Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami.

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

bannen
to entrance somebody
niemiecki
niemiecki
angielski
angielski

ban·nen [ˈbanən] CZ. cz. przech.

1. bannen podn. (faszinieren):

jdn bannen
jdn/etw auf die Leinwand [o. auf Film] bannen
to capture sb/sth on film

2. bannen (fernhalten):

jdn/etw bannen
to exorcize sb/sth
Gefahr bannen

Bann <-[e]s> [ban] RZ. r.m.

1. Bann podn.:

in jds B. Bann/in den Bann einer S. D. geraten
to come under sb's/sth's spell
jdn in Bann halten podn.
in jds C. Bann/im Bann einer S. D. stehen

2. Bann HIST.:

jdn in den Bann tun [o. jdn mit dem Bann belegen]
angielski
angielski
niemiecki
niemiecki
Bann r.m. <-(e)s, -e> podn.
to be under sb's spell przen.
to unban sb/sth
den Bann von jdm/etw nehmen
to beguile sb [with sth]
jdn [mit etw C. ] in seinen Bann ziehen podn.
in jds Bann geraten meist pej.
Präsens
ichbanne
dubannst
er/sie/esbannt
wirbannen
ihrbannt
siebannen
Präteritum
ichbannte
dubanntest
er/sie/esbannte
wirbannten
ihrbanntet
siebannten
Perfekt
ichhabegebannt
duhastgebannt
er/sie/eshatgebannt
wirhabengebannt
ihrhabtgebannt
siehabengebannt
Plusquamperfekt
ichhattegebannt
duhattestgebannt
er/sie/eshattegebannt
wirhattengebannt
ihrhattetgebannt
siehattengebannt

PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis

Przykłady ze Słownika PONS (zredagowane i sprawdzone)

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

Und da steht die Gestalt des Feldherrn nun, von des Künstlers Händen in ein gewaltiges Denkmal aus mattem Porphyr gebannt.
de.wikipedia.org
Damit ist der eigensichere Stromkreis an Klemme 3 von der unzulässigen Überspannung getrennt und die Gefahr einer Explosion durch Funken gebannt.
de.wikipedia.org
Mit diesem Urteil ist die Gefahr gebannt, dass Fotografien von dynamischen Kunstwerken nicht mehr ohne Zustimmung des Künstlers oder seiner Erben ausgestellt werden dürfen.
de.wikipedia.org
So entwickelte er ein Verfahren, das in der Lage war, Licht einzufangen und es in seinen „Luminogrammen“ auf die Platte zu bannen.
de.wikipedia.org
Es ist ein lyrischer Briefroman, dessen äußere Handlung gegenüber den inneren Erfahrungen nur untergeordnete Bedeutung hat und dessen strömender Gefühlsreichtum in sprachliche Klangfülle gebannt ist.
de.wikipedia.org

Przykłady z Internetu (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

[...]
Und so lauscht das Publikum gebannt, was Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums, über Günter Behnisch zu erzählen weiß, dessen Architektur kaum unterschiedlicher zu der von OMU sein könnte.
[...]
outlook.messefrankfurt.com
[...]
And so the audience listens entranced as Peter Cachola Schmal, Director of the Deutsches Architekturmuseum, expounds on Günter Behnisch, whose architecture could hardly be more different from that of OMU.
[...]
[...]
Völlig gebannt von den Eindrücken überquerten die Leute die Straßen, ohne nach rechts oder links zu schauen.
[...]
www.vice.com
[...]
Entranced by it all, they crossed the street without looking both ways.
[...]
[...]
Sieben Kinder am Strand sind gebannt vom Spiel ihres Lebens.
[...]
www.interfilm.de
[...]
Seven children on a beach are captivated by the game they have invented.
[...]
[...]
Die bewegten Bilder wurden auf Filme aus Zelluloid beziehungsweise Polyester gebannt. Dabei galten weltweit einheitliche Standards:
[...]
www.fraunhofer.de
[...]
Moving pictures were captured on film made from celluloid or polyester, and uniform standards applied worldwide.
[...]
[...]
Es war nicht schlimm, dass mein Akku bereits leer war, denn ich habe wirklich nichts verpasst, das ich hätte auf Film oder Foto bannen müssen.
[...]
zoe-delay.de
[...]
It was not bad, that my battery was already empty, because I really have not missed anything, I would have to capture on film or photo.
[...]