łacińsko » niemiecki

drama <atis> nt

Neulatein
Oper

dromas <adis> m (griech. Fw.)

Dromedar

drōpax <acis> m (griech. Fw.) Mart.

Pechpflaster (Enthaarungsmittel)

I . Crēssa <ae> SUBST f

Einw. v. Kreta

II . Crēssa <ae>

Adj zu Creta

Zobacz też Crēta

Crēta <ae>, Crētē <ēs> f

die Insel Kreta, j. Kriti

aesar <aris> m (etr.) Suet.

Gott (= deus )

Aesar <aris> m

Fluss b. Kroton in Bruttien

Caesar <aris> m cogn. einer Familie der gens Iulia

1.

(100–44 v. Chr.), der Diktator, Feldherr u. Schriftsteller

2. (sein Großneffe u. Adoptivsohn)

(63 v. Chr. – 14 n. Chr.), erster röm. Kaiser (Kaiser Augustus), Begründer des Prinzipats; seine Nachfolger führten den Beinamen Caesar neben dem Titel Augustus.

3. Wissenswertes

nannten sich alle röm. „Kaiser“ nach Gaius Iulius Caesar (100–44). In der späten Kaiserzeit wurde aus dem Beinamen der Titel für Thronfolger und Mitregenten.
Über das Mittelalter lebt bis heute der Name als Titel „Kaiser“ oder „Zar“ weiter. Nach der Sage kam C. J. Caesar durch „Kaiserschnitt“ zur Welt.

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina