łacińsko » niemiecki

flūxī

perf v. fluo

Zobacz też fluō

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

fluvius <ī> m (fluo)

1. poet; nachkl.

fließendes Wasser

2.

Fluss, Strom [ rapidus ]

3. poet

Strömung
stromabwärts

4. poet personif.

Flussgott [ corniger ]

flūctuō <flūctuāre>, flūctuor <flūctuārī> (fluctus)

1. poet; nachkl.

Wellen schlagen, wogen, wallen
hin u. her wogend

2. poet übtr (v. Leidenschaften u. Personen)

aufbrausen

4.

in der See treiben

fluviālis <e>

→ fluviatilis

Zobacz też fluviātilis

fluviātilis <e> (fluvius)

im o. am Fluss, Fluss- [ aqua; testudo ]

fluitō <fluitāre> Intens. v. fluo

1. poet

(hin u. her) fließen, wogen

2.

auf dem Wasser treiben, schwimmen

3. poet; nachkl.

schlaff herabhängen; wallen, flattern
lockere Zügel

4. poet; nachkl.

schwanken, wanken (körperlich u. geistig)

Zobacz też fluō

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

fluor <ōris> m (fluo) nachkl.

das Fließen, Strömen, Strömung

flūtō (flūtāre)

→ fluito

fluēns <Gen. entis> P. Adj. zu fluo

1.

gleichmäßig dahinfließend, ruhig [ elegi ]

2.

einförmig, eintönig [ oratio ]

3.

erschlafft, schlaff [ membra; buccae Hängebacken ]

Zobacz też fluō

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

flūmen <minis> nt (fluo)

1.

fließendes Wasser, Strömung, Flut [ vivum Flusswasser; fontis Quellwasser; curvum Flusskrümmung ]

2.

Fluss, Strom; Gewässer
stromabwärts
stromaufwärts

3. poet personif.

Flussgott

4. übtr

Strom [ lacrimarum; sanguinis; aeris ]

5. (vom Geist)

reiche Fülle, Strom, Erguss [ ingenii ]

6.

Redestrom [ orationis; gravissimorum verborum ]

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

flūxus2 <ūs> m (fluo) nachkl.

das Fließen

quiī

→ queo

Zobacz też queō

queō <quīre, quīvī (u. quiī, quitum)> meist m. Negation

fluvidus

→ fluidus

Zobacz też fluidus

fluidus <a, um> (fluo)

1. poet

fließend, flüssig [ liquor ]; triefend [ sanguine von Blut ]

2. Lucr.

niederwallend [ frondes ]

3.

schlaff, schlotternd [ lacerti; caro; corpora ]

4. Ov.

erschlaffend, verflüchtigend [ calor ]

flūctuātiō <ōnis> f (fluctuo)

1. Sen.

unruhige Bewegung [ corporis ]

2. übtr

schwankende Stimmung, Unentschlossenheit [ animorum ]

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina