łacińsko » niemiecki

an-testor <testārī, testātus sum> (ante)

(jmd. vor Einleitung der Klage) zum Zeugen anrufen

ante-sīgnānī <ōrum> m (signum) MILIT

1.

zunächst hießen so die vor dem b. den Triariern befindlichen Legionsadler kämpfenden hastati u. principes

2. (zu Cäsars Zeit)

die Vorkämpfer, das aus leicht bewaffneten Soldaten bestehende Elitekorps jeder Legion, das zuerst den Angriff aufnahm

ante-canem undekl.

der kleine Hund (Sternbild, Vorläufer des großes Hundes, des Sirius)

ante-habeō <habēre, – –> Tac.

vorziehen [ incredibilia veris ]

ante-parta, ante-perta <ōrum> nt (pario) Kom.

das vorher Erworbene

antecēdēns <dentis> P. Adj. zu antecedo

2. PHILOS

causa antecedens u. Subst Neutr. Sg u. Pl
wirkende Ursache

Zobacz też ante-cēdō

ante-cēdō <cēdere, cessī, cessum> (m. Akk.; Dat.)

1. (räuml. u. zeitl.)

voraus-, vorangehen

2.

überholen [ nuntios ]

3.

übertreffen, überlegen sein (an, in, durch etw.: m. Abl) [ virtute regi; alqm scientiā; fidem übersteigen ]

ante-capiō <capere, cēpī, captum [o. ceptum] >

1.

vorher, im Voraus ergreifen, nehmen, besetzen [ pontem ]

2.

vorwegnehmen

3.

etw. vorher, im Voraus besorgen [ quae bello usui sunt ]

4.

vorher in Anspruch nehmen, ausnutzen [ noctem; tempus ]

5. PHILOS

Begriff „a priori“

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina