łacińsko » niemiecki

salebra <ae> f

1. poet; nachkl.

holperige Stelle, schlechte Wegstelle
salebra im Pl
Risse, Sprünge im Straßenpflaster

2. übtr

Anstoß, Schwierigkeit

2. übtr RHET

stilistische Unebenheit

salsa <ōrum> SUBST nt (salsus)

gesalzene Dinge, Speisen; Witze [ Graecorum ]

salamandra <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

Salamander

salāx <Gen. lācis> (salio) nicht klass.

1.

geil [ galli; aries ]

2.

Geilheit erregend, geil machend [ taberna; eruca ]

salīva <ae> f poet; nachkl.

1.

Speichel

2. meton. im Pl

Zauberei m. Hilfe des Speichels [ arcanae ]

3. meton.

Nachgeschmack, bes. des Weines

4. meton.

Appetit, Begierde [ meri; mercurialis nach Gewinn ]
du bekommst Lust, den Ätna zu beschreiben

5.

speichelartige Feuchtigkeit, Schleim (z. B. der Schnecken)

salmō <ōnis> m nachkl.

Salm, Lachs

salsus <a, um> (sal)

1.

gesalzen, salzig [ fluctus ]

2. übtr

beißend, scharf [ lacrimae; sudor; robigo ]

3. übtr

witzig, schalkhaft (v. Personen u. Sachen)
boshafter Schalk

saltem, saltim ADV

1.

wenigstens, mindestens

2. (m. einer Negation) non (neque)

nicht einmal (= ne … quidem)

salum <ī> nt

1.

unruhiger Seegang

2.

offenes, bewegtes Meer, hohe See

3. poet

Meer [ immensum; rapidum; altum; übtr aerumnosum Meer v. Drangsal ]

salūs <ūtis> f

1.

Gesundheit, Wohlbefinden

2.

Wohl(fahrt), Heil, Glück [ communis; domestica; civitatum ]
für den Staat ein Segen sein
auf bessere Zustände

3.

Rettung
zur Rettung dienen
jmd. o. etw. retten

4. meton.

a.

Retter

b.

Rettungsmittel

5.

Leben, Existenz
das Leben schenken

6.

Gruß
jmd. grüßen
jmd. grüßen lassen
nach gegenseitiger Begrüßung

7.

personif. Göttin der Gesundheit, des persönl. Wohlergehens u. des Staatswohls (wurde in einem Tempel auf dem Quirinal verehrt)

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina