Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

léducation
dead
niemiecki
niemiecki
angielski
angielski
tot [to:t] PRZYM.
1. tot (gestorben):
tot
dead
tot geboren werden
to be stillborn
sich B. tot stellen
to play dead
sich B. tot stellen
to feign death
tot umfallen
to drop dead
tot zusammenbrechen
to collapse and die
2. tot (abgestorben):
tot
dead
3. tot (nicht mehr genutzt):
tot
disused
4. tot pot. (völlig erschöpft):
tot
dead pot.
tot
beat pot.
tot
whacked Brit pot.
mehr tot als lebendig pot.
more dead than alive
5. tot MOT.:
toter Winkel
blind spot
zwroty:
für jdn tot sein
to be dead as far as sb is concerned
ich will tot umfallen[, wenn das nicht wahr ist] pot.
cross my heart and hope to die[, if it isn't true] pot.
Gleis <-es, -e> [glais, l.mn. ˈglaizə] RZ. r.n.
1. Gleis KOL. (Fahrspur):
Gleis
line
Gleis
track
Gleis
rails l.mn.
2. Gleis ( rzad. einzelne Schiene):
Gleis
rail
3. Gleis (Bahnsteig):
Gleis
platform
Gleis 3/8
platform 3/8
Gleis 3/8
Am a. track 3/8
aus dem Gleis springen
to jump the rails
aus dem Gleis springen
to be derailed
zwroty:
jdn [ganz] aus dem Gleis bringen [o. werfen]
to throw sb pot.
jdn [ganz] aus dem Gleis bringen [o. werfen]
to send sb off the rails pot.
etw ins [rechte] Gleis bringen
to straighten [or sort] sth out
aufs falsche Gleis geraten
to stray from the straight and narrow
aufs falsche Gleis geraten
to go astray
[völlig] aus dem Gleis geraten [o. kommen]
to go off the rails [or astray]
[wieder] im Gleis sein
to be all right [or back to normal] [or straightened out] [again]
aus dem Gleis kommen
to go off the rails pot.
wieder ins [rechte] Gleis kommen (ins Lot kommen)
to sort oneself out again
wieder ins [rechte] Gleis kommen (auf die richtige Bahn kommen)
to get back on the right track
jdn auf ein totes Gleis schieben
to kick sb upstairs
jdn auf ein totes Gleis schieben
to put sb out of harm's way
etw auf ein totes Gleis schieben
to shelve sth
etw auf ein totes Gleis schieben
to file sth away
Ren·nen <-s, -> [ˈrɛnən] RZ. r.n.
Rennen
race
das Rennen ging über 24 Runden
the race was over 24 laps
Ascot ist das bekannteste Rennen der Welt
Ascot is the most famous racing event in the world
ein totes Rennen SPORT
a dead heat
... im Rennen liegen SPORT
to be ... placed
gut im Rennen liegen
to be well placed
schlecht im Rennen liegen
to be badly placed
schlecht im Rennen liegen
to be having a bad race
zwroty:
ins Rennen gehen
to take part in [sth]
das Rennen ist gelaufen pot.
the show is over
[mit etw C.] ... im Rennen liegen
to be in a ... position [with sth]
wir liegen mit unserem Angebot gut im Rennen
we are in a good position with our offer
nach dem Vorstellungsgespräch lag er schlechter im Rennen
he was in a worse position after the interview
[mit etw C.] das Rennen machen pot.
to make the running [with sth]
die Konkurrenz macht wieder mal das Rennen
the competition is making the running again
jdn ins Rennen schicken
to put forward sb rozdz. zł.
jdn aus dem Rennen werfen pot.
to put sb out of the running
Ka·pi·tal <-s, -e [o. -ien]> [kapiˈta:l, l.mn. -li̯ən] RZ. r.n.
1. Kapital kein l.mn. FIN. (Geldvermögen):
Kapital
capital [stock]
Kapital
assets l.mn.
amortisiertes/festliegendes/flüssiges Kapital
redeemed/fixed/liquid capital
freies Kapital
free capital
Gewinn bringendes Kapital
productive capital
kündbares/gesetzlich vorgeschriebenes Kapital
withdrawable/statutory capital
totes Kapital
dead assets
totes Kapital
unproductive capital
Kapital abschöpfen
to absorb capital
Kapital abschreiben
to write off capital
Kapital anlegen/binden
to invest/tie up capital
Kapital aufnehmen
to take up credit
Kapital auflösen
to unlock capital
Kapital freisetzen/umschichten
to free [up]/to regroup capital
Kapital aus etw C. schlagen pej.
to cash in on sth
2. Kapital przen.:
Kapital
asset
ihr größtes Kapital sind ihre schönen Augen
her beautiful eyes are her greatest asset
aus etw C. Kapital schlagen
to make capital out of sth
Win·kel <-s, -> [ˈvɪŋkl̩] RZ. r.m.
1. Winkel MAT.:
Winkel
angle
ein rechter/spitzer/stumpfer Winkel
a right/an acute/obtuse angle
im richtigen Winkel
at the right angle
2. Winkel (Ecke):
Winkel
corner
3. Winkel (Bereich):
Winkel
place
Winkel
spot
toter Winkel
a blind spot
4. Winkel WOJSK. (Rangabzeichen):
Winkel
stripe
5. Winkel → Winkelmaß
Spra·che <-, -n> [ˈʃpra:xə] RZ. r.ż.
1. Sprache (Kommunikationssystem):
Sprache
language
lebende/tote Sprache
living/extinct language
die neueren Sprachen
modern languages
eine Sprache sprechen
to speak a language
2. Sprache kein l.mn. (Sprechweise):
Sprache
way of speaking
3. Sprache kein l.mn. (Ausdrucksweise):
Sprache
form of expression
Sprache
language no l.mn.
4. Sprache kein l.mn. (das Sprechen):
Sprache
speech no l.mn.
etw zur Sprache bringen, die Sprache auf etw B. bringen
to bring sth up
zur Sprache kommen
to come up
zwroty:
jetzt [o. auf einmal] eine ganz andere Sprache sprechen
to change one's tune
jdm bleibt die Sprache weg, jd verliert die Sprache
sb is speechless
jdm bleibt die Sprache weg, jd verliert die Sprache
the cat got sb's tongue
die gleiche Sprache sprechen
to be on the same wavelength
heraus mit der Sprache! pot.
out with it!
mit der Sprache herausrücken [o. herauskommen]
to come out with it
nicht mit der Sprache herauswollen
to not want to talk
sie wollte nicht mit der Sprache heraus
she didn't want to talk
eine klare [o. deutliche] Sprache sprechen
to speak for itself
jds Sprache sprechen
to speak sb's language
jdm die Sprache verschlagen
to leave sb speechless
die Sprache wiederfinden
to find one's tongue again
Punkt <-[e]s, -e> [pʊŋkt] RZ. r.m.
1. Punkt (Satzzeichen):
Punkt
full stop Brit
Punkt
period Am
einen Punkt setzen
to put a full stop
2. Punkt (auf dem i, j):
Punkt
dot
du hast den Punkt auf dem i vergessen
you forgot to dot the i
der Satz endet mit drei Punkten
the sentence ends with a row of dots [or with suspension points]
3. Punkt (kreisrunder Fleck):
Punkt
spot
Punkt
dot
ein Stoff mit grünen Punkten
a fabric with green spots
ein Hemd mit blauen Punkten
a blue, spotted shirt
braune Punkte in den Augen
brown flecks in one's eyes
von hier oben sehen die Menschen aus wie winzige Punkte
from up here the people look like tiny dots
4. Punkt (Stelle):
Punkt
spot
Punkt (genauer)
point
zwischen den Punkten A und B
between [the] points A and B
ein Fernglas auf einen Punkt richten
to train a telescope on a point
ein dunkler Punkt [in jds Vergangenheit] przen.
a dark chapter [in sb's past]
etw auf den Punkt genau wissen
to know sth quite precisely
bis zu einem gewissen Punkt
up to a certain point
ein schwacher/wunder Punkt przen.
a weak/sore point
der tote Punkt przen.
the low[est] point [or ebb]
der tote Punkt (bei Verhandlungen)
deadlock
der tote Punkt (bei Verhandlungen)
impasse
nachmittags um drei habe ich meinen toten Punkt
I'm at my lowest ebb at three in the afternoon
die Unterhaltung hatte einen toten Punkt erreicht
the conversation had come to a dead stop
die Verhandlungen waren an einem toten Punkt angelangt
the talks had reached deadlock [or an impasse]
5. Punkt:
Punkt (Abschnitt, Gegenstand, Thema)
point
Punkt (auf der Tagesordnung)
item
kommen wir nun zu Punkt zwei der Tagesordnung
let's look at point two of the agenda
er wurde in allen Punkten der Anklage freigesprochen
he was acquitted on all counts
sich C. in allen Punkten einig sein
to agree on all points
etw in allen Punkten widerlegen
to refute sth in every respect
in einem bestimmten Punkt/in bestimmten Punkten
on a certain point/on certain points
in diesem Punkt
on this point
etw auf den Punkt bringen
to put sth in a nutshell
etw auf den Punkt bringen
to get to the heart of sth
auf den Punkt kommen
to get to the point
ein strittiger Punkt
a disputed [or moot] point
ein strittiger Punkt
an area of dispute
Punkt für Punkt
point by point
etw Punkt für Punkt widerlegen
to disprove sth point by point
6. Punkt (Zeitpunkt):
Punkt
point
Punkt acht [Uhr]
at eight o'clock on the dot
Punkt acht [Uhr]
on the stroke of eight
ich habe einen Punkt erreicht [o. ich bin an einem Punkt], wo es nicht mehr schlimmer werden kann
I have reached the stage [or point] where it can't get any worse
jetzt ist der Punkt gekommen, wo ich ...
the moment [or time] has now arrived when I ...
auf den Punkt genau kommen
to be punctual [or somewhere on the dot]
7. Punkt:
Punkt (Bewertungseinheit)
point
Punkt (bei Prüfung a.)
mark
einen Punkt bekommen/verlieren
to score/lose a point
nach Punkten führen/siegen
to lead/win on points
Punkte sammeln [bei jdm] a. przen.
to score points [with sb]
8. Punkt kein l.mn. (Maßeinheiten für Schriftarten):
Punkt
point
... Punkte pro Inch INF.
... dots per inch
... Punkte pro Inch INF.
dpi
9. Punkt MUZ.:
Punkt
dot
10. Punkt MAT.:
Punkt
point
zwroty:
einen Punkt hinter eine Angelegenheit setzen
to make an end to a matter
der Punkt auf dem i
the final touch
ohne Punkt und Komma reden
to rattle on and on
ohne Punkt und Komma reden
to talk nineteen to the dozen Brit pot.
ohne Punkt und Komma reden
to rabbit on Brit pot.
nun mach aber mal einen Punkt! pot.
come off it! pot.
der springende Punkt
the crucial point
das ist nicht der springende Punkt
that's not the point
Meer <-[e]s, -e> [me:ɐ̯] RZ. r.n.
1. Meer:
Meer (Ozean)
sea
Meer (Weltmeer)
ocean
die sieben Meere
the seven seas
auf dem [weiten] Meer
[[far] out] to sea
auf dem [weiten] Meer
on the high seas
der Grund des Meeres
the seabed
der Grund des Meeres
the bottom of the sea
der Grund des Meeres
Davy Jones['s locker] a. żart.
das Rote/Schwarze/Tote Meer
the Red/Black/Dead Sea
ans Meer fahren
to go the sea[side]
am Meer
by the sea
jenseits des Meeres
across the sea
2. Meer przen. podn.:
Meer
sea
Fluss·arm <-(e)s, -e> RZ. r.m.
Flussarm
arm [or branch] of a river
Brief·kas·ten <-s, -kästen> RZ. r.m.
1. Briefkasten (Hausbriefkasten):
Briefkasten
letter box Brit
Briefkasten
mailbox Am
elektronischer Briefkasten INF.
electronic mailbox
2. Briefkasten (Postbriefkasten):
Briefkasten
postbox Brit
Briefkasten
mailbox Am
Briefkasten
Brit a. pillar box
ein toter Briefkasten
a dead letter box
klinisch tot
clinically dead
totes Inventar Gegenstände, Mobiliar
fixtures and fittings
angielski
angielski
niemiecki
niemiecki
dead money
totes Kapital
dead wood
totes Holz
dead heat
totes Rennen
half-dead with
halb tot żart. vor +C.
backwater
totes Wasser
barren money FIN.
totes Kapital
dormant capital GOSP.
totes Kapital
dead money
totes Kapital r.n.
dead plant matter
totes Pflanzenmaterial
PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis
Przykłady ze Słownika PONS (zredagowane i sprawdzone)
Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)
Das Spiel endet, sobald entweder alle Werwölfe oder alle Bürger tot sind.
de.wikipedia.org
Einige der toten Vögel haben sich die Federn angesengt.
de.wikipedia.org
Der Vater ist längst tot, die Franzosen im Rückzug begriffen.
de.wikipedia.org
Der unter dem Wagen eingeklemmte Campari war auf der Stelle tot.
de.wikipedia.org
Der Bruder ist mitnichten tot, jedoch zur Unkenntlichkeit entstellt und jeglicher menschlichen Lust und Regung beraubt – außer der des Hasses.
de.wikipedia.org
Przykłady z Internetu (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)
[...]
Verunfalltes Wild möglichst nicht berühren, denn nicht alle angefahrenen Tiere sind sofort tot, auch wenn es manchmal so scheint.
[...]
www.polizei.sachsen.de
[...]
Do not touch the animal. Even it seems to be dead not every deer has to be dead.
[...]
[...]
Der treue Unteroffizier (namens Winterfeldt, stieg später noch zum Major auf - d. Verf.) kam nach einigen Tagen allein an mit der Nachricht, er habe, als er am Abend die Decke vom Schlitten genommen, den Major tot, noch einen Schneeball im Munde haltend, gefunden."
mfp.math.uni-rostock.de
[...]
The loyal N.C.O. (called Winterfeldt, was promoted major later on - the author) came back alone a couple of days later with the message that he had found the major dead still holding a snowball in his mouth, when he took the blanket off the sledge in the evening.
[...]
Vortrag unterstützt durch Bildmaterial, Exkursionen Institut für Pathologie (Verabschiedungsraum, Umgang mit toten Kindern), Anschauungsmaterial, Arbeit in Gruppen, Herstellen einer „Schatzkiste“ Bewertung:
www.fh-kaernten.at
[...]
Lecture supported by imagery, field trips Institute of Pathology (adoption space, dealing with dead children), visual aids, work in groups, establishing a "treasure chest" Assessment:
[...]
Sie bildet Kolonien mit durchschnittlich 35 Arbeiterinnen, die sich vorwiegend von toten Insekten ernähren.
[...]
www.uni-mainz.de
[...]
They form colonies averaging 35 workers and feed mainly on dead insects.
[...]
[...]
Auch heute noch werden in manchen Familien Kambodschas Mittelohrentzündungen „behandelt“, indem Eltern ihren Kindern – im Glauben Gutes zu tun – Innereien von toten Tieren auf die Ohren legen, Benzin in den Gehörgang giessen oder die Infektion mit Hühnerfedern „besprechen“.
[...]
www.hear-the-world.com
[...]
Even today, in many Cambodian families, inflammations of the middle ear are still “treated” in that parents – in the belief that they are doing something good – place the innards of dead animals on their children’s ears, pour petrol into the auditory canal or “discuss” the infection with chicken feathers.
[...]