niemiecko » arabski

tränken [ˈtrɛŋkn̩] CZ. trans

سقى [saqaː, iː]
أسقى [ʔasqaː]
tränken (durch-)
شرب [ʃarraba]
tränken (durch-)
بلل [ballala]

trinken <trinkt, trank, getrunken> [ˈtrɪŋkn̩] CZ. trans

شرب [ʃariba, a]

tunken [ˈtʊŋkən] CZ. trans

غمس [ɣamasa, i]

funken [ˈfʊŋkn̩] CZ. trans

أرسل باللاسلكي [ʔarsala bi-l-laː-silkiː]

trocken [ˈtrɔkn̩] PRZYM.

جاف [dʒaːff]
ناشف [naːʃif]

I . ranken [ˈraŋkn̩] VERB intr (in die Höhe)

تسلق [taˈsallaqa]

II . ranken [ˈraŋkn̩] VERB refl

حاط (هـ) [ħɑːt̵ɑː, uː]

tanken [ˈtaŋkn̩] CZ. intr

تزود بالوقود [taˈzawwada bi-l-waˈquːd]

der Trunk <-[e]s, Trünke> [trʊŋk, l.mn. ˈtrʏŋkə] RZ.

شراب [ʃaˈraːb]
(هو) مدمن على الخمر [(huwa) mudmin ʕalaː l-xamr]

I . trüben [ˈtry:bn̩] CZ. trans a. fig

عكر [ʕakkara]
كدر [kaddara] a. fig

II . trüben [ˈtry:bn̩] CZ. refl

تعكر [taˈʕakkara]

I . trügen <trügt, trog, getrogen> [ˈtry:gn̩] CZ. trans

خدع [xadaʕa, a]

II . trügen <trügt, trog, getrogen> [ˈtry:gn̩] CZ. intr

المظهر خداع [al-mɑð̵har xaˈddaːʕ]

denken <denkt, dachte, gedacht> [ˈdɛŋkn̩] VERB intr

فكر [fakkara] (an akkفي)
صفن [s̵ɒfana, i] Syr
ظن [ð̵ɑnna, u]

henken [ˈhɛŋkn̩] CZ. trans

شنق [ʃanaqa, u]

lenken [ˈlɛŋkn̩] CZ. trans

وجه [waddʒaha]
ساق [saːqa, uː]
قاد [qaːda, uː]
أدار [ʔaˈdaːra]
لفت [lafata, i]
ألفت [ʔalfata]

I . senken [ˈzɛŋkn̩] CZ. trans

خفض [xafađɑ, i]
senken (Kopf a.)
نكس [nakasa, u]
خفض [xaffađɑ]
senken (Preis a.)
نزل [nazzala]

II . senken [ˈzɛŋkn̩] CZ. refl

انخفض [inˈxafađɑ]
هبط [habat̵ɑ, i]
انحدر [inˈħadara]

danken [ˈdaŋkn̩] CZ. trans (jemandem für)

شكرعلى) [ʃakara, u]
لا شكر على الواجب [laː ʃukra ʕalaː l-waːdʒib]

hinken [ˈhɪŋkn̩] CZ. intr

عرج [ʕaridʒa, a]
هو أعرج [huwa ʔaʕradʒ]

sinken <sinkt, sank, gesunken> [ˈzɪŋkn̩] VERB intr

انخفض [inˈxafađɑ]
هبط [habat̵ɑ, i]
sinken ((a. Niveau), Preis a.)
نزل [nazala, i] (zu Boden)
sinken ((a. Niveau), Preis a.)
هوى (إلى) [hawaː, iː]
تدهور [taˈdahwara]
انحط [inˈħɑt̵t̵ɑ]
غرق [ɣariqa, a]

wanken [ˈvaŋkn̩] CZ. intr

ترنح [taˈrannaħa]

der Zinken <-s, -> [ˈtsɪŋkn̩] RZ. umg

أنف كبير [ʔanf kaˈbiːr]

winken <winkt, winkte, gewinkt> [ˈvɪŋkn̩] CZ. intr

لوح (ل) [lawwaħa]
أومأ (ل) [ʔaumaʔa]
لوح له بيديه [- lahu bi-jaˈdaihi]

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Die vom Sieg trunkenen Bauern griffen weiter an und verursachten hohe Verluste unter der Landwehr.
de.wikipedia.org
Als die Sonnengöttin die Götter zu einem Festmahl einlädt, werden diese weder satt noch trunken und der Wettergott bemerkt das Fernbleiben seines Sohnes.
de.wikipedia.org
Ihr Abriss 1524 kam Vandalismus gleich, Chronisten schreiben von „trunkenen Bürgern“.
de.wikipedia.org
In diesem Spielhaus vergnügt sich das „arme Volk[…]“, das trunken durch sein Blut im Grunde nur lieber leidet Am Schmerze als am Tod, an Höllen als am Nichts!
de.wikipedia.org
Der Unhold, „trunken von sonne und blut“, stürmt bedrohlich aus seiner Höhle, da er sich verhöhnt fühlt von der tanzenden Lichtgestalt.
de.wikipedia.org
Dieser verteilte als erster Wein an die Landbevölkerung, worauf einige trunken geworden, ihn töteten, im Glauben er wolle sie vergiften.
de.wikipedia.org
Trunken, ruft der Prinz ihn her, flieht und vergisst seine Axt und Sandalen.
de.wikipedia.org
Dieser hat ihm aufgelauert und will ihn in trunkenem Zustand verprügeln.
de.wikipedia.org
Möglicherweise stellt die Figur einen trunkenen Teilnehmer einer Kultfeier dar.
de.wikipedia.org
Den Verkauf von Alkohol lehnte er ab, weil trunkene Indianer keine guten Jäger waren.
de.wikipedia.org

Definicje "trunken" w słownikach niemiecki


Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski