łacińsko » niemiecki

calceātus <ūs> m (calceo) nachkl.

Schuhwerk

calceāria <ae> f (calceus) vorkl.

Schuhgeschäft

excalceātus <a, um> ADJ (ex-calceō)

ohne Schuhe

calceārium <ī> nt (calceus) Suet.

Schuhgeld

excalceātī <ōrum> SUBST m (ex-calceō)

volkstümliche Schauspieler (weil sie nur Sandalen, nicht cothurni, wie die Schauspieler in der Tragödie u. nicht socci, wie die Schauspieler in der Komödie, trugen)

calceō <calceāre> (calceus)

mit Schuhen bekleiden, beschuhen
calceati dentes übtr, scherzh Plaut.
gut beißend, scharf

calceāmentum <ī>, calceāmen (Plin.) <minis> nt (calceo)

Schuh(werk)

calceolus <ī> m

Demin. v. calceus

kleiner Schuh, Stiefelchen

Zobacz też calceus , calceus

calceus <ī> m

Neulatein
Rollschuh

calceus <ī> m (calx²)

Schuh, Halbstiefel
(die Schuhe verlangen) vom Tisch aufstehen (da man die Schuhe auszog, wenn man sich zu Tisch legte)
Senator werden (da die Senatoren eine besondere Art v. Schuhwerk trugen)

calceolārius <ī> m (calceolus) Plaut.

Schuhmacher

Labeātis <idis> f (Labeates)

[ terra; palus ]

dis-calceātus <a, um> nachkl.

unbeschuht

Alcēstis <idis> f (Akk -tim u. -tin), Alcēstē <ēs> f

Tochter des Pelias, Gattin des Admetus, Königs v. Pherä; ging, um das Leben ihres Gatten zu retten, freiwillig in den Tod, kehrte dann aber aus der Unterwelt zu ihrem Gatten zurück; nach der einen Sage wurde sie v. Hercules aus der Unterwelt befreit, nach einer anderen v. Proserpina zurückgeschickt (Drama des Euripides).

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina