Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Fahrt

die Fa̱hrt <-, -en>

1. (kein l.mn.)

Heim-, Rück-, Weiter-

2.

eine Fahrt zum Mond

3. veraltend

auf Fahrt gehen

4. NAUT.

die Lụft·schiff·fahrt, die Lụft·schiff-Fahrt

die Ra̱u̱m·schiff·fahrt, die Ra̱u̱m·schiff-Fahrt

die Se̱e̱·schiff·fahrt, die Se̱e̱·schiff-Fahrt

die Schịff·fahrt, die Schịff-Fahrt <-> bez l.mn.

■ -sweg

I. fa̱h·ren <fährst, fuhr, hat/ist gefahren> CZ. z dop. jd fährt etwas

1. +haben

3. spec.

6.

II. fa̱h·ren <fährst, fuhr, hat/ist gefahren> CZ. bez dop. jd fährt (mit etwas C.) (irgendwohin)

3.

4.

+haben o sein über etwas gleiten lassen

5.

Getrenntschreibung

4.8

Getrenntschreibung

4.8

Getrenntschreibung

Zusammenschreibung

4.8

Getrenntschreibung

4.8

Zusammenschreibung

4.6

die Bẹrg-und-Ta̱l-Fahrt

ka·pụtt fah·ren, ka·pụtt·fah·ren CZ. z dop. pot.

Ra̱d fah·ren <fährst Rad, fuhr Rad, ist Rad gefahren> CZ. bez dop.

jd fährt Rad radeln mit dem Fahrrad fahren
Präsens
ichfahre
dufährst
er/sie/esfährt
wirfahren
ihrfahrt
siefahren
Präteritum
ichfuhr
dufuhrst
er/sie/esfuhr
wirfuhren
ihrfuhrt
siefuhren
Perfekt
ichbingefahren
dubistgefahren
er/sie/esistgefahren
wirsindgefahren
ihrseidgefahren
siesindgefahren
Plusquamperfekt
ichwargefahren
duwarstgefahren
er/sie/eswargefahren
wirwarengefahren
ihrwartgefahren
siewarengefahren

PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis

Przykłady ze Słownika PONS (zredagowane i sprawdzone)

■ -fahrt
■ -fahrt
■ -fahrt, -hund
■ -fahrt, -hund
■ Fahrt-, Flug-, Reise-, Schiffs-
■ Fahrt-, Flug-, Reise-, Schiffs-

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

In der konservativen Militärführung glaubte man, einen Vorsprung gegenüber anderen Nationen in der militärischen Luftschifffahrt ausspielen zu können.
de.wikipedia.org
Nach der Körting-Katastrophe und dem Niedergang der k.u.k. Luftschifffahrt war in der Körtinghalle eine Luftschrauben-Prüfanstalt untergebracht.
de.wikipedia.org
Darin skizzierte er ein Programm zur Zusammenarbeit von Meteorologie und Luftschifffahrt bei der Erforschung der freien Atmosphäre, das von den Vereinsmitgliedern wohlwollend aufgenommen wurde.
de.wikipedia.org
Neben diesen tatsächlichen Einsatzzwecken tauchten in der Historie der Luftschifffahrt immer wieder Projekte und Konzepte auf, Luftschiffe zum alleinigen Transport von Fracht als Transportluftschiffe einzusetzen.
de.wikipedia.org
Aber schon 1950 wurden die regulären inländischen Luftschifffahrten beendet.
de.wikipedia.org