niemiecko » turecki

I . aufgeben irr CZ. cz. przech.

II . aufgeben irr CZ. cz. nieprzech.

aufgehen irr CZ. cz. nieprzech. +sein

1. aufgehen:

2. aufgehen (Blüte):

3. aufgehen (Mond, Sonne):

4. aufgehen (Knoten, Naht):

aufgesetzt PRZYM. übtr

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
In Bezug auf die Form fällt auf, dass Aufgesang und Abgesang syntaktisch immer getrennt sind, d. h. keine Enjambements vorhanden sind.
de.wikipedia.org
Das Lied ist in Kanzonenform aufgebaut, besteht also aus einem Aufgesang und einem Abgesang.
de.wikipedia.org
Im zweiten Lied gleichen sich die beiden Stollen im Aufgesang in Bezug auf das Reimschema nicht exakt.
de.wikipedia.org
Jeder Stollen ist für sich kürzer als der dem Aufgesang folgende Abgesang, zusammengenommen sind sie aber länger.
de.wikipedia.org
Aufgesang und Abgesang werden die beiden Teile der ursprünglich italienischen Kanzonenstrophe genannt.
de.wikipedia.org
Sowohl die beiden Stollen im Aufgesang, als auch der Abgesang besteht aus jeweils zwei Versen.
de.wikipedia.org
Der Abgesang unterscheidet sich vom Aufgesang durch die Anzahl der Hebungen.
de.wikipedia.org
Die erste und die zweite Terzine bilden den Aufgesang, die dritte und die vierte Terzine zusammen den Abgesang.
de.wikipedia.org
Aufgesang und Abgesang bezeichnen dann auch die entsprechenden Teile der von der Kanzonenstrophe abgeleiteten Formen, also der Meistersangstrophe und ab dem 19. Jahrhundert der sogenannten Barform.
de.wikipedia.org
Das Lied-Ich beschreibt im Aufgesang der ersten Strophe seinen von Kindheit an ungeachteten Dienst an seiner geliebten Dame.
de.wikipedia.org

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Przetłumacz "aufgesang" w innych językach

Definicje "aufgesang" w słownikach niemiecki


Interfejs: Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Türkçe