łacińsko » niemiecki

sub-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

umstürzen, umwerfen [ statuam; imagines; mensam; montes ]

2. übtr

zerstören, vernichten, stürzen, vereiteln [ libertatem; alcis decretum; fidem; probationes scelerum; iura ]

sub-vereor <verērī, –> (m. ne)

ein wenig fürchten

sub-vehō <vehere, vēxī, vectum>

hinaufbringen, -führen, stromaufwärts fahren [ naves; frumentum navibus ]
subvehi mediopass.; intr.
hinauffahren, stromaufwärts fahren [ curru per aëra; flumine adverso lembis ]

sub-vellō <vellere, –, vulsum> nachkl.

glatt rupfen, enthaaren

subvectus1

P. P. P. v. subveho

Zobacz też sub-vehō

sub-vehō <vehere, vēxī, vectum>

hinaufbringen, -führen, stromaufwärts fahren [ naves; frumentum navibus ]
subvehi mediopass.; intr.
hinauffahren, stromaufwärts fahren [ curru per aëra; flumine adverso lembis ]

subvectō <subvectāre>

Intens. v. subveho poet; nachkl.

herbeischaffen [ saxa umeris ]

Zobacz też sub-vehō

sub-vehō <vehere, vēxī, vectum>

hinaufbringen, -führen, stromaufwärts fahren [ naves; frumentum navibus ]
subvehi mediopass.; intr.
hinauffahren, stromaufwärts fahren [ curru per aëra; flumine adverso lembis ]

subventō <subventāre>

Intens. v. subvenio Plaut.

zu Hilfe kommen

Zobacz też sub-veniō

sub-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

zu Hilfe kommen, beistehen, helfen [ laboranti; homini perdito; patriae; filio circumvento; saluti remediis ]

2. übtr (einem Übel)

abhelfen [ egestati; luctibus alcis; tempestati adversae; morbo ]

ob-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

zuwenden, zukehren [ arcum in alqm; pelago proras ]

2. mediopass.

a.

sich (hin)wenden [ ad matrem; in aciem ]

b. MILIT

Front machen [ in hostem ]

c. Tac.

seine Neigung, seine Aufmerksamkeit zukehren, sich hingeben, entgegenkommen (alci; ad alqd)

sub-volturius <a, um> (vultur) Plaut.

etw. geierartig

subversor <ōris> m (subverto) nachkl.

Verderber, Zerstörer [ legum ]

sub-vexus <a, um> (vgl. con-vexus)

schräg sich erhebend

sub-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

zu Hilfe kommen, beistehen, helfen [ laboranti; homini perdito; patriae; filio circumvento; saluti remediis ]

2. übtr (einem Übel)

abhelfen [ egestati; luctibus alcis; tempestati adversae; morbo ]

sub-volvō <volvere, volvī, volūtum> poet

hinaufwälzen [ saxa ]

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

suprēmus <a, um> Superl v. superus

1. (räuml.)

supremus poet
der oberste, höchste [ montes die Gipfel der Berge ]

2. (zeitl.)

der letzte [ nox; osculum Abschiedskuss; tabulae Testament; hora Todesstunde; (vitae) dies Todestag o. Begräbnistag; tori Totenbett; ignes Scheiterhaufen; munera, honor letzte Ehre; tituli Grabinschrift ]
bei Sonnenuntergang
sterben
Totenfeier
suprēmum Adv poet; nachkl.
zum letzten Mal

3. übtr

a.

der äußerste, härteste, ärgste, schlimmste [ supplicium ]

b. poet

der erhabenste [ Iuppiter ]

Zobacz też superus

superus <a, um> (Nom Sg m auch super; Komp superior; Superl supremus) (super²)

1.

oben befindlich, der obere, Ober- [ mare das Adriatische Meer, bisw. bloß superum; aether ]

2.

zur Oberwelt gehörig, irdisch [ orae; aurae ]

3.

zum Olymp gehörig, himmlisch [ Iuppiter; dii ]

sēmi-cremātus, sēmi-cremus <a, um> (cremo) poet

halb verbrannt [ membra; tura ]

tūri-cremus <a, um> (tus¹ u. cremo) poet

v. Weihrauch brennend [ arae; foci ]

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina