łacińsko » niemiecki

trīgēsimus <a, um>

→ tricesimus

Zobacz też trīcēsimus

trīcēsimus, trīcēnsimus <a, um> ORD ADJ (triginta)

der dreißigste

vīgēsimus <a, um>

→ vicensimus

Zobacz też vīcēnsimus

vīcēnsimus, vīcēsimus <a, um> ORD ADJ (viginti)

der zwanzigste

plūrimus <a, um>

Superl v. multus

der meiste, sehr viel [ coma sehr üppig; silva dichtester ]
am reichlichsten;

Zobacz też plūrimī , multus

plūrimī1 (plūrimum¹) als Gen pretii

am höchsten, sehr hoch, am teuersten, sehr teuer [ emere; vendere; aestimare; esse; putare; ducere; conducere ]

multus <a, um> (multum) (Komp plūrēs, Superl plūrimus, Adv multum);

1. (nach Zahl u. Menge)

viel, zahlreich, meist Pl
ausführlich reden
weitläufig
ziemlich viele
äußerst wenige; oft in Verbindung m. einem anderen Adj.:
viele Helden
viele Siege
viele wunderbare Gebäude;
multus im Sg nur b. Stoffnamen u. Abstr., poet auch sonst
[ labor; caro; sudor; aurum; poet miles = multi milites; avis ]

2. übtr

groß, stark, bedeutend [ sermo viel Gerede; cura; libertas; risus heftiges ]
im tiefen Frieden
(m. Infin) es ist bedeutend, es ist wichtig

3. (räuml.)

groß, weit

4. (zeitl.)

vorgerückt, spät
spät am Tag
tief in der Nacht
heller Tag
bis weit in den Tag hinein

5. RHET

weitläufig, ausführlich, weitschweifig [ oratio ]

6.

eifrig, unablässig, emsig, viel beschäftigt
habe viel verkehrt mit;
multus abw
aufdringlich, lästig (v. Personen)

vīcēnsimus, vīcēsimus <a, um> ORD ADJ (viginti)

der zwanzigste

trīcēsimus, trīcēnsimus <a, um> ORD ADJ (triginta)

der dreißigste

mātrīmus <a, um> (mater)

dessen Mutter noch lebt [ puer ]

patrīmus <a, um> (pater)

dessen Vater noch lebt

quadrīmus <a, um> (quadri- u. hiems; vgl. bimus)

vierjährig [ infans; merum; vitis; equae ]

dēterrimus <a, um> Superl

der schlechteste, letzte, tiefste

in-animus <a, um> (in-² u. anima)

unbeseelt, unbelebt, leblos

fīnitimus, fīnitumus (ältere Form) <a, um> (finis)

1.

angrenzend, benachbart [ civitas; regio; bellum in der Nachbarschaft; arma der Grenznachbarn ]

2. übtr

nahe stehend, nahe liegend, verwandt, ähnlich [ oratori poëta; huic generi historia ]

lēgitimus, lēgitumus (altl.) <a, um> (lex)

1.

gesetz-, rechtmäßig, gesetzlich, durch Gesetze bestimmt [ liberi eheliche; coniunx; dies; potestas; controversia; hora ]

2.

(zu)treffend, gehörig, richtig [ poëma; vox; verba ]
legitimum est unpers Plin.
es ist recht, es gehört sich

3. Gell.

das Gesetz betreffend [ verba ]

ūndecimus <a, um> ORD ADJ (undecim)

der elfte

aequ-animus <a, um> (aequus u. animus) spätlat

1.

gleichmütig, gelassen

2.

geduldig

centēsimus <a, um> (centum)

der hundertste

dītissimus

→ dis

Zobacz też dīs , dis-

dīs2 m u. f n: dīte, Gen dītis; Komp dītior, Superl dītissimus (< dives)

1.

dis
reich
ditissimus agri (m. Gen)
reich an

dis-1 PRÄFIX volle Form vor c, p, t, s [außer den Verbindungen sc, sp, st ]: dis-curro, dis-cido, dis-sero; vor sc, sp, st di-: di-stinguo; vor f durch Assimilation dif-: dif-fundo; vor den übrigen Konsonanten dī-: dī-ruo, dī-gero; vor Vokalen dir-: dir-imo

1. (zur Bez. der Trennung od. Entfernung)

dis
weg-, zer-, auseinander [ diduco, discedo, discerpo, dilabor ]

2. (als Verneinung)

dis
un- [ dispar ]

3. (zur Steigerung)

dis
ganz, durchaus, sehr [ discupio ]

duodecimus <a, um> ORD ADJ (duodecim)

der zwölfte

māgn-animus <a, um> (magnus)

hochherzig, großmütig, edel, mutig

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina