łacińsko » niemiecki

porrēctus2

P. P. P. v. porricio

Zobacz też porriciō

porriciō <porricere, –, porrēctum> (por- u. iacio) (als Opfer)

hinwerfen, darbringen [ exta in fluctūs ]
noch in der zwölften Stunde, eigtl. zwischen dem Schlachten und dem Darbringen der Opfertiere

porrēctiō <ōnis> f (porrigo¹)

das Ausstrecken

porēctus

P. P. P. v. poricio

ap-porrēctus <a, um> (ad u. porrigo) Ov.

daneben hingestreckt [ draco ]

corrēctiō <ōnis> f (corrigo)

1.

Verbesserung [ morum; philosophiae ]

2. RHET

Berichtigung (durch einen passenderen Ausdruck)

3.

Zurechtweisung

in-corrēctus <a, um> Ov.

unverbessert [ opus ]

porriciō <porricere, –, porrēctum> (por- u. iacio) (als Opfer)

hinwerfen, darbringen [ exta in fluctūs ]
noch in der zwölften Stunde, eigtl. zwischen dem Schlachten und dem Darbringen der Opfertiere

corrēctor <ōris> m (corrigo)

1.

Verbesserer [ civitatis ]

2.

Moralprediger, Kritiker [ peccantium ]

3. nachkl.

kaiserl. Statthalter in kleineren Provinzen

por-rēxī

perf v. porrigo

Zobacz też porrīgō , por-rigō

porrīgō2 <ginis> f poet; nachkl.

Kopfgrind

por-rigō1 <rigere, rēxī, rēctum> (rego)

1.

ausstrecken, ausdehnen, ausbreiten [ bracchia caelo zum Himmel; milit. agmen ]
m. vorgestrecktem Hals

2.

se porrigere u. mediopass. (v. Örtl.)
sich hinziehen, sich erstrecken, reichen, liegen
se porrigere u. mediopass. (v. Lebewesen)
sich ausstrecken, sich der Länge nach lagern
se porrigere u. mediopass. poet; nachkl. übtr
sich ausdehnen, sich erstrecken

3.

zu Boden strecken, niederstrecken [ hostem ]

4. poet

kehren, richten

5. (zeitl.)

porrigo poet; nachkl.
ausdehnen, verlängern, hinziehen [ brumales horas ]

6. (eine Silbe)

porrigo poet; nachkl.
dehnen [ syllabam ]

7. Hor.

erweitern, vergrößern [ vectigalia ]

8.

(dar)reichen [ poma puero; alci dextram; bona alci; munera; gladium ad occidendum hominem ]

9.

gewähren, spenden [ praesidium clientibus; opem amicis ];

Porcius <a, um> röm. nomen gentile

→ Cato

Zobacz też Catō

Catō <ōnis> m cogn., bes. in der gens Porcia gebräuchlich, bes. berühmt:

1. der Ältere (maior, priscus, Censorius)

234–149 v. Chr.; Staatsmann u. Redner, sittenstrenger Gegner aller Neuerungen u. griech. Einflüsse, Feind Karthagos

2. der Jüngere (Uticensis)

Urenkel des vorigen, 95–46 v. Chr., strenger Republikaner, tötete sich in Utica nach dem Sieg Cäsars b. Thapsus

3.

Dichter z. Zt. Sullas

Boeōtius ADJ, Boeōtus, Boeōticus <a, um>

böotisch

Horātius <a, um> röm. gens

1.

die drei Horatii, die unter Tullus Hostilius die drei Curiatii aus Alba Longa besiegten

2. → Cocles

3.

(65–8 v. Chr.), röm. Lyriker, Verf. v. Oden u. Epoden, Satiren u. Episteln

Zobacz też Cocles

Cocles <litis> m

der (von Geburt) Einäugige, der Zyklop; Beiname des P. Horatius, der die Tiberbrücke gegen Porsenna allein verteidigte (Liv. 2,10)

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina