łacińsko » niemiecki

vectō <vectāre> (Frequ. v. veho)

führen, fahren, tragen, bringen [ fructus ex agris; corpora carinā ];
vecto Pass.
geführt, getragen werden [ umeris alcis ] fahren, reiten [ carpentis per urbem; plaustris; equo ] segeln [ praeter oram ]

lactō2 <lactāre> Kom.

an sich locken, hintergehen, zum Besten haben

dictō <dictāre> (Frequ. v. dico¹)

1.

wiederholt sagen

2.

befehlen, diktieren [ versus; carmina ]

3.

verfassen, anfertigen

ductō <ductāre> Intens. v. duco

1.

führen, mit sich führen [ exercitum per saltuosa loca ]

2. (eine Konkubine)

bei sich aufnehmen

3. MILIT

anführen, befehligen

4. Plaut.

zum Besten haben, täuschen [ alqm dolis ]

5. Enn.

jmd. an sich ziehen, locken

Zobacz też dūcō , dūcō

dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

Neulatein
Auto fahren

dūcō <dūcere, dūxī, ductum> (Imper dūc, altl. dūce)

1. (führen, leiten)

a. (v. Lebewesen)

führen [ alqm domum; alqm ante currum; principes obsidum loco; equum loro ]
unter Führung

b. (v. Lebl.)

duco poet; nachkl.
wohin führen

c.

hinführen, hinbringen [ exercitum ad urbem ]

d.

mitnehmen, mitbringen [ in provinciam poetas; in Hispaniam secum filium ]
nahm mit = erhielt

e. JUR (jmd. vor Gericht, ins Gefängnis, zum Tode, zur Bestrafung)

(ab)führen [ alqm in ius vor Gericht; in vincula, ad supplicium ]

f. (Truppen)

führen, marschieren lassen, ziehen lassen [ cohortes ad munitiones; recto itinere exercitum ad alqm ]

g.

anführen, befehligen [ milites; ordinem Zenturio sein ]

h. (v. Feldherrn)

duco abs.
marschieren, ziehen [ contra hostes ] (v. Soldaten) vorausmarschieren

i. (v. Mann)

heiraten [ filiam (in matrimonium); ex plebe eine Plebejerin ]

j.

jmd. zu etw. bringen, bewegen, bestimmen
duci re Pass.
sich v. etw. leiten lassen
aus Liebe (Argwohn)

k. poet

herbeiführen
duco konkr. u. übtr
[ pecudes; soporem verursachen ]

l. (Wasser)

leiten, führen [ aquam non longe a villa; aquam per fundum alcis ]

m. poet

jmd. an der Nase herumführen, täuschen

nt.

anführen, aufführen [ funera; exsequias; choros ]

2. (ziehen)

a.

ziehen, hinter sich her ziehen [ navem per adversas undas stromaufwärts; capellam ]

b.

anziehen, an sich ziehen [ alterna bracchia schwimmen; remos rudern ]

c.

heraus-, hervorziehen [ alqm o. alqd sorte durch das Los bestimmen; ferrum vaginā; gemitūs aufseufzen; verba hervorstammeln ]

d. (eine Zeit)

hinbringen, zubringen [ aetatem in litteris; vitam ]

e. (zeitl.)

in die Länge ziehen, hinausziehen [ bellum; animam hinschleppen; spiritum hinschmachten; diem ex die; tempus; amores in longum die Sehnsucht hinhalten ]

f. (Mauern, Gräben u. Ä.)

ziehen, (er)bauen [ murum; vallum ex castris ad aquam; viam; fossam ]

g.

her-, ableiten
duco übtr
[ nomen ex alqa re; principium ab alqo; originem ab alqo ]
geht aus, beginnt

h.

ziehend hervorbringen, schaffen, herstellen, gestalten, bilden [ lineam; orbem einen Kreis beschreiben; litteram in pulvere ]
läuft in eine Spitze aus

i. poet

kunstvoll gestalten [ de marmore vultūs; thoracas argento ]; dichten, verfassen [ epos; versūs ]

j. (stamina od. filum)

duco poet
spinnen

k.

bekommen, annehmen [ rimam; formam; colorem sich färben ]

m.

einziehen, in sich ziehen [ aëra spiritu; somnos schlafen; frigus ab umbra ]
duco poet
(ein)schlürfen, saugen [ nectaris sucos ]

nt.

verziehen [ os das Gesicht ]

3. (Ausdruck der Geschäftssprache, zur Bez. der Zugehörigkeit)

a.

glauben, meinen, halten für, betrachten als;
gering (höher) achten;
(m. Gen qual.) id continentis debet duci
muss als Genügsamkeit gelten
(m. Dat) despicatui ducere
für verächtlich halten, verachten
für rühmlich halten;
(m. dopp. Akk) alqm victorem ducere
(m. A. C. I.) illa ficta esse ducimus
duco Pass. auch:
gelten für (m. dopp. Nom)

b.

rechnen, zählen unter [ alqm (in) hostium numero; alqm loco affinium; alqd in malis ]

c.

(be)rechnen, schätzen [ fenus quaternis centesimis ]
nicht mitrechnen

d.

Rücksicht nehmen auf [ non ullius rationem sui commodi; suam rationem an seinen eigenen Vorteil denken ]

factō <factāre>

Intens. v. facio Plaut.

machen, ausführen, erledigen

Zobacz też faciō , faciō

faciō <facere, fēcī, factum>

Neulatein
eine Anleihe aufnehmen

I . faciō <facere, fēcī, factum> VERB trans

1.

tun, machen
was soll ich tun?

2.

etw. durchführen [ multa crudeliter avareque ]

3.

verfertigen, herstellen, errichten, bauen [ arma; signum de marmore; vasculum; castra aufschlagen; classem; aggerem; moenia; templa ]

4. (etw. Abstr.)

tun, machen, leisten, zustande bringen, ausführen [ promissa erfüllen; imperata; furtum; fraudem; iniuriam zufügen; comitia abhalten; indutias; pacem schließen; seditionem; proelium liefern; bellum alci Krieg m. jmdm. anfangen, auch: Krieg geg. jmd. führen; finem pretio eine Grenze setzen; vim Gewalt anwenden; deditionem sich ergeben; iactum; facinus verüben; significationem ein Zeichen geben; impetum in alqm; iudicium ein Urteil abgeben o. Gericht halten; iter eine Reise unternehmen o. marschieren; mentionem facere (de o. Gen) erwähnen; insidias nachstellen, verfolgen ]

5.

verfassen, schreiben [ carmina; poëma; versūs dichten; litteras; orationem ]

6.

sagen, reden [ verba eine Rede halten ]

7.

veranstalten, feiern, begehen [ ludos; cenas; mysteria; sacrificium; res divinas opfern ]

8.

bearbeiten, verarbeiten [ ebur; aurum ]
prägen [ argentum ]

9.

hervorbringen, erzeugen, schaffen [ laetas segetes; ignem anzünden ]

10. (Geld, Beute u. Ä.)

erwerben, verdienen, erzielen, gewinnen [ rem Vermögen; divitias ex alqa re; praedam; stipendia Kriegsdienste leisten ]

11. (Truppen, Geld)

aufbringen, auftreiben, auf die Beine bringen [ manum; auxilia; exercitum; summam ]

12. (Geschäfte, Berufe)

betreiben, ausüben [ argentariam ein Bankgeschäft betreiben; medicinam als Arzt praktizieren; piraticam ]

13. (Affekte, Zustände)

hervorrufen, verursachen, bewirken, erregen, erwecken [ alci dolorem bereiten; oblivia rei vergessen lassen; alci fidem überzeugen; spem; curam; admirationem alcis rei; metum; suspicionem; iram ]

14.

verschaffen, verleihen, gewähren [ alci decorem; silentium; transitum den Durchzug gestatten ]

15.

(er)leiden [ detrimentum; damnum; difficultatem; naufragium ]

16. nachkl. (Zeit)

zubringen, verleben, vollenden [ annum in fuga ]

17. nachkl. (eine Strecke)

zurücklegen [ cursu quingenta stadia ]

18. poet

opfern [ liba Pali ]

II . faciō <facere, fēcī, factum> VERB intr

1.

tun, handeln, tätig sein [ iure; animo optimo ]

2.

sich betragen, sich benehmen [ contra legem; amice; fraterne; iucunde ]

3.

es mit jmdm. halten, jmds. Partei ergreifen, auf jmds. Seite stehen, jmd. unterstützen
ist auf seiner Seite

4.

geg. jmd. Partei ergreifen, die Gegenpartei begünstigen

5. poet; nachkl.

geeignet sein, förderlich sein, wohl bekommen, zu etw. dienen, nützen
bekommt mir

6.

opfern (re: mit etw.) [ pro populo; dis; vitulā; agnis ]

7. Ter.

Feldarbeit verrichten

8. (spätl.)

verheiratet sein

III . faciō <facere, fēcī, factum> (m. besonderen Konstr.)

1. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen; zu etw. ernennen, erwählen [ Siciliam provinciam; alqm reum anklagen; alqm testem zum Zeugen nehmen; alqd planum (auf)klären; alqd reliquum übrig lassen; alqm certiorem benachrichtigen (de re); eam terram suam sich unterwerfen; alqm oratorem jmd. zu einem Redner o. aus jmdm. einen Redner machen; alqm consulem; alqm regem ]

2. (m. präd Gen)

zu jmds. Eigentum machen [ optionem Carthaginiensium die Wahl den Karthagern überlassen; agrum Gallicum suae dicionis o. potestatis in seine Gewalt bringen; alqd sui muneris als sein Geschenk geltend machen; alqm sui iuris jmd. sich untertan machen ]

3. (m. Gen pretii o. pro re)

achten, schätzen, anrechnen (alqd magni, pluris, plurimi, parvi, tanti …) [ alqd lucri als Gewinn ansehen; alqd pro nihilo ]

4. (m. ut o. bloßem Konjkt, m. ne, quin, A. C. I.)

bewirken, verursachen, sorgen für
erinnert euch!
ich ließ mich ungern dazu herbei
es ist mir nicht möglich, etw. zu tun
ich kann nicht umhin, ich muss durchaus

5. (m. dem Akk des Part. o. m. A. C. I.)

jmd. etw. tun lassen, jmd. handelnd darstellen

6. (m. A. C. I.)

annehmen, den Fall setzen

mactō <mactāre> (mactus)

1.

verherrlichen, feiern, ehren, beschenken [ hospites honoribus; alqm magno triumpho ] bes. in der Opfersprache eine Gottheit durch ein Opfer ehren, versöhnen [ extis deos ]

2. (ein Tier)

macto poet
opfern, als Opfer weihen, schlachten [ hostiam; bidentes; taurum Neptuno ]

3.

jmd. als Opfer weihen [ alqm Orco; hostium legiones dis ]

4.

(hin)schlachten, morden

5.

zugrunde richten, heimsuchen, treffen, (be)strafen [ alqm aeternis suppliciis; castra in mare ins Meer stürzen; alqm morte; ius civitatis aufheben ]

nictō <nictāre>, nictor <nictārī> (vgl. co-niveo) nicht klass.

1.

m. den Augen zwinkern, (zu)blinzeln

2. (vom Feuer)

nicto übtr
flackern

I . rūctō <rūctāre>, rūctor <rūctārī> VERB intr

aufstoßen, rülpsen [ alci in os ]

II . rūctō <rūctāre>, rūctor <rūctārī> VERB trans poet

ausrülpsen, ausspeien [ übtr versūs ]

auctō <auctāre> (Frequ. v. augeo) vorkl.; poet

ständig vermehren; bereichern

iactō <iactāre> Intens. u. Frequ. v. iacio

1.

wiederholt o. in Eile, m. Schwung, Wucht, heftig werfen, schleudern [ fulmina; tela; lapides; se e muris; faces in consulis domum; ardentes taedas ad fastigia; basia Kusshändchen zuwerfen; cinerem per agros ausstreuen ]

2.

weg-, herab-, abwerfen [ onus; iugum; arma multa passim; libellum; frusta zuwerfen ]

3.

hin u. her werfen, schwingen, schwenken, schütteln [ bracchia; caput, cervicem den Kopf schütteln; manūs; cornua; caestūs ]
v. Fieberhitze geschüttelt werden

4.

hin u. her treiben, hin u. her schleudern
wälzen
sich durcharbeiten
der Geldkurs schwankte
schwanken
widersprüchliche

5.

(vom Redner) Arme usw. gestikulierend hin u. her bewegen, (vom Tänzer) im Takt bewegen [ manūs; se ]

6.

hinwenden, -richten [ oculos ]

7. (Geruch, Licht)

iacto poet
verbreiten [ odorem; lucem ]

8. (Worte)

ausstoßen, aussprechen, vorbringen, schleudern [ voces; maledictionem; minas; preces; versūs; probra in alqm ]

9.

etw. wiederholt zur Sprache bringen, laut äußern, wiederholt sagen, wiederholt erwähnen, diskutieren, allgemein bekannt machen, -geben, verbreiten [ rem in senatu, ad populum; victorem beatum den Sieger glücklich preisen; querimonias ultro citroque ]
du bist das Stadtgespräch

10.

mit etw. prahlen, sich m. etw. brüsten, etw. zur Schau tragen (alqd o. m. A. C. I.) [ urbanam gratiam dignitatemque; gloriam verbis; vires regni; nomen inutile ]

a. refl.: se iactare

sich brüsten, großtun, sich rühmen (dopp. Akk; in u. Abl; bl. Abl; de) [ se formosum m. seiner Schönheit; se in pecuniis insperatis; in eo se in contione ]

b. refl.: se iactare

sich prahlerisch benehmen [ immoderate; intolerantius; magnificentissime ]

11.

beunruhigen, quälen, plagen, peinigen

12.

se iactare u. mediopass. iactari
viel m. etw. beschäftigt sein, sich eingehend m. etw. beschäftigen, sich betätigen (in u. Abl o. bl. Abl) [ in causis centumviralibus; in re publica; forensi labore ]

Zobacz też iaciō

iaciō <iacere, iēcī, iactum>

1.

werfen, schleudern [ lapides in murum; tela; se mediis fluctibus mitten in; faces de muro; oscula ]

2.

hinabwerfen, -stürzen [ se in profundum in die Tiefe; se e culmine turris ]
lässt fallen

3.

auswerfen [ ancoram ]

4.

von sich werfen, wegwerfen [ vestem; scuta; arma ]

5. poet

hin-, ausstreuen [ flores; semina säen ]
gefallener Schnee

6.

aufwerfen, errichten, bauen [ aggerem; vallum; muros; fundamenta domūs den Grund legen zu;
iacio übtr
fundamenta pacis; salutem in arte ]

7. (Worte, Drohungen u. Ä.)

schleudern, ausstoßen [ verba superba; minas; contumeliam in alqm; ridiculum ]

8.

eine Äußerung fallen lassen, hinwerfen, vorbringen, sich äußern [ voces; sermones; querelas; suspicionem; pacis condiciones ] (auch: de alqa re o. mit A. C. I.)

nectar <aris> nt (griech. Fw.)

1. auch Ov.

Nektar, Göttertrank,Götterbalsam

2. poet übtr

Süßes, Süßigkeit, Köstlichkeit wie Honig, Milch, Wein, lieblicher Geruch

vetō <vetāre, vetuī, vetitum>

1. m. Akk, m. A. C. I., m. bl. Infin; nicht klass. m. ut o. ne, quominus, quin o. bl. Konjkt; im Pass. persönl. m. N. C. I., nicht klass. unpers m. Infin

verbieten, (ver)hindern, nicht zulassen, nicht gestatten
was hindert uns zu fragen?
man verbietet mir, die Stadt zu verlassen
ungünstige

2.

widerraten [ bella ]

3.

das Veto einlegen

lētō <lētāre> (letum) poet

töten

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina