łacińsko » niemiecki

collēga <ae> m (eigtl. „der Miterwählte“ zu con u. lego¹)

1.

Kollege, Amtsgenosse
Mitregent

2.

(Standes-)Genosse, Kamerad

col-lēgī

perf v. colligo

Zobacz też col-ligō , col-ligō

col-ligō2 <ligere, lēgī, lēctum> (lego¹)

1.

zusammen-, auflesen, sammeln [ sarmenta; sarcinas ]

2.

zusammenziehen, -drängen
verjüngt zu einer Spitze
se colligere in arma (o. Pass.)
sich hinter dem Schild ducken

3.

zusammenhäufen, -scharren [ pecuniam ]

4. MILIT

sammeln, zusammenbringen, -ziehen, -raffen, konzentrieren [ milites; naves; omnes copias undique; de pagis omnibus bonos viros; reliquos ex fuga ]
colligo refl
sich sammeln, sich zusammenscharen

5.

hochnehmen, aufraffen, aufschürzen [ togam ]

6.

hemmend zurückziehen, hemmen [ gressum; equos ]

7. übtr

zusammensuchen, sammeln [ facete dicta; multa vitia in alqm viele Fehler zu jmds. Schaden entdecken ]

8. (Gutes od. Böses)

sich zuziehen, empfangen, erwerben, erlangen, gewinnen [ vires; iram in Zorn geraten; benevolentiam civium blanditiis; auctoritatem; sitim bekommen; frigus sich erkälten ]

9. (refl. od. animum (animos, mentem) colligere )

sich sammeln, sich erholen, sich fassen, Mut fassen
gefasst

10. (mündl. od. schriftl.)

zusammenstellen, aufstellen

11. (im Geiste)

zusammenfassen

12.

folgern, auf etw. schließen (alqd ex re; m. A.C.I.; m. indir. Frages.)
auf den Charakter

col-ligō1 <ligāre>

1.

zusammenbinden, (ver)binden [ manus; scuta aneinanderheften ]

2. (mit einer Binde)

zusammenbinden, zubinden, verbinden

3.

festbinden, fesseln

4. übtr

verbinden, vereinigen [ homines sermonis vinculo durch das Band der Sprache ]

5.

zusammenfassen [ septingentorum annorum memoriam uno libro ]

6.

zurückhalten, hemmen [ impetum alcis; Brutum in Graecia zu bleiben verpflichten; se cum multis ]

7. POL

jmd. verstricken

collēgium <ī> nt (collega)

1.

Amtsgemeinschaft

2.

Kollegium [ praetorum; tribunorum plebis; pontificum ]

3.

Genossenschaft, Gemeinschaft, Verein, Korporation
Ritterstand

4.

Innung, Zunft [ mercatorum ]

neglegēns <Gen. entis> P. Adj. zu neglego

1.

nachlässig, sorglos, leichtsinnig; gleichgültig (geg., in etw.: alcis rei u. in re; geg. jmd.: alcis u. in alqm) [ officii pflichtvergessen; in amicis eligendis; in oratione; sociorum atque amicorum; in patrem ]

2.

verschwenderisch

Zobacz też neg-legō

neg-legō <legere, lēxī, lēctum> (nec u. lego¹) selten Konjkt Plusquamperf. -lēgissem

1.

vernachlässigen, sich nicht kümmern um (alqm u. alqd, selten de alqo) [ suos; rem familiarem; mandatum ]

2. m. Infin

versäumen zu tun, unterlassen [ promissa persequi ]

3. m. A. C. I.

gleichgültig zusehen, dass etw. geschieht

4.

gering schätzen, nicht achten, missachten [ deos; leges; auctoritatem senatūs; periculum ]

5.

neglego m. Akk o. A. C. I.
übersehen, ungestraft lassen [ iniurias alcis; ereptam vitam Tod, Mord; pecuniam captam den Raub des Geldes ]
ungestraft bleiben

I . intellegēns <Gen. gentis> (intellego) ADJ

1.

einsichtig, verständig, kundig

2.

sach-, kunstverständig

II . intellegēns <Gen. gentis> (intellego)

Subst m Kenner, Sachverständiger

al-lēgō1 <lēgāre>

1. (alqm ad alqm o. alci)

jmd (in Privatangelegenheiten, z. B. als Unterhändler) entsenden, abordnen, schicken

2.

etw. vorbringen, anführen [ preces; mandata ]

3.

sich auf etw. berufen

collēcta <ae> f (collectus v. colligo²) pecunia

1.

Geldbeitrag zu einer gemeinsamen Mahlzeit

2. spätlat

Kollekte

3. mlt.

Kolleggeld

mollēscō <mollēscere, – –> (mollis) poet; nachkl.

1.

weich werden

2.

sanft werden, kultiviert werden

3.

weichlich werden, erschlaffen

sollemne <nis> nt (sollemnis)

1.

Feier(lichkeit), Fest [ Fidei; funeris; ludorum; nuptiarum ]

2. im Pl

Opfer

3.

Gebrauch, Brauch, Gewohnheit
die gewohnte Beschäftigung wieder aufnehmen

4. Tac.

Glückwunsch
Glück wünschen

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina