łacińsko » niemiecki

īnfimātis <is> m (infimus) Plaut.

Angehöriger der untersten Volksklasse

īn-fūcātus <a, um> (fuco)

geschminkt, übertüncht
infucatus übtr
[ vitia ]

īnfulātus <a, um> (infula) nachkl.

m. einer infula geschmückt

īnfirmātiō <ōnis> f (infirmo)

1.

Entkräftung, Widerlegung [ rationis ]

2.

das Ungültigmachen, Aufhebung [ rerum iudicatarum ]

īnfōrmātiō <ōnis> f (informo)

1. PHILOS

Vorstellung, Begriff

2.

Darlegung, Erläuterung, Deutung [ verbi ]

3. spätlat

Unterweisung, Belehrung

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

irrumātiō <ōnis> f (irrumo) Cat.

= actio irrumandi

īnflātiō <ōnis> f (inflo)

1.

das Aufblähen

2. MED

a.

Blähung

b. (praecordiorum)

inflatio Suet.
Brustfellentzündung

3. übtr

das Sich-Aufblähen, der Hochmut

īnflammātiō <ōnis> f (inflammo)

1.

das Anzünden, Brandstiftung, Brand

2. übtr

Glut, Erregung [ animorum flammende Begeisterung ]

3. MED

Entzündung

īnfēstātiō <ōnis> f (infesto) spätlat

Anfeindung, Beunruhigung

īn-fulciō <fulcīre, fulsī, fultum> nachkl.

1.

hineinstopfen [ alci cibum ]

2. übtr

einfügen, anbringen [ alqd epistulae ]

Sarmatis <Gen. idis> f

Adj zu Sarmatae

Zobacz też Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

fumatrix <tricis> f

Neulatein
Raucherin

īn-fūdī

perf v. infundo

Zobacz też īn-fundō

īn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

(hin)eingießen, einschütten [ aquam in vas; vinum einschenken; poculum füllen ]

2. übtr

einströmen lassen, eindringen lassen [ vitia in civitatem; in aures orationem ]
infundo mediopass.
einströmen, eindringen
zahlreich versammelt

3.

infundo (m. Dat) poet; nachkl.
auf, über etw. hingießen, -schütten [ margaritas litoribus ans Ufer werfen ]
infusus P. P. P.
in, über etw. hingegossen, angeschmiegt
den Gatten umschlingend
die Schultern umwallt von

īnfula <ae> f

weiße Kopfbinde m. roten Streifen, m. der vitta um die Stirn gewunden; v. Priestern, den Vestalinnen u. Schutzflehenden getragen; auch Opfertiere wurden damit geschmückt; in der späteren Kaiserzeit wurde sie auch vom Kaiser u. den Beamten getragen
infula übtr
Ehrenzeichen [ imperii Romani ]

īnfūsus

P. P. P. v. infundo

Zobacz też īn-fundō

īn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

(hin)eingießen, einschütten [ aquam in vas; vinum einschenken; poculum füllen ]

2. übtr

einströmen lassen, eindringen lassen [ vitia in civitatem; in aures orationem ]
infundo mediopass.
einströmen, eindringen
zahlreich versammelt

3.

infundo (m. Dat) poet; nachkl.
auf, über etw. hingießen, -schütten [ margaritas litoribus ans Ufer werfen ]
infusus P. P. P.
in, über etw. hingegossen, angeschmiegt
den Gatten umschlingend
die Schultern umwallt von

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina