łacińsko » niemiecki

decem-virī <ōrum [o. um] > m selten Sg decemvir

Dezemvirn, Behörde v. zehn Personen
451 v. Chr. gewählt; sie verfassten die Zwölftafelgesetze
betraut m. der Verteilung des ager publicus an Kolonisten
ihnen oblag die Entscheidung üb. Freiheits- u. Bürgerrechtsstreitigkeiten
Aufseher u. Ausleger der Sibyllinischen Bücher

decennis <e> (decem u. annus) Petr.

zehnjährig [ proelium ]

decentia <ae> f (decens)

Schicklichkeit, Anstand

dēceptiō <ōnis> f (decipio) nachkl.

Täuschung, Betrug

dēcessiō <ōnis> f (decedo)

1.

das Weggehen, Abzug

2.

Abgang eines Beamten aus der Provinz [ Verris ]

3.

Abnahme, Verminderung [ bonorum ]

decennium <ī> nt (decennis) nachkl.

Zeitraum v. zehn Jahren, Jahrzehnt

decēns <Gen. centis> P. Adj. zu deceo poet; nachkl.

1.

geziemend, dem Brauch, der Sitte gemäß, anständig [ ornatus; genus ]

2.

zierlich, graziös, lieblich, anmutig [ forma; facies ]

Zobacz też deceō

deceō <decēre, decuī, –> (decus, decor) nur 3. Pers Sg u. Pl

1.

passen, schmücken, jmd. (gut) kleiden (alqm)

2. (m. A. C. I.; nicht klass.: m. Dat) Sall.

sich für jmd. (ge)ziemen, sich gehören, schicklich sein
es würde sich gehören
es hätte sich gehört

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina