łacińsko » niemiecki

dītissimus

→ dis

Zobacz też dīs , dis-

dīs2 m u. f n: dīte, Gen dītis; Komp dītior, Superl dītissimus (< dives)

1.

dis
reich
ditissimus agri (m. Gen)
reich an

dis-1 PRÄFIX volle Form vor c, p, t, s [außer den Verbindungen sc, sp, st ]: dis-curro, dis-cido, dis-sero; vor sc, sp, st di-: di-stinguo; vor f durch Assimilation dif-: dif-fundo; vor den übrigen Konsonanten dī-: dī-ruo, dī-gero; vor Vokalen dir-: dir-imo

1. (zur Bez. der Trennung od. Entfernung)

dis
weg-, zer-, auseinander [ diduco, discedo, discerpo, dilabor ]

2. (als Verneinung)

dis
un- [ dispar ]

3. (zur Steigerung)

dis
ganz, durchaus, sehr [ discupio ]

potissimus <a, um>

Superl v. potis

der vorzüglichste, wichtigste, hauptsächlichste [ cura; nobilitas; causa ]

Zobacz też potis

potis <e>

vermögend, mächtig
ich bin im Stande, ich kann = possum
er (sie) vermag, kann = potest
es ist möglich
was kann einfacher sein?
so bald wie möglich
wie ist es möglich?
potin? Kom.
= potisne?

citissimē ADV

Superl von citus

schnellstens
schleunigst
möglichst bald

potissimum ADV (potis)

hauptsächlich, vornehmlich, gerade

novissimus <a, um> Superl (novus)

1.

der äußerste, hinterste, letzte [ agmen Nachhut; acies Hintertreffen; cauda Spitze des Schwanzes ]
novissimi Subst m
Nachhut

2. (zeitl.)

der letzte, jüngste [ proelium; tempus; verba ]

3. Tac.

der äußerste, größte, ärgste [ casus; exempla ]

servantissimus <a, um> (eigtl. Superl. des Part. Präs. v. servo) poet

auf das Genaueste beobachtend

nēquissimus

Superl v. nequam

Zobacz też nē-quam

nē-quam undekl., Komp nēquior, Superl nēquissimus (Adv nēquiter m. Komp u. Superl) (ne²)

1.

nichtsnutzig, nachlässig, unordentlich, leichtfertig, Taugenichts [ servus; iuvenes; liberti ]

2. poet

nichts wert [ libellus ]

oculissimus <a, um> (oculus) Plaut.

lieb (wie ein Augapfel)

articulus <ī> m Demin. v. artus

1.

a.

Gelenk, Knöchel
Gelenk-, Gichtschmerzen
ausrenken

b. meton.

Finger(glied)

2. (an Pflanzen)

Knoten [ sarmentorum ]

3. (v. der Rede)

Satzglied, Teil, Abschnitt

4. (v. der Zeit)

entscheidender Zeitpunkt, Augenblick; Wendepunkt
im entscheidenden Augenblick

5. nachkl.

Abschnitt, Absatz, Punkt

Zobacz też artus , artus

artus2 <a, um> ADJ

1.

eng, straff, fest ( ↮ laxus) [ catena; frenum; toga ]

2.

eng, eingeengt, zusammengedrängt, dicht [ regiones; silvae; vallis; via; aditus; ostium ]

3. übtr

fest, tief, innig
fester, tiefer Schlaf

4.

eingeengt, beengt (durch Gesetze, Vorschriften, Sorgen u. ä.) [ animus ]

5.

knapp, beschränkt, gering [ numerus; annona ]

6.

misslich
missliche Lage

artus1 <ūs> SUBST m (Gelenk) usu Pl

1.

Gelenke, Gliedmaßen
Gelenk-, Gliederschmerz

2. poet

= membra Glieder

artificiālis <e> (artificium) nachkl.

kunstgerecht, Kunst-

artificiōsus <a, um> (artificium)

1. akt.

kunstfertig

2. pass.

a.

kunstvoll, meisterhaft

b.

künstlich

ōcissimē ADV (ōcior) Superl

am schnellsten

vicissim ADV (vicis)

1.

abwechselnd

2.

andererseits, dagegen, wiederum

3.

gegenseitig, einander

prīmās <ātis> m (primus) spätlat

der Erste, der Vornehmste

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina