łacińsko » niemiecki

cluēns <entis> m

→ cliens

Zobacz też cliēns

cliēns <entis> m (Gen Pl clientium u. clientum) arch. cluēns

1. (in Rom)

a.

in den älteren Zeiten: Klient, Höriger, Schützling, der zu Dienstleistungen verpflichtete, halbfreie Abhängige einer patriz. Familie, die ihm in einer Notlage half und ihn vor Gericht schützte;

b.

seit etwa 400 v. Chr.: Angehöriger des nun voll rechtsfähigen Gefolges des patronus, der ihm gegenüber eine patriarchalische Stellung einnahm

c.

in der Kaiserzeit: ärmerer Bürger, der sich b. einem Vornehmen (patronus) durch Dienstleistungen Unterhalt u. sonstige Vorteile verschaffte

2. (außerhalb des röm. Gebietes)

Vasall, Dienstmann, Gefolgschaftsmann, Lehnsmann

3. poet; nachkl.

Schützling einer Gottheit

clueō <cluēre, – –> vorkl.; poet

1.

genannt werden, heißen, gelten (m. dopp. Nom)

2.

gepriesen werden, berühmt sein

cluō <cluere, – –>

→ clueo

Zobacz też clueō

clueō <cluēre, – –> vorkl.; poet

1.

genannt werden, heißen, gelten (m. dopp. Nom)

2.

gepriesen werden, berühmt sein

clūsa <ae> f mlt.

Engpass

cloāca, cluāca <ae> f (altl. cluo: ich reinige)

unterirdischer Abzugskanal, Kloake
der in den Tiber mündende Hauptkanal unter dem Forum, welcher noch heute benutzt wird
arcem facere e cloaca sprichw
aus einer Mücke einen Elefanten machen

clienta <ae> f (cliens)

Klientin, Hörige, Schutzbefohlene

clientō <clientāre> mlt.

zum Abhängigen machen

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina