niemiecko » niderlandzki

ˈdünn·be·sie·delt, ˈdünn be·sie·delt PRZYM.

dünnbesiedelt → dünn

Zobacz też dünn

dünn [dʏn] PRZYM.

1. dünn (von geringer Stärke):

dun

2. dünn (zusammenrücken):

5. dünn (nicht konzentriert):

6. dünn pot. przen. (dürftig, schlecht):

be·ˈsie·deln CZ. cz. przech.

2. besiedeln (kolonisieren):

3. besiedeln (bewachsen):

ˈdicht·be·sie·delt, ˈdicht be·sie·delt PRZYM.

dichtbesiedelt → dicht

Zobacz też dicht , dicht

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Bis in die 1880er Jahre war das großflächige Gipfelplateau des Bergs unbesiedelt, lediglich der östliche Hang wies Bebauung auf.
de.wikipedia.org
Ansonsten ist das durchflossene Gebiet praktisch unbesiedelt, jegliche Verkehrsinfrastruktur fehlt.
de.wikipedia.org
Bis auf die karstigen und almigen Gipfelregionen ist das ganze Gebiet dicht bewaldet und weitestgehend unbesiedelt.
de.wikipedia.org
Auch in dieser Region findet man sie vor allem in vorher unbesiedelt gebliebenen ungünstigen Lagen wie dem Holzland, dem Schiefergebirge und dem oberen Vogtland.
de.wikipedia.org
Das pazifische Küstentiefland ist, von wenigen Hafenstädten abgesehen, weitgehend unbesiedelt, was insbesondere auf seine immerfeucht-heißen Klimabedingungen zurückzuführen ist.
de.wikipedia.org
Die Flur Pfannäcker am Westrand der Gartenstadt wurde im statistischen Übersichtsplan noch keinem Stadtteil zugeordnet, da sie bisher unbesiedelt ist.
de.wikipedia.org
Bis ins frühe Hochmittelalter war der Hochschwarzwald praktisch unbesiedelt.
de.wikipedia.org
Zuvor hatte man den Hochschwarzwald für das erste Jahrtausend als unbesiedelt angenommen.
de.wikipedia.org
Das nördlich der Grenze liegende Land galt zwar als weitgehend unbesiedelt; dennoch war eine schlagkräftige militärische Schutztruppe hier unverzichtbar.
de.wikipedia.org
Sie ist bis auf vier permanent besetzte Forschungsstationen unbesiedelt.
de.wikipedia.org

Interfejs: Deutsch | English | Español | Italiano | Polski