łacińsko » niemiecki

solvō <solvere, solvī (poet. auch soluī), solūtum> (se-³ u. luo)

1.

(ab-)lösen, los-, aufbinden [ catenas; frenum; vittam; funem navis; tunicam; nodum; crines herabhängen, -wallen lassen; iuga tauris abnehmen; vela die Segel hissen; ancoram, navem absegeln; equum senescentem abspannen; leones; (alqd a u. de re o. bl. re) funem a stipite; corollas de fronte ]

2.

öffnen [ epistulam; ergastula; ora den Mund ]

3.

Anker lichten, absegeln [ (e) portu; a terra ]

4. (Schuld)

bezahlen, abzahlen, abtragen, abstatten [ aes alienum; pecuniam debitam; pretium; übtr poenam u. poenas ( capite m. dem Leben) büßen; supplicium ]
nicht zahlen können
er konnte die Schuld nicht bezahlen
für etw. (be)zahlen [ pro vectura; nihil pro frumento ]

5. (Pflichten, übertragene Aufgaben, Versprechen u. Ä.)

erfüllen, erweisen, (ein)halten, verwirklichen, ausführen [ fidem sein Wort halten; vota; beneficia vergelten; praemia erstatten; iniuriam poenis abbüßen; omnia iusta paterno funeri; exsequias rite gebührend vollziehen; militibus suprema die letzte Ehre erweisen ]

6.

erlösen, befreien (von etw.: Abl) [ alqm dementiā; alqm curā et negotio; alqm legibus entbinden von; civitatem religione; alqm scelere, crimine nefario freisprechen ]

7. (Verse)

vom strengen Metrum befreien; in Prosa auflösen
freie Rhythmen

8. poet; nachkl.

entfesseln, zum Ausbruch bringen [ libidines; iram; linguam ad iurgia ]

9. poet; nachkl.

auflösen [ ordines; pontem abbrechen; navem zerschellen; nivem schmelzen; agmina trennen ];
solvo mediopass.
sich auflösen, zergehen
geht zu Ende
gehen in Fäulnis über

10. poet; nachkl.

schlaff machen, schwächen [ homines; alci lumina die Augen schließen ]
versinken in
sterben

11.

entfernen, aufheben, vertreiben, (ab)brechen, beenden [ morem a prioribus traditum; obsidionem; pacem, foedus brechen; leges; metum corde vertreiben, verbannen ]

12. → auch solutus

erklären, lösen [ aenigmata; errorem ];

ab-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1.

loslösen, -machen, befreien (v. etw.: Abl o. Gen; v. jmdm.: ab alqo) [ consulem regni suspicione; timoris ]

2. (vor Gericht)

freisprechen von (m. Gen; selten m. bl. Abl o. de) ( ↮ damnare, condemnare) [ capitis v. der Todesstrafe; crimine ]

3.

vollenden, beenden [ opus ]

4. (einen Gläubiger)

abfertigen

5. spätlat

Absolution erteilen (alqm)

ex-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1. konkr. u. übtr

(auf)lösen [ vincula; catenas vi; nexūs entwirren; famem vertreiben; obsidium aufheben ]

2. poet

losmachen, befreien [ alqm vinculis; pugionem a latere ]

3.

erlösen, befreien [ alqm poenā, curis; populum (animos) religione; alqm errore; se voto; contumeliā ]

4. (Schulden, Verpflichtungen)

(ab-)bezahlen, abtragen [ aes alienum; stipendium praeteritum den rückständigen Sold ]

5.

erfüllen, leisten [ ius iurandum; vota; promissum; pretium ]

6. (Dank)

abstatten, erweisen [ gratiam ]

7.

büßen [ poenas morte ]

8. Tac. (Wohltaten)

vergelten [ beneficia ]

9. nachkl.

öffnen [ bracchia ferro die Adern der Arme ]

10. Lucr.

erklären

re-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1.

auflösen, auf-, losbinden [ vestes; crines; nodum; equos abspannen; virginem catenis ]

2. poet; nachkl. übtr

(auf)lösen [ nebulas vertreiben; nivem schmelzen; curas verscheuchen; tenebras vertreiben; glaebam in pulverem ]
resolvo Pass.
sich auflösen, locker werden

3.

auftun, öffnen [ litteras; iugulum mucrone durchstechen; ora fatis zur Weissagung; fauces in verba den Mund zum Reden ]

4. poet; nachkl.

entspannen, erschlaffen, entkräften, matt machen [ membra; terga ausstrecken ]

5. poet; nachkl.

ungültig machen, aufheben, zunichtemachen, beseitigen [ iura pudoris verletzen; disciplinam militarem; vectigal; litem lite beenden ]

6. Hor.

befreien

7. Kom.

(zurück)zahlen [ argentum ]

ē-volvō <ēvolvere, ēvolvī, ēvolūtum>

1. übtr

hervor-, hinauswälzen, herausrollen, hinauswinden
se evolvere u. mediopass. evolvi
sich hinauswälzen, hinausrollen
hinausgelangen
sich aus etw. heraushelfen

2.

entströmen lassen [ fluctūs in litus; aquas per campos ]
entströmen [ in mare ]

3.

vertreiben, verdrängen [ alqm sede patriā; alqm ex praeda berauben ]

4.

aufrollen, auseinander rollen, auswickeln [ volumina; vestes auseinander schlagen ]
aufschlagen, lesen [ auctores; libellos; librum; versūs ]

5. übtr

enthüllen, klar machen, schildern, darlegen [ alqd accuratius in litteris; rem propositam; ingentes causas belli; seriem fati ]

6. poet (Spindeln)

abspinnen, den Faden aufwickeln [ fusos ]

7. poet; nachkl.

Punkt für Punkt überdenken, überlegen

8.

ermitteln, entwirren [ exitum criminis ]

9. Plaut.

auftreiben

aggerō1 <aggerāre> (agger) poet; nachkl.

1.

(dammartig) aufschütten

2.

aufhäufen, aufstapeln [ cadavera; ossa ]

3. LANDBAU

a.

Erde um Bäume u. Pflanzen (auf)häufeln

b. (arbores)

(be)häufeln

4.

vermehren, vergrößern, steigern [ dictis iras ]

as-serō1 <serere, sēvī, situm> vorkl.; poet

daneben säen, pflanzen (alqd alci rei o. ad alqd)

dē-gerō <gerere, gessī, gestum> Plaut.

wegtragen, -führen

dē-mereō <merēre, meruī, meritum>, dē-mereor <merērī, meritus sum>

1. (alqm)

jmd. für sich gewinnen, sich jmd. verpflichten, sich jmd. verbindlich machen, sich um jmd. sehr verdient machen [ servos; avunculum ]

2. nur demereo Plaut.; Gell.

etw. verdienen

dē-serō <serere, seruī, sertum>

1.

verlassen, im Stich lassen, aufgeben
brachliegen lassen

2. MILIT exercitum, castra u. ä.

desero (auch abs.)
das Heer, das Lager verlassen, desertieren

3.

vernachlässigen, aufgeben [ officium; causam; promissa; inceptum; curam belli; vitam; vadimonium den Termin versäumen; rem publicam libertatemque suam ]
den Kopf verlieren
gibt sich nicht auf

dē-terō <terere, trīvī, trītum> nicht klass.

1.

abreiben, -scheuern, -feilen

2.

abnutzen [ vestem ]

3. übtr

vermindern, schmälern [ laudes ]
detero Pass.
schwinden, vergehen

dī-gerō <gerere, gessī, gestum> (dis¹)

1. poet; nachkl.

auseinandertreiben, trennen, (zer)teilen [ nubes ]

2.

verteilen [ novem volucres in belli annos; poenam in omnes; pulverem in catinos ]

3.

einteilen [ populum in partes; ius civile in genera ]

4.

abteilen, ordnen [ rem publicam bene; carmina in numerum; senes orbos in litteram nach dem Alphabet ]

5.

ordnungsmäßig eintragen [ nomina in codicem ]

6.

in gehöriger Ordnung durchführen, ausführen [ mandata ]

7. Verg.

auslegen, deuten [ omina ]

8. Verg.

verpflanzen [ arborem per agros ]

9. nachkl.

verdauen [ cibos ]

ex-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

herausreiben

2.

zerreiben

3.

zermalmen, zertreten, zerquetschen [ magno pondere ]

in-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

hineintragen, -bringen, in, auf etw. tragen, bringen, schütten, gießen (in m. Akk; Dat) [ humum; lapides; ligna foco; vinum oribus einflößen ]

2.

werfen, schleudern [ saxa in subeuntes; iacula in hostem ]

3.

Worte ausstoßen, schleudern [ probra in alqm Beschimpfungen; voces graves; contumelias ]

4.

erwähnen, anführen [ praeterita; magnitudinem imperatoris ]

5.

aufdrängen, aufnötigen [ nomen patris patriae Tiberio ]

6. nachkl. übtr

verhängen [ supplicia; sibi mortem ]

īn-serō1 <serere, sēvī, situm>

1.

einsäen, -pflanzen (in alqd o. alci rei) [ frumentum; ramos terrae ] einpfropfen

2.

pfropfen [ vitem; arbutum fetu nucis ]
veredelt

3. übtr

einpflanzen, einprägen [ novas opiniones ]

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina