łacińsko » niemiecki

I . rōrō <rōrāre> (ros¹) VERB intr

1.

tauen

2.

Tau entstehen lassen, Tau fallen lassen

3.

triefen, feucht sein

II . rōrō <rōrāre> (ros¹) VERB trans

1. poet

m. Tau überziehen

2. poet

befeuchten, benetzen [ ora lacrimis ]

3.

träufeln, tropfenweise fallen lassen
den Wein nur tropfenweise spendende Becher

reor <rērī, ratus sum> (vgl. ratio)

1.

(be)rechnen

2. übtr

meinen, glauben, halten für (m. A. C. I.; m. dopp. Akk)

rōs1 <rōris> m

1.

Tau
[ nocturnus ]
ros im Pl
die Tautropfen, Tau [ gelidi ]

2.

ros
das Nass, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Wasser [ liquidus Quellwasser; vivus fließendes Wasser; amarus Meerwasser; Ionius Jonisches Meer; Arabus Balsam; lacrimarum ]

cor <cordis> nt

1.

cor
Herz (als Organ)
Herzschlag

2.

cor
Herz, Gemüt, Gefühl, Seele [ molle; plumbeum gefühlloses H. ]
am Herzen liegen, lieb, wert sein
von Herzen, herzlich

3.

cor
Mut

4.

cor
Geist, Sinn, Verstand, Einsicht

5. meton.

cor poet
Seele = Individuum, Mensch o. Tier
Schuldbeladene

6. poet

cor
Magenmund (in der Nähe der Herzgrube); übh. Magen

por- PRÄFIX (vor l zu pol- assimiliert)

por
= dar-, hin-, vor- [ por-tendo, pol-liceor, pol-luceo ]

for <fārī, fātus sum>

1.

for
sprechen, sagen
vom Hörensagen wissen

2.

for
verkünden, erzählen

3. Prop.

for
besingen [ Tarpeium nemus ]

4. vorkl.; poet

for
weissagen [ fata ]

rōdō <rōdere, rōsī, rōsum>

1. poet; nachkl.

benagen [ vitem; pollicem ]

2. übtr

a.

verkleinern, herabsetzen [ absentem amicum ]

b. August.

an etw. zehren

3. poet; nachkl.

allmählich verzehren

rogō <rogāre>

1.

fragen (nach: Akk o. de; m. indir. Frages.) [ viam; de istac virgine ]
unum te rogare volo Plaut.

2. (amtlich)

(be)fragen

a. (im Senat)

[ alqm sententiam ]

b. (in der Volksversammlung)

[ populum (o. plebem) ein Gesetz beim Volk einbringen; legem ein Gesetz beantragen; provinciam alci die Statthalterschaft für jmd. beantragen; populum (o. plebem) magistratum dem Volk einen Beamten zur Wahl vorschlagen ]
für die Wahl der Konsuln

c. MILIT

jmd. vereidigen, den Eid ablegen lassen [ milites ]

3.

bitten (um etw.: Akk o. de; m. ut, ne o. bl. Konjkt; m. A. C. I.) [ vitam; auxilium; otium divos; eum multa ]

4.

jmd. einladen [ ad signandum testamentum ]

5. Plaut.

etw. holen [ aquam ]

I . rotō <rotāre> (rota) VERB trans

im Kreis herumdrehen, -schleudern, -schwingen [ fumum aufwirbeln; ensem ]

II . rotō <rotāre> (rota) VERB intr Verg.

sich kreisförmig herumdrehen, rollen

rosa <ae> f

1. poet

Rosenstrauch, -stock [ bis florens ]

2.

Rose

3. koll.

Rosen
rosa meton.
Rosenkranz
m. Rosen bekränzt
„auf Rosen gebettet sein“, im ewigen Vergnügen, angenehm leben

4. Plaut.

als Kosewort

rōsī

perf v. rodo

Zobacz też rōdō

rōdō <rōdere, rōsī, rōsum>

1. poet; nachkl.

benagen [ vitem; pollicem ]

2. übtr

a.

verkleinern, herabsetzen [ absentem amicum ]

b. August.

an etw. zehren

3. poet; nachkl.

allmählich verzehren

rota <ae> f

1.

(Wagen-)Rad

2. poet

Wagen [ Luciferi Sonnenwagen ]

3.

Folterrad der Griechen
rota Verg.
Rad des Ixion

4.

Töpferscheibe

5.

Rolle, Walze zum Fortschieben einer Last
auf Rollen

6. poet; nachkl.

Kreis(bahn); Kreislauf

7. übtr

Wechsel, Unbeständigkeit [ fortunae ]

8. im Pl Ov.

die ungleichen Versmaße des elegischen Distichons (Hexameter u. Pentameter)

rūrō <rūrāre> (rus) Plaut.

auf dem Land leben, Landwirtschaft treiben

olor <olōris> m poet; nachkl.

Schwan

ōsor <ōsōris> m (odi) Plaut.; August.

Hasser

odor, odōs (altl.) <odōris> m (vgl. oleo)

1.

Geruch [ suavis; taeter ]

2.

Gestank

3. poet

Wohlgeruch, Duft

4. im Pl meton.

wohlriechende Stoffe, Salben, Gewürze, Räucherwerk

5.

Dampf, Dunst, Qualm [ ater; culinarum ]

6. übtr

Vermutung, Ahnung, Vorgefühl [ legum schwache Hoffnung auf; urbanitatis schwache Spur, Hauch von ]
man munkelt v. etw. [ dictaturae ]

acor <ōris> (aceo) nachkl.

Säure

ūmor <ōris> m (umeo)

1.

Feuchtigkeit, das Nass, Flüssigkeit, auch Pl [ roscidus Tau; lacteus Milch; Bacchi Wein; dulcis musti; in genas labens Tränen; circumfluus Meer ]

2. Verg.

Saft der Pflanzen

ūtor <ūtī, ūsus sum>

Neulatein
per Anhalter fahren

ador nt (nur im Nom u. Akk)

Dinkel, Spelt (Weizenart)

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina