

vor|schrei·ben CZ. cz. przech. niereg.
1. vorschreiben (befehlen):
- kündbares/gesetzlich vorgeschriebenes Kapital
-


-
- in Großbritannien für Lehramtskandidaten/-kandidatinnen vorgeschriebenes einjähriges Referendariat nach Ablegen des ersten Examens
-
- gesetzlich vorgeschriebenes Krankengeld
-
- etw vorschreiben
-
- [jdm] etw vorschreiben
ich | schreibe | vor |
---|---|---|
du | schreibst | vor |
er/sie/es | schreibt | vor |
wir | schreiben | vor |
ihr | schreibt | vor |
sie | schreiben | vor |
ich | schrieb | vor |
---|---|---|
du | schriebst | vor |
er/sie/es | schrieb | vor |
wir | schrieben | vor |
ihr | schriebt | vor |
sie | schrieben | vor |
ich | habe | vorgeschrieben |
---|---|---|
du | hast | vorgeschrieben |
er/sie/es | hat | vorgeschrieben |
wir | haben | vorgeschrieben |
ihr | habt | vorgeschrieben |
sie | haben | vorgeschrieben |
ich | hatte | vorgeschrieben |
---|---|---|
du | hattest | vorgeschrieben |
er/sie/es | hatte | vorgeschrieben |
wir | hatten | vorgeschrieben |
ihr | hattet | vorgeschrieben |
sie | hatten | vorgeschrieben |
PONS OpenDict
Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?
Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.
Przykłady ze Słownika PONS (zredagowane i sprawdzone)
- jdm eine Verhaltensweise [o. Vorgehensweise] vorschreiben
- kündbares/gesetzlich vorgeschriebenes Kapital
- in Großbritannien für Lehramtskandidaten/-kandidatinnen vorgeschriebenes einjähriges Referendariat nach Ablegen des ersten Examens