niemiecko » duński

Torpedo <-s, -s> RZ. m

Abrede RZ. f

Anrede RZ. f

Kredit <-s, -s> RZ. nt

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Zentrales Credo der aufklärerischen Philosophen war stets das Selber-Denken gewesen.
de.wikipedia.org
Auf Inschriftkartuschen in den Stichkappen ist das Credo wiedergegeben.
de.wikipedia.org
Sein Credo war die Vorstellung, dass es nicht darauf ankomme, was man tue, sondern wie man etwas tue.
de.wikipedia.org
Die meisten seiner überlieferten Werke sind Balladen; ihm wurde auch ein Rondeau und vor kurzem auch ein Credo zugeschrieben.
de.wikipedia.org
Zum Credo der ökumenischen Partnerschaft gehöre der Respekt, dass „Menschen ihren Glauben anders leben“.
de.wikipedia.org
Diese Wandel seines literarischen oder literaturkritischen Credos spiegelt sich ebenso in seinen späteren Gedichten.
de.wikipedia.org
Zur katechetischen Instruktion der Gemeinde waren auch Credo und Herrengebet an den Wänden der Schlosskapelle zu lesen.
de.wikipedia.org
Andernfalls stimmte der Papst sofort das Credo an.
de.wikipedia.org
Dies trifft beispielsweise auf die Sequenz von Fronleichnam zu, aber auch auf das Credo an bestimmten Tagen.
de.wikipedia.org
Im Flugblatt Zwei Linien machte er 1861 sein politisches Credo bekannt: Sein Leben der Idee einer Befreiung der Menschen zu widmen.
de.wikipedia.org

Interfejs: Deutsch | English | Français | Polski