aufeinạnder|stoßenst. pis. CZ. cz. nieprzech. irr +sein
aufeinanderstoßen → aufeinander
aufeinạnder [aʊfaɪˈnandɐ] PRZYSŁ.
1. aufeinander (räumlich):
2. aufeinander (zeitlich):
3. aufeinander (gegen):
4. aufeinander (gegenseitig):
| ich | stoße | aufeinander |
|---|---|---|
| du | stößt | aufeinander |
| er/sie/es | stößt | aufeinander |
| wir | stoßen | aufeinander |
| ihr | stoßt | aufeinander |
| sie | stoßen | aufeinander |
| ich | stieß | aufeinander |
|---|---|---|
| du | stieß(e)st | aufeinander |
| er/sie/es | stieß | aufeinander |
| wir | stießen | aufeinander |
| ihr | stießt | aufeinander |
| sie | stießen | aufeinander |
| ich | bin | aufeinandergestoßen |
|---|---|---|
| du | bist | aufeinandergestoßen |
| er/sie/es | ist | aufeinandergestoßen |
| wir | sind | aufeinandergestoßen |
| ihr | seid | aufeinandergestoßen |
| sie | sind | aufeinandergestoßen |
| ich | war | aufeinandergestoßen |
|---|---|---|
| du | warst | aufeinandergestoßen |
| er/sie/es | war | aufeinandergestoßen |
| wir | waren | aufeinandergestoßen |
| ihr | wart | aufeinandergestoßen |
| sie | waren | aufeinandergestoßen |
PONS OpenDict
Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?
Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.