łacińsko » niemiecki

vīscera <rum> nt Pl (selten Sg vīscus, ceris)

2. poet; nachkl.

Eingeweide (Lunge, Leber, Herz, Magen usw.), Bauch, Mutterleib, Hoden

3. poet; nachkl. übtr

das eigene Fleisch u. Blut, das eigene Kind, die eigenen Kinder

4. poet; nachkl. übtr

die eigenen Schriften, die „Geisteskinder“

5. übtr

das Innere, Innerste einer Sache, Kern, Mark [ montis; terrae; rei publicae; causae ]
geg. die eigenen Mitbürger kämpfen
tief im Gedächtnis

6.

Hab u. Gut, Vermögen [ aerarii ]

7. Iuv.

Lieblinge

vīsō <vīsere, vīsī, –> Intens. v. video

1.

genau ansehen, anschauen, betrachten, besichtigen [ ex muris agros; praedam; prodigium untersuchen ]
sehenswert

2. Kom.

nach etw., nach jmdm. sehen, nachsehen [ filios ]
sieh nach dem Hafen, gehe hin

3.

jmd. besuchen [ aegrotum ]
viso (örtl.)
aufsuchen [ Athenas ]

Zobacz też videō

I . videō <vidēre, vīdī, vīsum> VERB abs.

1.

sehen, sehen können, Sehkraft haben
scharfe Augen haben
wie weit reicht unser Blick?

2. Verg.

die Augen offen haben, wach sein

II . videō <vidēre, vīdī, vīsum> VERB trans

1.

sehen, wahrnehmen, erblicken, erkennen [ hostem; alqd in somnis; (m. dopp. Akk) puerum formosum ]
suos fugere et concīdi videbat (m. A. C. I.)
sah sitzen
man hätte sehen können
allen unsichtbar

2.

wiedersehen [ patriam ]

3.

mit eigenen Augen sehen, erleben
ist eine Erfahrung, die jeder selbst machen kann
erfahren
bestimmt, das Meer zu befahren

4.

besuchen, aufsuchen [ vicinum; has domos; hominem ]

5.

ansehen, betrachten
um den Kampf mit anzusehen
jmd. nicht ansehen können = nicht ausstehen können

6.

gleichgültig mit ansehen, gleichgültig zusehen (alqd; meist m. A. C. I.) [ nefas ]

7. vorkl.

jmd. als Vorbild ansehen, jmdm. vertrauen
vertraue auf mich

8.

begreifen, verstehen, einsehen, merken (alqd, m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ plus in re publica einen tieferen politischen Blick haben ]

9.

video poet
wahrnehmen, hören (m. Akk o. A. C. I.)

10. (geistig)

betrachten, überlegen, erwägen, bedenken (Akk o. indir. Frages.) [ aliud consilium ]
muss erwogen werden
er mag selbst zusehen

11.

auf etw. achten, sich um etw. kümmern, zusehen, sorgen für (m. Akk, ut, ne, ne non, auch m. bl. Konjkt)
vielleicht gibt es keine
schwerlich ist
so werdet ihr wohl nicht mit Ehren dort bleiben können

12.

etw. besorgen [ alqd potionis; alci prandium ]

13.

etw. im Auge haben, beabsichtigen, nach etw. streben [ magnam gloriam; aliud andere Absichten haben; imperia immodica; commodum publicum ]
vidēn ugs Plaut.; Verg.
= vidēsne?

viscō <viscāre> (viscum) Iuv.

beschmieren

I . vincō <vincere, vīcī, victum> VERB intr

1.

siegen, Sieger sein (in etw.: re, selten in re) [ bello; certamine; armis; causā den Prozess gewinnen (vom Kläger; vom Angeklagten: causam); (in) acie; m. innerem Obj.: Olympia bei den Olympischen Spielen ]
die Sieger

2. (b. Meinungsstreit)

siegen, seine Meinung, seinen Willen durchsetzen, die Oberhand behalten
überstimmt
du hast Recht
du sollst Recht (o. deinen Willen) haben
wir haben es durchgesetzt, wir haben unser Ziel erreicht
ihr sollt Recht haben o. so habt denn euren Willen
drang durch

3.

im Vorteil sein

II . vincō <vincere, vīcī, victum> VERB trans

1.

besiegen, überwinden, überwältigen, bewältigen [ Galliam bello; omnes gravi proelio; urbem pugnando; übtr iram; saecula überdauern; gemitum übertönen, überschreien; silentium brechen; spem regendi vereiteln ]
so gut wie besiegt;
überfliegt den luftigen Baumwipfel

2.

gewinnen [ causam den Prozess gewinnen (vom Angeklagten; vom Kläger: causā) ]

3.

übertreffen [ omnes parsimoniā, curā; alqm eloquentiā, carminibus; omnium exspectationem; beluas morum immanitate; regem odio ]

4.

jmd. umstimmen, erweichen, bewegen, rühren [ deam precibus ];
vinco (m. ut)
zu etw. bringen

5.

siegreich erweisen, darlegen [ alqd verbis ] (auch m. A. C. I. o. m. indir. Frages., poet auch ut m. Konjkt)

6. (b. Auktionen)

jmd. überbieten

7. (b. Abstimmungen)

überstimmen

discō <discere, didicī, –>

1.

lernen, etw. studieren; kennen lernen; sich in o. über etw. unterrichten, etw. erfahren (etw. v. jmdm.: alqd ab, de, ex alqo; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.) [ ius civile; artes; litteras lesen u. schreiben lernen; dialecticam ab eo Stoico; id ex istis fastis; virtutem a (ex) patre; alqd ex testibus; apud alqm litteras ]
kennen, wissen, verstehen

2. poet

untersuchen, erforschen [ crimina ]

I . hīscō <hīscere, – –> (Incoh. v. hio) VERB intr

1. poet

sich auftun, sich öffnen

2.

den Mund auftun, mucksen, einen Laut von sich geben

II . hīscō <hīscere, – –> (Incoh. v. hio) VERB trans poet

sagen, vorbringen, besingen, hauchen [ reges et regum facta ]

misceō <miscēre, miscuī, mixtum [o. mistum] >

1.

(ver)mischen, vermengen [ dulce et amarum; picem sulpure; humanis divina; sacra profanis; falsa veris; iram cum luctu ]

2.

vereinigen [ mala cum bonis; tres legiones in unam; alqm dis superis zuordnen; curas cum alqo teilen; sanguinem et genus cum alqo sich verheiraten; manūs miteinander kämpfen; vulnera inter se einander Wunden beibringen ]
dazukommen
sich scharen um
aneinandergeschmiegt

3. poet

misceri (m. Abl) verwandelt werden in

4.

zurechtmischen [ pocula; aconita Gifttränke aus Eisenhut ]

5.

hervorrufen, erregen, erzeugen [ motūs animorum; mala; incendia; proelia (certamina) sich einlassen in ]

6.

verwirren, in Unordnung bringen [ caelum terramque heftigen Sturm erregen; caelum ac terras Himmel und Erde erregen, großen Lärm machen; omnia alles über den Haufen werfen; animos beunruhigen; omnia maria caelo zum Himmel türmen, heftigen Sturm erregen; plura mehr Unordnung erregen, pol weitere Unruhen stiften; plurima alles in Unordnung bringen; malis contionibus rem publicam ]

7.

m. etw. erfüllen [ domum gemitu; omnia flammā ferroque ]

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Prześlij je nam, czekamy na wiadomość od Ciebie!

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina