łacińsko » niemiecki

ad-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

hinwenden, richten auf (in m. Akk; ad; Dat) [ aures ad vocem; vultūs sacris; urbi agmen ]

2. (vgl. animadverto):

a.

die Gedanken, die Aufmerksamkeit richten auf (ad; bisw. m. Akk o. Dat) [ animos ad religionem; animos monitis; animum id ]
darauf achten, dass (dass nicht): animum advertant, ne quos offendant;
adverto mediopass.
sich hinwenden

b.

wahrnehmen, bemerken, erkennen (m. Akk; auch de re; m. A. C. I. u. indir. Frages.)

3. NAUT

hinsteuern (Konstr. wie 1.) [ classem in portum; proras terrae ]

4.

auf sich lenken, ziehen
[ numen malis; odia sich zuziehen; omnium animos in se ]
zogen die Aufmerksamkeit des Feldherrn auf sich

5.

bemerken, wahrnehmen, erkennen [ vitium ]

6. Tac.

strafend einschreiten gegen, rügen, strafen (in alqm)

adversō <adversāre>

Intens. v. adverto Plaut.

eifrig auf etw. richten [ animum ]

Zobacz też ad-vertō

ad-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

hinwenden, richten auf (in m. Akk; ad; Dat) [ aures ad vocem; vultūs sacris; urbi agmen ]

2. (vgl. animadverto):

a.

die Gedanken, die Aufmerksamkeit richten auf (ad; bisw. m. Akk o. Dat) [ animos ad religionem; animos monitis; animum id ]
darauf achten, dass (dass nicht): animum advertant, ne quos offendant;
adverto mediopass.
sich hinwenden

b.

wahrnehmen, bemerken, erkennen (m. Akk; auch de re; m. A. C. I. u. indir. Frages.)

3. NAUT

hinsteuern (Konstr. wie 1.) [ classem in portum; proras terrae ]

4.

auf sich lenken, ziehen
[ numen malis; odia sich zuziehen; omnium animos in se ]
zogen die Aufmerksamkeit des Feldherrn auf sich

5.

bemerken, wahrnehmen, erkennen [ vitium ]

6. Tac.

strafend einschreiten gegen, rügen, strafen (in alqm)

advectō <advectāre>

Intens. v. adveho nachkl.

immerfort zuführen [ rei frumentariae copiam ]

Zobacz też ad-vehō

ad-vehō <vehere, vexī, vectum>

jmd. o. etw. herbeifahren, -führen -bringen [ religionem einführen ]

adventō <adventāre>

Intens. v. advenio

(heran)nahen, herbeieilen, heranrücken (m. ad; Akk; Dat)

Zobacz też ad-veniō

ad-veniō <venīre, vēnī, ventum> arch. Konjkt Präs b. Plaut.: advenat

1.

(her)ankommen, hinkommen (m. in u. Akk; m. ad; m. bl. Akk) [ in provinciam belli gerendi causa; ad forum; Tyriam urbem ]

2. (v. der Zeit)

sich nähern, kommen

3. (v. Zuständen u. Ereignissen)

herein-, ausbrechen, eintreten

4. (v. Erwerbungen)

zufallen

advortō delalaag-arch.-s

→ adverto

Zobacz też ad-vertō

ad-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

hinwenden, richten auf (in m. Akk; ad; Dat) [ aures ad vocem; vultūs sacris; urbi agmen ]

2. (vgl. animadverto):

a.

die Gedanken, die Aufmerksamkeit richten auf (ad; bisw. m. Akk o. Dat) [ animos ad religionem; animos monitis; animum id ]
darauf achten, dass (dass nicht): animum advertant, ne quos offendant;
adverto mediopass.
sich hinwenden

b.

wahrnehmen, bemerken, erkennen (m. Akk; auch de re; m. A. C. I. u. indir. Frages.)

3. NAUT

hinsteuern (Konstr. wie 1.) [ classem in portum; proras terrae ]

4.

auf sich lenken, ziehen
[ numen malis; odia sich zuziehen; omnium animos in se ]
zogen die Aufmerksamkeit des Feldherrn auf sich

5.

bemerken, wahrnehmen, erkennen [ vitium ]

6. Tac.

strafend einschreiten gegen, rügen, strafen (in alqm)

adversor <adversārī> (adversus)

sich widersetzen, Widerstand leisten, entgegentreten [ legi; imperatori ]
gegen den Willen der Götter
bei widrigem Wind

adversum2

→ adversus

Zobacz też adversus

I . adversus2, adversum (erstarrter Nom. bzw. Akk. des P. P. P. v. adverto) ADV

II . adversus2, adversum (erstarrter Nom. bzw. Akk. des P. P. P. v. adverto) PRÄP Präp b. Akk

1.

(in Richtung) gegen, auf … zu, nach … hin [ montem ]

2.

gegen, im Widerspruch mit [ legem; senatus consultum ]

3.

gegenüber [ aedes publicas ]

4.

im Vergleich mit

I . adversus1 <a, um> ADJ P. Adj. zu adverto

1.

zugewandt, zugekehrt
gerade gegen die Sonne sehen

2.

vorn (liegend) [ dentes Vorderzähne ]
vorn auf der Brust

3.

entgegen(gewandt), gegenüber(stehend, -liegend) [ collis; venti Gegenwinde ]
stromaufwärts (Ggstz.: secundo flumine)

4.

entgegenstehend, gegnerisch, feindlich
geg. den Willen des S

5.

verhasst [ regna ]

6. (v. Umständen)

ungünstig, unglücklich [ tempus navigandi; bellum verheerender K.; auspicia ]
Unglück

II . adversus1 <ī> SUBST m

Gegner

Zobacz też ad-vertō

ad-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

hinwenden, richten auf (in m. Akk; ad; Dat) [ aures ad vocem; vultūs sacris; urbi agmen ]

2. (vgl. animadverto):

a.

die Gedanken, die Aufmerksamkeit richten auf (ad; bisw. m. Akk o. Dat) [ animos ad religionem; animos monitis; animum id ]
darauf achten, dass (dass nicht): animum advertant, ne quos offendant;
adverto mediopass.
sich hinwenden

b.

wahrnehmen, bemerken, erkennen (m. Akk; auch de re; m. A. C. I. u. indir. Frages.)

3. NAUT

hinsteuern (Konstr. wie 1.) [ classem in portum; proras terrae ]

4.

auf sich lenken, ziehen
[ numen malis; odia sich zuziehen; omnium animos in se ]
zogen die Aufmerksamkeit des Feldherrn auf sich

5.

bemerken, wahrnehmen, erkennen [ vitium ]

6. Tac.

strafend einschreiten gegen, rügen, strafen (in alqm)

ad-vehō <vehere, vexī, vectum>

jmd. o. etw. herbeifahren, -führen -bringen [ religionem einführen ]

ad-vēlō <vēlāre>

1.

umhüllen

2. poet

bekränzen [ tempora lauro ]

I . advena <ae> (advenio) SUBST m u. f

1.

Ankömmling, Fremder ( ↮ indigena)
Einheimische u. Fremde
Zugvögel

2.

Neuling, Laie

II . advena <ae> (advenio) ADJ

fremd, ausländisch

advehor <vehī, vectus sum> mediopass. (advehō)

(mit u. ohne curru, equo, navi) heranfahren, -kommen, hingelangen; heranreiten; heransegeln

ad-veniō <venīre, vēnī, ventum> arch. Konjkt Präs b. Plaut.: advenat

1.

(her)ankommen, hinkommen (m. in u. Akk; m. ad; m. bl. Akk) [ in provinciam belli gerendi causa; ad forum; Tyriam urbem ]

2. (v. der Zeit)

sich nähern, kommen

3. (v. Zuständen u. Ereignissen)

herein-, ausbrechen, eintreten

4. (v. Erwerbungen)

zufallen

advorsō delalaag-arch.-s

→ adverso

certē ADV (certus)

1.

gewiss, sicher(lich), ohne Zweifel

2. (in Antworten)

allerdings, ja, freilich, gewiss

3. (beschränkend)

doch gewiss, doch wenigstens

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina