Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

pracą
móc coś uczynić
kọ̈nnen1 <kann, konnte, können> [ˈkœnən] CZ. cz. przech. +modal
1. können (vermögen):
2. können (eine Fertigkeit haben):
3. können (dürfen):
etw tun können
4. können (in höflichen Fragen):
5. können (möglich sein):
I. kọ̈nnen2 <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] CZ. cz. przech. (eine Fertigkeit haben)
können Gedicht, Fremdsprache
was können Sie?
etw dafür können
II. kọ̈nnen2 <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] CZ. cz. nieprzech.
1. können (fähig sein):
können
nicht anders können als ...
uns C. kann keiner! pot.
2. können pot. (Kraft haben):
Kọ̈nnen <‑s, bez l.mn. > [ˈkœnən] RZ. r.n.
1. Können (geistige Fertigkeit):
2. Können (manuelle Fertigkeit):
Präsens
ichkann
dukannst
er/sie/eskann
wirkönnen
ihrkönnt
siekönnen
Präteritum
ichkonnte
dukonntest
er/sie/eskonnte
wirkonnten
ihrkonntet
siekonnten
Perfekt
ichhabegekonnt
duhastgekonnt
er/sie/eshatgekonnt
wirhabengekonnt
ihrhabtgekonnt
siehabengekonnt
Plusquamperfekt
ichhattegekonnt
duhattestgekonnt
er/sie/eshattegekonnt
wirhattengekonnt
ihrhattetgekonnt
siehattengekonnt
PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis
Przykłady ze Słownika PONS (zredagowane i sprawdzone)
Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)
Im Jahre 2001 wurde bei ihm Hautkrebs diagnostiziert, der nicht mehr geheilt werden konnte, und er musste 2003 eingeschläfert werden.
de.wikipedia.org
Sie selbst glaubte, nur durch ständige Bewegung die Krankheit unterdrücken zu können.
de.wikipedia.org
Das Problem, Kanten zu löschen, um einen ungerichteten Graphen kreisfrei zu machen, ist äquivalent zur Suche eines minimalen Spannbaums, der in Polynomialzeit gefunden werden kann.
de.wikipedia.org
Metronomangaben von Herausgebern oder von anonymer Herkunft hingegen können höchstens als Richtschnur ohne authentischen Anspruch auf Richtigkeit dienen.
de.wikipedia.org
Ferner muss das Flugzeug auch auf kontaminierten Pisten (Schnee, Matsch) sicher betrieben werden können.
de.wikipedia.org