łacińsko » niemiecki

laniēna <ae> f (lanius)

Fleischerei, Metzgerei

lancea <ae> f (kelt. Wort)

Lanze, Speer (in der Mitte m. einem Riemen versehen)

langueō <languēre, languī, –>

1.

ermattet, erschlafft, abgespannt, kraftlos sein
ist verwelkt

2. übtr

kraftlos, abgespannt, untätig sein
ist erkaltet

I . lāni-ger <gera, gerum> (lana u. gero) poet; nachkl. ADJ

Wolle tragend, mit Wolle bedeckt [ arbor Baumwollbaum; apices m. Wolle umwickelte ]

II . lāni-ger <gerī> (lana u. gero) poet; nachkl. SUBST m

Schaf, Widder

lancinō <lancināre> (lacer)

1. nachkl.

zerfleischen, zerreißen [ gentes totas; alqm morsu ]

2. Cat. übtr

verschlemmen, durchbringen [ paterna bona ]

lactēns <entis> (lac)

1.

saugend [ Romulus; porcus ]
saugende Kinder

2. (v. Pflanzen)

lactens poet; nachkl.
milchig, saftig [ herba; frumenta; sata ]

laniō1 <laniāre>

zerfleischen, zerreißen, zerfetzen [ hominem; artūs dentibus; unguibus ora; corpus; comas; crura zerstückeln; carmina übtr m. Worten herunterreißen ]

lāneus <a, um> (lana)

1.

aus Wolle [ pallium; infula; effigies ]

2. (Cat.)

weich wie Wolle

languī1

perf v. langueo

Zobacz też langueō

langueō <languēre, languī, –>

1.

ermattet, erschlafft, abgespannt, kraftlos sein
ist verwelkt

2. übtr

kraftlos, abgespannt, untätig sein
ist erkaltet

lanius <ī> m (lanio¹)

2. Plaut.

Opferschlächter

3. Plaut.

Henker

lānūgō <ginis> f (lana) poet; nachkl.

1.

das Wollige der Bäume, der Früchte u. Ä.

2.

Bartflaum

lāna <ae> f

1.

Wolle [ mollis; rudis; aurea das goldene Widderfell; übtr vellera lanae Verg. Schäfchenwolken ]
de lana caprina rixari sprichw
um des Kaisers Bart streiten

2. (aus Wolle Hergestelltes) meton.

a.

Wollkleid

b.

Wollfaden
spinnen

c. im Pl

Wollstoffe

3.

Wollarbeit
nur an seine Wollarbeit denken

4. poet übtr

das Wollige an Früchten u. Pflanzen, bes. Baumwolle

lanx <lancis> f

1.

Schüssel, Schale

2.

Waagschale

laena <ae> f (griech. Fw.)

(langhaariger) Wollmantel

latēns <Gen. entis>

P. Adj. zu lateo

verborgen, heimlich [ saxa; causa ]

Zobacz też lateō

lateō <latēre, latuī, –>

1.

verborgen sein, sich versteckt halten, versteckt liegen [ in silvis ]
ist m. Schiffen bedeckt

2. Ov.

verborgen, im Stillen leben

4.

unbekannt sein, verborgen bleiben, ein Geheimnis sein o. bleiben
latet unpers; m. indir. Frages. u. A. C. I.; m. Dat u. Akk
es ist unbekannt, verborgen

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina