II. dạs ZAIM.
3.
Schreibung mit 's'
- 2.15
-
I. de̱r RODZ. der bestimmte Artikel in der maskulinen Form; die Form des Femininums lautet „die“, die Form des Neutrums „das“
1.
2.
3.
4.
5.
6. pot.
7.
8. pot. ≈ pro
II. de̱r Demonstrativpronomen in der maskulinen Form; die Form des Femininums lautet „die“, die Form des Neutrums „das“
III. de̱r Relativpronomen in der maskulinen Form; die Form des Femininums lautet „die“, die Form des Neutrums „das“
Ale·xạn·der der Gro̱·ße, Alex·ạn·der der Gro̱·ße
Ale·x·ạn·der der Gro̱·ße
- Gründer der Stadt Alexandria, 336-323 v.Chr. König von Makedonien
-
Hạrt·mann von der A̱u̱e
Vrịng, Ge̱·org von der
Vo̱·gel·wei·de, Wạl·ter von der
Ro̱·then·burg ob der Ta̱u̱·ber
Bi̱·be·rach (an der Riß), Bi̱·ber·ach (an der Riß)
die Ge·me̱i̱n·schaft der Si̱e̱·ben·ten-Ta̱gs-Ad·ven·tis·ten REL.
PONS OpenDict
Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?
Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.
Przykłady ze Słownika PONS (zredagowane i sprawdzone)
- Informationen aus dem Internet/dem Speicher abrufen
- Informationen aus dem Internet/dem Speicher abrufen
- dem Erfolg/dem Geld hinterherlaufen
- dem Erfolg/dem Geld hinterherlaufen
- Dem steht allerdings entgegen, dass ...
- Dem steht allerdings entgegen, dass ...