niemiecko » arabski

die Gattung <-, -en> [ˈgatʊŋ] RZ.

نوع [nauʕ]; أنواع pl [ʔanˈwaːʕ]
ضرب [đɑrb]; ضروب pl [đuˈruːb]
لون [laun]; ألوان pl [ʔalˈwaːn]
Gattung BIOL
فصيلة [faˈs̵i̵ːla]; فصائل pl [faˈs̵ɑːʔil] (2)

antun CZ. trans (jemandem etwas zufügen)

ألحقهـ) [ʔalħaqa]
آذى (ه) [ʔaːðaː]
لبس [labisa, a]
قتل نفسه [qatala (u) nafsahu]
يعجبه [juʕˈdʒibuhu]
يفتنه [jafˈtinuhu]

abtun CZ. trans (beiseiteschieben)

نحى [naħħaː]

die Rettung <-, -en> RZ.

إنقاذ [ʔinˈqaːð]
نجاة [naˈdʒaːt]
تخليص [taxˈli̵ːs̵]

wehtun CZ. intr (jemandem)

آلم (ه) [ʔaːlama]
أوجع (ه) [ʔaudʒaʕa]

I . auftun CZ. refl (entdecken)

auftun umg
اكتشف [ikˈtaʃafa] umg

II . auftun CZ. refl

hintun CZ. trans

وضع [wɑđɑʕa, jɑđɑʕu]
أين أضعه [ʔaina ʔaˈđɑʕuhu]

vertun CZ. trans

أضاع [ʔaˈđɑːʕa]
أسرف [ʔasrafa]
بدد [baddada]

wegtun CZ. trans

أبعد [ʔabʕada]
نحى [naħħaː]
رمى [ramaː, iː]

die Kaktee <-, -n> [kakˈte:ə, l.mn. kakˈte:ən] RZ., die Kaktus RZ. koll

صبار [s̵ɑˈbbaːr]

I . tun <tat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getan> [tu:n] CZ. trans

tun
فعل [faʕala, a]
tun
عمل [ʕamila, a]
قام (ب) [qaːma, uː]
آذى (ه) [ʔaːðaː]
was (ist zu) tun?
ما العمل [maː l-ʕamal]
أنا مشغول [ʔana maʃˈɣuːl]

II . tun <tat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getantat, getan> [tu:n] CZ. intr

تظاهر ب [taˈð̵ɑːhara -]

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Im 19. Jahrhundert bestand neben dem Ackerbau vor allem die Kattun- und Baumwoll&shy;weberei.
de.wikipedia.org
Der Vorgänger des Unternehmens war die 1830 in Köln gegründete Kattun-Druckerei und Färberei Rolffs & Cie, die 1840 nach Siegburg umzog.
de.wikipedia.org
1840 wurde die Kattun-Druckerei und Färberei Rolffs & Cie 10 Jahre nach ihrer Gründung in Köln nach Siegburg verlegt, wo sie der erste große Industriebetrieb war.
de.wikipedia.org
Die elf Kaufleute handelten mit Kräuterwaren, zum Teil auch mit Tee, Kaffee und Tabak, vier auch mit Kattun und Leinen.
de.wikipedia.org
Kattun&shy;weberei ist 1835 bezeugt, Stickereien gab es etwa von 1880 bis 1913.
de.wikipedia.org
Im 19. Jahrhundert wurde Acker- und Obstbau betrieben, ausserdem war in der Gemeinde eine Kattun&shy;weberei angesiedelt.
de.wikipedia.org
Im frühen 19. Jahrhundert spielte die Kattun- und Leinen&shy;weberei als Hausindustrie.
de.wikipedia.org
Nahe beim Dorf liegen eine Bahnstation und eine Kattun&shy;druckerei.
de.wikipedia.org
Ab 1650 wurde Leinen hergestellt; später kamen die Baumwollverarbeitung, um 1810 die Kattun&shy;weberei, ab 1850 die Stickerei und 1890 die Schifflistickerei hinzu, die bis um 1930 betrieben wurde.
de.wikipedia.org
Zu den europäischen Waren gehörten Decken, Kattun, Kessel, Äxte und Messer, Fallen, Gewehre und sonstige Metallwaren, aber auch Kaffee, Tee, Mehl und Tabak.
de.wikipedia.org

Definicje "Kattun" w słownikach niemiecki


Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski