łacińsko » niemiecki

seges <getis> f

1.

Saat [ laeta üppige; cana ];
Pflanzung, Anwuchs [ prima junger Anwuchs ]

2.

seges meton.
Saatfeld, (Acker-)Feld, Gefilde
stimulorum seges scherzh
„Prügelfeld“, v. einer Menge ausgepeitschter Sklaven

3. übtr

Feld, Boden [ gloriae ]

4. poet übtr

Menge [ clipeata virorum; telorum ]

5. Iuv. übtr

Vorteil, Nutzen

sē-iugēs <iugium> m (sex u. iugum)

Sechsgespann

teges <getis> f (tego) vor- u. nachkl.

Decke, Matte

Lelegēs <gum> m

vorgriech. Wandervolk in Kleinasien u. Griechenland

strāgēs <is> f (sterno)

1.

das Niederwerfen, -schlagen, -stürzen, Einsturz [ tectorum; arborum ]
etw. niederwerfen

2.

Verwüstung, Verheerung
richtet eine Verwüstung an

3. poet; nachkl.

das Hinsiechen, Hinsterben [ hominum; volucrum ]

4.

Ermordung [ principum ]

5.

Niedermetzelung, Blutbad, Vernichtung, Niederlage [ barbarorum ]
anrichten

6. meton.

Haufen (v. Menschen o. Dingen) [ militum; armorum ]

sitiēns <Gen. entis>

P. Adj. zu sitio

dürstend, lechzend, heißhungrig, gierig [ aures auf Nachrichten versessen; (nach etw: Gen) voluptatis; virtutis ]

Zobacz też sitiō

sitiō <sitīre> (sitis)

1.

durstig sein, dürsten, lechzen (nach etw.: Akk) [ aquam ]
man lechzt nach Wasser
mediis sitire in undis sprichw Ov.
im Reichtum darben

2.

sitio (v. Örtl.)
wasserarm, dürr, trocken sein
vertrocknet sein

3. (m. Akk) übtr

nach etw. lechzen, etw. leidenschaftlich verlangen [ honores; libertatem; sanguinem ]

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina