łacińsko » niemiecki

pexātus <a, um> (pexus) Mart.

in einem Kleid aus Wolle

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

pexus

P. P. P. v. pecto

Zobacz też pectō

pectō <pectere, pexī, pexum> (griech. Fw.)

1. poet

kämmen [ longas comas; barbam; caesariem ]
wollig, noch neu

2. Plin.

(Wolle) krempeln

3. Plaut.

verprügeln, durchprügeln

rāmus <ī> m

1.

Ast, Zweig [ frondens; viridis; nodosus ]
handförmig sich ausbreitende Zweige

2. im Pl

Laub

3. im Pl Verg.

a.

Baum

b.

Baumfrüchte

4. Prop.

Keule des Herkules

5. Sen.

Flussarm

6. Pers. übtr

Zweig, Linie der Verwandtschaft

Pȳramus <ī> m

1. (Geliebter der Thisbe)

2.

Fluss in Kilikien

exercitus1 <ūs> m (exerceo)

1.

eingeübte Mannschaft, Heer [ voluntarius der Freiwilligen; terrestris; navalis; fortissimorum militum ]
ausheben
Truppen, Armeekorps (größerer Truppenverband)

2.

Landheer, -macht

4. poet

Menge, Schar, Gruppe, Schwarm, Bande [ perditorum civium; corvorum; Phorci Seegetier ]

5. Plaut.

Übung

6. Plaut.

Unruhe, Qual

Sampsiceramus <ī> m

1.

syr. Fürst, den Pompeius überwand

2.

bei Cic. scherzhaft v. Pompeius

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina