łacińsko » niemiecki

verēdārius <ī> m (veredus) spätlat

Postreiter, Kurier

I . adversārius <a, um> (adversus) ADJ

entgegenstehend, Gegen-, widerstrebend, gegnerisch, feindlich [ factio Gegenpartei; opiniones; argumenta; m. Dat iuri ]

II . adversārius <ī> (adversus) SUBST m

1.

Gegner, Feind, Widersacher

2. spätlat

Teufel; böser Geist

dēversōrius <a, um> (deversor)

zum Einkehren geeignet [ taberna ]

versōria <ae> f (verto) Plaut. NAUT

Brasse, Haltetau zum Drehen der Rahen
kehre um!

versūtus <a, um> (verto)

1. Plaut.

drehbar, gewandt

2.

schlau, listig, verschlagen [ animus; servus ]

versiculus3 <ī> m Demin. v. versus

1.

kleine Zeile

2. auch verächtl

Verschen

3. Cat. im Pl

Gedichtchen

Zobacz też versus , versus

versus4 <ūs> m (verto)

1.

Reihe, Linie [ remorum; foliorum ]

2. (in der Prosa)

Zeile

3. (in der Poesie)

Vers [ Latinus; hexametri ];
Dichtung
dichten

4. Plaut.

Wendung im Tanz

5. LANDBAU

versus nachkl.
Furche

versus3, versum ADV (verto)

1. hinter einem Subst, u. zwar (außer b. Städtenamen u. domum) m. vorausgehendem in o. ad:

2. hinter einem Adv

überallhin
nach unten

Verrīnus, Verrius <a, um>

Adj zu Verres

Zobacz też Verrēs

Verrēs <is> m cogn. in der gens Cornelia

73 – 71 v. Chr. Proprätor in Sizilien, im J. 70 v. Cicero in den Verrinischen Reden weg. korrupter Rechtsprechung u. erpresserischer Bereicherung angeklagt u. mit so erdrückenden Beweisen konfrontiert, dass er ins Exil nach Marseille ging, wo er 43 umkam.

I . aerārius <a, um> (aes) ADJ

1.

Erz-, Kupfer- [ artifex; ars ]

2.

Geld betreffend [ tribuni Zahlmeister ]

II . aerārius <ī> (aes) SUBST m

1.

Erzarbeiter, Kupferschmied

2.

Ärarier, usu im Pl, Bürger der untersten Vermögensklasse in Rom, ohne Rechte u. Lasten bis auf die Kopfsteuer.

versābundus <a, um> (verso)

sich fortwährend drehend

versi-fōrmis <e> (versus [P. P. P. v. verto ] u. forma) nachkl.

die Gestalt ändernd, veränderlich

versi-capillus <ī> m (verto) Plaut.

das Haar verändernd = graues Haar bekommend

anniversārius <a, um> (annus u. verto)

jedes Jahr wiederkehrend, jährlich [ sacra; dies festi; arma Kämpfe ]

versātiō <ōnis> f (verso)

Umdrehung [ rotae ]
versatio übtr
Veränderung, Abwechslung [ animi ]

versūtia <ae> f (versutus)

Verschlagenheit, List

versi-ficō <ficāre> (versus³ u. facio) nachkl.

Verse machen; in Verse bringen

versābilis <e> (verso) nachkl.

beweglich [ acies ];
versabilis übtr
unbeständig [ condicio; fortuna ]

versātilis <e> (verso)

1.

drehbar, beweglich
zu allen Wendungen geschickt aufstellen

2. übtr

gewandt [ ingenium ]

trānsversārius <a, um> (transversus)

Quer- [ tigna ]

agrārius <a, um> (ager)

1.

die Staatsländereien, bes. ihre Verteilung betreffend [ lex Ackergesetz; largitio reiche Ackerverteilung ]

2. nachkl.

Acker-, Feld-

armārius <ī> m (armarium) spätlat

Bibliothekar, Archivar

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina