łacińsko » niemiecki

aliās ADV (Akk. Pl. f v. alius)

1.

ein anderes Mal, sonst
sonst immer
aliasalias
bald … bald
bald dies, bald jenes

2.

anderswo(hin)

3. nachkl.

unter keiner anderen Bedingung, aus keinem anderen Grund als, nicht anders als

āliātus <ī> m (alium) Plaut.

Knoblauchesser = armer Schlucker

suāve <vis> nt (suavis) mlt.

Kuss

Agavē, Agauē <ēs> f

Tochter des Kadmus, Gattin des Echion, Königs v. Theben, Mutter des Pentheus

alibī ADV (alius u. ibi)

1.

anderswo
alibialibi
hier … dort
der eine hier, der andere dort
nirgends sonst als

2.

in anderer Beziehung, sonst

alica <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

Speltgrütze, -brei

alid, aliud

→ alius

Zobacz też alius

alius <alia, aliud> (Gen alīus, usu alterīus, Dat aliī)

1.

ein anderer (usu v. mehreren, während alter v. zweien)
aliialii
die einen … die anderen
einander
der eine dies, der andere jenes
die einen an dem, die anderen an jenem Ort
eins besser als das andere
einer nach dem Anderen
alius ac [o. atque] [o. et]
ein anderer als
nichts anderes als
was anderes als? was sonst als?
alia (Akk Pl Neutr.)
in einer anderen Beziehung
auch sonst berühmt

2.

verschieden
zu einem ganz anderen Menschen machen, verwandeln

3.

der übrige

ālium, allium <ī> nt

Knoblauch

alius <alia, aliud> (Gen alīus, usu alterīus, Dat aliī)

1.

ein anderer (usu v. mehreren, während alter v. zweien)
aliialii
die einen … die anderen
einander
der eine dies, der andere jenes
die einen an dem, die anderen an jenem Ort
eins besser als das andere
einer nach dem Anderen
alius ac [o. atque] [o. et]
ein anderer als
nichts anderes als
was anderes als? was sonst als?
alia (Akk Pl Neutr.)
in einer anderen Beziehung
auch sonst berühmt

2.

verschieden
zu einem ganz anderen Menschen machen, verwandeln

3.

der übrige

āli-fer <fera, ferum> (ala u. fero) Ov.

geflügelt

aliquā ADV viā

1.

auf irgendeinem Weg, irgendwo

2. poet übtr

irgendwie [ nocere ]

alitus

→ alo

Zobacz też alō

alō <alere, aluī, altum>, alitum

1.

alo
(er)nähren
sich v. der Jagd ernähren

2.

alo
aufziehen, großziehen

3.

alo
aufnehmen, Unterhalt gewähren (m. Akk)

4.

alo
wachsen lassen, hervorbringen [ fruges ]

5.

a.

alo
vergrößern [ spem; furorem; vires ]

b.

alo
verschlimmern [ morbum ]

6.

alo
fördern, pflegen

aliubī ADV

anderswo

aliēna <ōrum> nt (alienus)

nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges
Unsinn reden

aliēnō <aliēnāre> (alienus)

1.

entfremden, verfeinden, entzweien, abtrünnig machen
alieno Pass.
abfallen von
abtrünnig
ohne eine Spur v. Abneigung zu zeigen

2.

a.

weggeben, entfernen, verstoßen, in fremde Gewalt geben
alieno Pass.
in fremde Gewalt geraten [ urbs alienata ]

b. JUR

veräußern, abtreten

3. (mentem)

wahnsinnig machen

āli-ger <gera, gerum> (ala u. gero) poet u. Plin.

geflügelt
Zug der Vögel
Merkur
Drachenwagen

āli-pēs <Gen. pedis> (ala) poet

1.

mit geflügelten Füßen [ deus Merkur; equi v. den Rossen des Phöbus   ]

2. übtr

schnell(füßig) [ cervi; equi ]
alipes Subst im Pl
Rosse

alīptēs, alīpta <ae> m (griech. Fw.)

Masseur, b. den Römern der Sklave, der den Herrn im Bad abrieb u. salbte.

ali-quī1, ali-quae, ali-qua, ali-quod INDEF PRON adj.

irgendein [ morbus; dolor; locus; magistratus ]

aliquō ADV

irgendwohin

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina