niemiecko » arabski

die Depression <-, -en> [deprɛˈsi̯o:n] RZ.

Depression PSYCH
اكتئاب [iktiˈʔaːb]
Depression PSYCH
انقباض [inqiˈbɑːđ]
Depression WIRTSCH
كساد [kaˈsaːd]

die Aggression <-, -en> [agrɛˈsi̯o:n] RZ.

عدوان [ʕudˈwaːn]
اعتداء [iʕtiˈdaːʔ]

die Regression <-, -en> [regrɛˈsi̯o:n] RZ.

تراجع [taˈraːdʒuʕ]
Regression PSYCH
نكوص [nuˈkuːs̵]
انحدار [inħiˈdaːr]

das Impressum <-s, Impressen> [ɪmˈprɛsʊm] RZ.

هيئة التحرير [hajʔat t-taħɾiːɾ]

die Rezession [retsɛˈsi̯o:n] RZ.

ركود [ruˈkuːd]
كساد [kaˈsaːd]
انكماش [inkiˈmaːʃ]

die Konfession <-, -en> [kɔnfɛˈsi̯o:n] RZ.

مذهب (ديني) [maðhab (diːniː)]; مذاهب pl [maˈðaːhib] (2)
طائفة [t̵ɑːʔifa]; طوائف pl [t̵ɑˈwaːʔif] (2)

die Konzession <-, -en> [kɔntsɛˈsi̯o:n] RZ.

تنازل [taˈnaːzul]
رخصة [ruxs̵ɑ]; رخص pl [ruxɑs̵]
امتياز [imtiˈjaːz]
قدم تنازلات [qaddama -ˈlaːt]

die Profession RZ.

مهنة [mihna]; مهن pl [mihan]
حرفة [ħirfa]; حرف pl [ħiraf]

die Prozession <-, -en> [protsɛˈsi̯o:n] RZ.

موكب [maukib]; مواكب pl [maˈwaːkib] (2)

die Emission <-, -en> [emɪˈsi̯o:n] RZ.

Emission PHYS
نفث [nafθ]
Emission PHYS
انبعاث [imbiˈʕaːθ] [-aːt]
Emission WIRTSCH
إصدار [ʔi̵s̵ˈdaːr]

der Kompressor <-s, -pressoren> [kɔmˈprɛso:ɐ̯, l.mn. ˈso:rən] RZ. TECH

(آلة) ضاغطة [(ʔaːla) đɑːɣit̵ɑ]
ضاغط [đɑːɣit̵]

depressiv [deprɛˈsi:f] PRZYM. MED

منقبض [munˈqabi̵đ]

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Wichtige Elemente waren auch Eindrücke der Natur sowie der Technik (siehe "Impressionen" für Orchester, op.8).
de.wikipedia.org
Nur diese Impressionen seien von Bedeutung, und nur das Bild sei die Wirklichkeit.
de.wikipedia.org
2002 veröffentlichte sie mit dem Dokumentarfilm Impressionen unter Wasser ihr letztes Werk.
de.wikipedia.org
Zu sehen sind ferner einige Impressionen vom Nachtleben auf dem Kurfürstendamm.
de.wikipedia.org
Zusätzlich wurden Impressionen gefilmt, die charakteristisch für den Ort und seine Landschaft sind.
de.wikipedia.org
Auf seinen Stadtrundgängen sammelt er Impressionen, die er assoziativ in Sprachbilder umsetzt.
de.wikipedia.org
Der einzelne, gezielt plazierte Ton ersetzt die Fülle des Wohllauts ausschweifender Impressionen.
de.wikipedia.org
Die Ölbilder sind farbige Impressionen der schwarz-weißen Fotos der 40/50er Jahre.
de.wikipedia.org
Es schreiben Autoren (unter anderem Trendforscher, Designer, Interior- und Lifestyle-Journalisten) zu Neuigkeiten und Impressionen rund um Trends, Produkte, Messen und Designer.
de.wikipedia.org
Auch die Impressionen seiner Reisen, die er zum Teil gemeinsam mit Künstler-Kollegen unternahm, fanden Eingang in sein Œuvre.
de.wikipedia.org

Definicje "Impression" w słownikach niemiecki


Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski