łacińsko » niemiecki

re-linquō <linquere, līquī, lictum>

1.

(zurück)lassen, hinterlassen [ fratrem in Gallia; legionem in praesidio als Besatzung; copias praesidio castris; arma niederlegen; übtr desiderium sui; excusationem ]
relinquo Pass. auch
zurückbleiben [ in Italia; übtr in cogitatione audientium ]
zur Linken liegengeblieben
von der Ebbe überrascht

2. (in einem Zustand)

(zurück)lassen, liegen lassen [ alqm insepultum; copias sine imperio; locum tutum; alqd incohatum; naves inanes; rem integram; alqd in medio unentschieden lassen; nihil inexpertum; alqm tacitum unerwähnt lassen ]

3. (beim Tod)

hinterlassen [ uxorem gravidam; liberos; alqm heredem; sibi laudem; memoriam; (vom Schriftsteller) ficta; scriptum ]

4. (als Rest)

übrig lassen [ paucos am Leben lassen; alqd in aliorum spe; locum casui Raum geben; sibi partem equitatūs behalten; pauca aratro iugera ]
relinquo Pass.
übrig bleiben
es bleibt noch (zu tun)
Gelegenheit zu
es bleibt nichts übrig, als

5. übtr

(über)lassen [ tempus munitioni castrorum; facultatem sui colligendi; hominem ad alcis quaestum; alqd aliis memorandum; deliberandi sibi spatium sich Zeit lassen; urbem direptioni et incendiis ]

6.

verlassen, aufgeben [ domum propinquosque; Galliam; vitam, animam o. lucem sterben ]
jmd. verliert sein Leben, stirbt
er verlor die Besinnung

7.

im Stich lassen [ consulem; signa desertieren; parmulam wegwerfen ]

8.

vernachlässigen, zurückstellen [ possessiones; rem et causam et utilitatem communem; cultum agrorum; obsidionem; bellum ]
unter Zurückstellung von

9.

unerwähnt lassen, übergehen [ caedes ]

10.

ungestraft, ungerächt lassen [ iniurias; vim alci factam; legatum interfectum ]

11. Petr.

in Ruhe lassen [ canem ]

12. mlt.

ins Kloster gehen

reliquum <ī> nt (reliquus)

1.

Rest [ aestatis; noctis; vitae; belli ]
jmdm. nichts übrig lassen
hast keinen Dienst jmdm. übrig gelassen, hast sie alle erfüllt
nichts unterlassen, sein Möglichstes tun
es bleibt nichts übrig

2.

Rückstand, Rest einer Schuld

reliquus <a, um> (relinquo)

1.

zurückgelassen, übrig (geblieben) [ spes ]
übrig haben
jmdm. übrig lassen
es bleibt nur noch (zu tun)

2. (v. der Schuld)

rückständig, noch nicht bezahlt [ pecunia ]

3.

künftig
für die Zukunft

4. → reliqui

der übrige, der andere,

Zobacz też reliquī

reliquī <ae, a> (reliquus)

die übrigen, die anderen [ oppidum der andere Teil der Stadt; spatium; pars exercitūs; reges; omnes alle Übrigen ]
übrigens

relictum <ī> nt (relinquo)

Rest

relictus

P. P. P. v. relinquo

Zobacz też re-linquō

re-linquō <linquere, līquī, lictum>

1.

(zurück)lassen, hinterlassen [ fratrem in Gallia; legionem in praesidio als Besatzung; copias praesidio castris; arma niederlegen; übtr desiderium sui; excusationem ]
relinquo Pass. auch
zurückbleiben [ in Italia; übtr in cogitatione audientium ]
zur Linken liegengeblieben
von der Ebbe überrascht

2. (in einem Zustand)

(zurück)lassen, liegen lassen [ alqm insepultum; copias sine imperio; locum tutum; alqd incohatum; naves inanes; rem integram; alqd in medio unentschieden lassen; nihil inexpertum; alqm tacitum unerwähnt lassen ]

3. (beim Tod)

hinterlassen [ uxorem gravidam; liberos; alqm heredem; sibi laudem; memoriam; (vom Schriftsteller) ficta; scriptum ]

4. (als Rest)

übrig lassen [ paucos am Leben lassen; alqd in aliorum spe; locum casui Raum geben; sibi partem equitatūs behalten; pauca aratro iugera ]
relinquo Pass.
übrig bleiben
es bleibt noch (zu tun)
Gelegenheit zu
es bleibt nichts übrig, als

5. übtr

(über)lassen [ tempus munitioni castrorum; facultatem sui colligendi; hominem ad alcis quaestum; alqd aliis memorandum; deliberandi sibi spatium sich Zeit lassen; urbem direptioni et incendiis ]

6.

verlassen, aufgeben [ domum propinquosque; Galliam; vitam, animam o. lucem sterben ]
jmd. verliert sein Leben, stirbt
er verlor die Besinnung

7.

im Stich lassen [ consulem; signa desertieren; parmulam wegwerfen ]

8.

vernachlässigen, zurückstellen [ possessiones; rem et causam et utilitatem communem; cultum agrorum; obsidionem; bellum ]
unter Zurückstellung von

9.

unerwähnt lassen, übergehen [ caedes ]

10.

ungestraft, ungerächt lassen [ iniurias; vim alci factam; legatum interfectum ]

11. Petr.

in Ruhe lassen [ canem ]

12. mlt.

ins Kloster gehen

relicuus, relicus <a, um>

→ reliquus

religātiō <ōnis> f (religo)

das Anbinden [ vitium ]

reliquiae <ārum> f poet auch relliquiae (reliquus)

1.

das Zurückgebliebene, Überbleibsel, Überreste, Rest(e), Trümmer [ copiarum; pugnae was der Kampf verschonte; navigii Wrack; cibi Exkremente; übtr pristinae dignitatis ]
die v. den Danaern übrig gelassenen Troer
die letzten Kräfte

2. nachkl.

Gebeine, Gerippe [ humanorum corporum ]

3.

Asche eines Leichnams [ parentis ]

4. übtr

Hinterlassenschaft [ avi ]

5. spätlat; Eccl.

Reliquie(n)

dē-linquō <linquere, līquī, lictum>

sich vergehen, einen Fehler begehen, eine Schuld auf sich laden, verschulden

quīnquātrūs <uum> f, quīnquātria (nachkl.) <ium> nt (quinque) die Quinquatren: Feste zu Ehren der Minerva

1. (maiores)

das größere, der artifices (d. h. der Handwerker, Ärzte, Lehrer), vom 19. bis 23. März

2. (minores)

das kleinere, der tibicines, am 13. Juni

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina