łacińsko » niemiecki

il-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

aufstreichen, auf, in etw. streichen, schmieren (alqd alci rei o. alci) [ collyria oculis die Augen m. Augensalbe einreiben; alqd chartis etw. auf das Papier hinschmieren; aurum vestibus einweben in; aurum tecto; sociis ceram Wachs den Gefährten in die Ohren streichen ]

2.

m. etw. bestreichen, m. etw. überziehen [ pocula ceris; faces pice ]

illinc ADV

1.

v. jener Seite her, v. dort

2.

auf jener Seite, dort
illinchinc
dort … hier

3. (zeitl.)

seit jener Zeit

4.

jener Partei angehören

illīc2 ADV (Lok. v. illic¹)

1.

an jenem Ort, dort, da
hier u. dort

2. poet

in jener Welt, im Jenseits

3. übtr

in jener Sache, bei dieser Gelegenheit

4. (auf Personen bezogen)

illic nachkl.
auf jener Seite, dort

illim ADV

→ ille

Zobacz też ille

ille, illa, illud DEM PRON Gen Sg illīus, poet meist illius; Dat Sg illī

1.

jener, jene, jenes ( ↮ zu hic¹, es dient zur Bez. des Entfernteren)

2. (zeitl.)

damalig, früher, vergangen
die damaligen
seitdem

3. oft nachgest.

jener bekannte, berühmte o. berüchtigte
jener berühmte Ausspruch des Solon

4. (in der Rede zurückverweisend)

(schon) früher erwähnt, schon genannt

5. (b. Zurückverweisung auf einen schon genannten Begriff)

er, sie es, bes. in Verbindung m. quidem (allerdings, freilich)

6. (vorweisend)

folgender

7. bei Subst statt eines Gen

der Schmerz darüber
die Kunde davon

8. Neutr.

so viel, nur so viel

9. (Adverbialformen)

a.

auf jener Seite, dort; auch dorthin;

b.

dahin, dorthin,
illō übtr
dahin = zu jener Sache

c.

illim (räuml.)
von dort
illim (zeitl.)
v. da an

d. altl. Lok Kom.

dort
illī übtr
dabei, in jener Sache

illicō ADV

→ ilico

Zobacz też ī-licō

ī-licō ADV (< in loco)

1. (räuml.)

ilico Kom.
auf der Stelle, dort

2. (zeitl.)

sogleich, sofort

il-ligō <ligāre>

1.

anbinden, anknüpfen, festbinden [ aratra iuvencis die Stiere an den Pflug spannen; manūs post tergum; tigna ]

2. übtr

jmd. binden, an etw. fesseln, an sich ketten, durch etw. verpflichten [ alqm pignoribus; alqm conscientiā; alqm stupro; sociali foedere se cum Romanis ]

3. (an gewisse Bedingungen)

knüpfen

4.

einfügen, anbringen, befestigen [ emblemata in poculis;
illigo übtr
sententiam verbis ]

5. übtr

umgarnen, verwickeln, verstricken, hemmen
beladen
haben sich verstrickt, verfangen

il-līsī

perf v. illido

Zobacz też il-līdō

il-līdō <līdere, līsī, līsum> (in-¹ u. laedo)

1.

anschlagen, anstoßen [ caput foribus ]

2. poet

hineinschlagen, -stoßen

3.

zerschlagen, zerschmettern

il-līdō <līdere, līsī, līsum> (in-¹ u. laedo)

1.

anschlagen, anstoßen [ caput foribus ]

2. poet

hineinschlagen, -stoßen

3.

zerschlagen, zerschmettern

al-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

anschmieren, anstreichen

2. übtr

mit etw. beflecken

vīllica

→ vilica

Zobacz też vīlica

vīlica <ae> f (vilicus) poet; nachkl.

Verwalterin; Frau eines vilicus; schönes Landmädchen

milliēs, milliēns ADV (mille)

tausendmal; unzählige Male

vīllicō

→ vilico

Zobacz też vīlicō

vīlicō <vīlicāre> (vilicus)

Verwalter sein

Bullidēnsēs, Bulliēnsēs <sium>, Bulliōnēs <num>, Bullīnī <ōrum> m

Einw. v. Bullis

col-linō <linere, lēvī, litum> poet; nachkl.

bestreichen, beschmieren

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina