Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

nussschokolade
come
niemiecki
niemiecki
angielski
angielski
I. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] CZ. cz. nieprzech.
1. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (eintreffen):
kommen
to come
kommen
to arrive
ich bin gerade gekommen
I just arrived [or got here]
ich komme schon!
I'm coming!
sie kommen morgen aus Berlin
they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow
der Zug kommt aus Paris
the train is coming from Paris
da kommt Anne/der Bus
there's Anne/the bus
der Bus müsste jeden Augenblick kommen
the bus is due any minute
ich komme um vier und hole Sie ab
I'll come and fetch you at four
der Wind kommt von Osten/von der See
the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea
sie kam in Begleitung ihres Mannes
she was accompanied by her husband
ich bin gekommen, um zu helfen
I've come [or I'm here] to help
du kommst wie gerufen!
you've come just at the right moment!
wann soll das Baby kommen?
when's the baby due?
das Baby kam am 1. Mai
the baby arrived [or was born] on the 1 May
zurzeit kommen laufend Anfragen zur neuen Software
we keep receiving queries about the new software at the moment
seine Antwort kam zögernd
his answer was hesitant
seine Antwort kam zögernd
he answered hesitantly
jede Hilfe kam zu spät
help came [or arrived] too late
angefahren/angeflogen/angerannt kommen
to arrive by car/by plane/at a run
sie kamen gestern aus Rom angefahren/angeflogen
they drove up/flew in from Rome yesterday
angereist kommen
to arrive
mit dem Auto/Fahrrad kommen
to come by car/bike
mit dem Auto/Fahrrad kommen
to drive/cycle
als Erster/Letzter kommen
to be the first/last to arrive
als Erster/Letzter kommen
to arrive first/last
früh/pünktlich/rechtzeitig/spät kommen
to arrive early/on time [or punctually] /in time/late
zu Fuß kommen
to come on foot
zu Fuß kommen
to walk
2. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (gelangen):
irgendwohin kommen
to get [or reach] somewhere
kommt man hier zum Bahnhof?
is this the way to the station?
wie komme ich von hier zum Bahnhof?
how do I get to the station from here?
zu Fuß kommt man am schnellsten dahin
the quickest way [to get] there is to walk
sie kommt kaum noch aus dem Haus
she hardly gets out of the house these days
nach Hause kommen
to come [or get] home
unter's Messer kommen żart.
to have an operation
[sicher] ans Ufer kommen
to [safely] reach the bank
ans Ziel kommen
to reach the finishing [or Am finish] line
3. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich begeben):
kommen
to come
kommst du mit uns ins Kino?
are you coming to the cinema with us?
meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen
my colleague will be with you [or be along] immediately
nach draußen/oben/unten kommen
to come outside/upstairs/downstairs
nach London/England kommen
to come to London/England
4. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (passieren):
durch etw B./über etw B./einen Ort kommen
to pass [or come] through sth/a place
5. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (teilnehmen):
zu etw C. kommen Kongress, Party, Training
to come to [or form. attend] sth
6. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (besuchen):
zu jdm kommen
to visit sb
zu jdm kommen
to come and see [or visit] sb
ich komme gerne einmal zu Ihnen
I'd be delighted to visit you sometime
komm doch mal, ich würde mich sehr freuen!
[come and] stop by sometime, I'd love to see you!
7. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (herstammen):
irgendwoher kommen
to come [or be] [or hail] from somewhere
sie kommt aus New York/Australien
she's [or she comes] [or she hails] from New York/Australia
sie kommt aus New York/Australien
she's a New Yorker/an Australian
8. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (folgen, an der Reihe sein):
kommen
to come
wer kommt [jetzt]?
whose turn [or go] is it?
nach etw C. kommen
to come after [or follow] sth
die Schule kommt kurz nach der Kreuzung
the school is just after the crossroads
nach/vor jdm kommen
to come after/before sb
an die Reihe kommen
to be sb's turn [or go]
ich komme zuerst [an die Reihe]
I'm first
ich komme zuerst [an die Reihe]
it's my turn [or go] first
noch kommen
to be still [or yet] to come
da wird noch mehr Ärger kommen
there'll be more trouble yet
das Schlimmste kommt noch
the worst is yet to come
zuerst [o. als Erster]/als Nächster/zuletzt [o. als Letzter] kommen
to come first/next/last
9. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (untergebracht werden):
ins Gefängnis/Krankenhaus kommen
to go to prison/into hospital
vor Gericht kommen Fall
to come to court
vor Gericht kommen Mensch
to come [or appear] before the court
in die Schule/Lehre kommen
to start school/an apprenticeship
10. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (erlangen):
zu etw C. kommen
to achieve sth
wie komme ich zu dieser Ehre? iron., żart.
to what do I owe this honour?
zu der Erkenntnis kommen, dass ...
to realize [or come to the realization] that ...
zu Geld kommen
to come into money
zu Kräften kommen
to gain strength
zu Ruhm kommen
to achieve [or win] fame
[wieder] zu sich C. selbst kommen
to get out of one's head
[wieder] zu sich C. selbst kommen
to come back to [or find] oneself again
zu sich C. kommen
to come to
zu sich C. kommen
to regain consciousness
an jdn/etw kommen
to get hold of sb/sth
wie bist du an das viele Geld gekommen?
how did you get hold of [or come by] all that money?
11. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (verlieren):
um etw B. kommen
to lose sth
ums Leben kommen
to lose one's life
ums Leben kommen
to be killed
ums Leben kommen
to die
12. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (erreichen):
kommen
to reach
auf den 2. Platz kommen
to reach 2nd place
auf den 2. Platz kommen
to come [in] 2nd
13. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (gebracht werden):
kommen
to come
kam Post für mich?
was there any post for me?
14. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (veranlassen, dass jd kommt):
den Arzt/ein Taxi kommen lassen
to send for [or call] the doctor/a taxi
15. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (hingehören):
kommen
to go
kommen
to belong
die Tasse kommt dahin
the cup belongs there
16. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein:
kommen (herannahen)
to approach
kommen (eintreten, geschehen)
to come about
kommen (eintreten, geschehen)
to happen
heute kommt noch ein Gewitter
there'll be a thunderstorm today
der Winter kommt mit Riesenschritten
winter is fast approaching
der Termin kommt etwas ungelegen
the meeting comes at a somewhat inconvenient time
das habe ich schon lange kommen sehen!
I saw that coming a long time ago
das kam doch anders als erwartet
it/that turned out [or happened] differently than expected
es kam eins zum anderen
one thing led to another
und so kam es, dass ...
and that's why/how ...
und so kam es, dass ...
and that's how it came about [or happened] that ...
wie kommt es, dass ...?
how is it that...?
wie kommt es, dass ...?
how come...?
es musste ja so kommen
it/that was bound to happen
es hätte viel schlimmer kommen können
it could have been much worse
zu etw C. kommen
to happen
zum Prozess kommen
to come to trial
es zu etw C. kommen lassen zum Streit
to let it come to sth
so weit kommen, dass ...
to get to the stage [or point] where ...
so weit kommt es noch! iron. pot.
that'll be the day! pot.
komme, was da wolle
come what may
was auch immer kommen mag
whatever happens
wie's kommt so kommt's
whatever will be, will be
[wieder] im Kommen sein
to be[come] fashionable again
17. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (in Erscheinung treten):
kommen Pflanzen
to come on [or along]
die ersten Tomaten kommen schon
the first tomatoes are appearing
18. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (jdn erfassen):
über jdn kommen Gefühl
to come over sb
eine gewaltige Traurigkeit kam über mich
I was overcome by a tremendous sadness
es kam einfach so über mich
it just came over me
19. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich bei jdm zeigen):
jdm kommen die Tränen
sb is overcome by tears
jdm kommen die Tränen
sb starts to cry
jdm kommen Zweifel, ob ...
sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether ...
20. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (in einen Zustand geraten):
in etw B. kommen
to get into sth
wir kamen plötzlich ins Schleudern
we suddenly started to skid
in Fahrt [o. Schwung] kommen
to get going
in Gefahr/Not kommen
to get into danger/difficulty
in Sicherheit kommen
to get to safety
in Verlegenheit kommen
to get [or become] embarrassed
21. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich verhalten):
kommen
to be
so lasse ich mir nicht kommen!
I won't have [or stand for] that!
so kommst du mir nicht!
don't you take that line with me!
jdm frech kommen
to be cheeky to sb
22. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein pot. (jdn belästigen):
jdm mit etw C. kommen
to start telling sb about sth
komm mir nicht schon wieder damit!
don't give me [or start] that again!
da kann [o. könnte] ja jeder kommen pot.
anyone could say that
der soll nur kommen! pot.
just let him try!
23. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (seinen Grund haben):
kommen
to come from
daher kommt es, dass ...
that's why ...
das kommt davon! pot.
it's your own fault!
das kommt davon, dass/weil ...
that's because ...
das kommt davon, wenn ...
that's what happens when ...
wie kommt es, dass ...
how come ...
wie kommt es, dass ...
how is it that [that] ...
24. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich an etw erinnern):
auf etw B. kommen
to remember sth
auf etw B. kommen
to recall sth
ich komme beim besten Willen nicht darauf
I just can't seem to remember [or recall] it
25. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (einfallen):
jdm kommen
to think of
jdm kommen
to occur
jdm kommt der Gedanke, dass ...
it occurs to sb that ...
na, das kommt dir aber früh! iron.
why didn't that occur to you sooner?
26. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich verschaffen):
an etw B. kommen
to get hold of sth
wie bist du an das Geld gekommen?
where did you get the money?
27. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (etw herausfinden):
hinter etw B. kommen Pläne
to find out sth rozdz. zł.
hinter etw B. kommen Pläne
to get to the bottom of sth
hinter ein Geheimnis kommen
to uncover [or rozdz. zł. find out] a secret
wie kommst du darauf?
what gives you that idea?
wie kommst du darauf?
what makes you think that?
28. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein FILM, RADIO, TV (gesendet werden):
kommen
to be on
was kommt heute im Fernsehen?
what's on [television] tonight?
als Nächstes kommen die Nachrichten
the news is [on] next
29. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (Zeit für etw finden):
zu etw C. kommen
to get around to doing sth
ich komme zu nichts mehr!
I don't have time for anything else!
30. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (entfallen):
auf jdn/etw kommen
to be allotted to sb/sth
auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen
for every male student there were three female students
auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen
the ratio of female to male students was 3:1
31. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (ähnlich sein):
nach jdm kommen
to take after sb
32. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein pot. (kosten):
kommen
to cost
die Reparatur kam sehr teuer
the repairs cost a lot [of money]
auf etw B. kommen
to come to sth
33. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (überfahren werden):
unter ein Auto/einen Lastwagen kommen
to be knocked down by a car/lorry [or Am truck]
unter die Räder kommen
to get knocked [or run] down [or run over]
34. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (ansprechen):
auf einen Punkt/eine Angelegenheit kommen
to broach [or get onto] a point/matter
auf etw B. zu sprechen kommen
to get [a]round to [talking about] sth
jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen kommen, ...
now that we're on [or we've got round to] the subject of pay rises ...
ich werde gleich darauf kommen
I'll come [or get] to that in a moment
35. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (reichen):
an etw B. kommen
to reach sth
36. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein slang (Orgasmus haben):
kommen
to come pot.
37. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein pot. (eine Aufforderung verstärkend):
komm, sei nicht so enttäuscht
come on, don't be so disappointed
komm, lass uns gehen!
come on [or hurry up] , let's go!
komm, komm, werd nicht frech!
now now, don't get cheeky!
ach komm! pot.
come on!
zwroty:
erstens kommt es anders und zweitens als man denkt przysł.
things never turn out the way you expect
komm ich heut nicht, komm ich morgen przysł.
you'll see me when you see me
zu kurz kommen
to come off badly
zu kurz kommen
to get a raw deal
auf jdn/etw nichts kommen lassen pot.
to not hear a [bad] word said against sb
wer zuerst kommt, mahlt zuerst przysł.
first come, first served
II. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] CZ. cz. nieprzech.
1. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich einfinden):
es kommt jd
sb is coming
es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus!
and now the famous magician, Obrikanus!
es scheint keiner mehr zu kommen
nobody else seems to be coming
2. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (beginnen):
es kommt etw
sth is coming
es kommt auch mal wieder schöneres Wetter
the weather will turn nice again
3. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein slang (Orgasmus haben):
es kommt jdm przest.
sb comes
III. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] CZ. cz. przech. <kommt, kam, gekommen> +sein pot. (kosten)
jdn etw kommen
to cost sb sth
die Reparatur kam mich sehr teuer
I paid a lot [of money] for the repairs
die Reparatur kam mich sehr teuer
the repairs cost a lot [of money]
Zeit <-, -en> [tsait] RZ. r.ż.
1. Zeit (Ablauf):
Zeit
time
wie doch die Zeit vergeht!
how time flies!
die Zeit stand still
time stood still
im Lauf der [o. mit der] Zeit
in time
im Lauf der [o. mit der] Zeit
gradually
mit der Zeit erholte er sich von seiner Krankheit
as time passed, he recovered from his illness
mit der Zeit wird sie darüber hinwegkommen
she'll get over it in time
2. Zeit (Zeitraum):
Zeit
[period of] time
eine Zeit lang [o. Zeitlang]
for a while [or a time]
die Zeit ist knapp
time is short
es ist erst kurze Zeit her, dass ...
it's only a short time ago since ...
Beamter auf Zeit
non-permanent civil servant
Vertrag auf Zeit
fixed-term contract
jdn auf Zeit beschäftigen [o. einstellen]
to employ sb on a temporary basis
auf Zeit kaufen GIEŁD.
to buy forward
etw auf Zeit mieten
to rent sth temporarily
auf bestimmte Zeit
for a certain length of time
auf unabsehbare Zeit
for an unforeseeable period
auf unabsehbare Zeit
unforeseeably
auf unbestimmte Zeit
for an indefinite period
auf unbestimmte Zeit
indefinitely
eine ganze/einige/längere Zeit dauern
to take quite some/some/a long time
die ganze Zeit [über]
the whole time
Zeit gewinnen
to gain time
[keine] Zeit haben
to [not] have time
Zeit haben, etw zu tun
to have the time to do sth
zehn Minuten/zwei Tage Zeit haben[, etw zu tun]
to have ten minutes/two days [to do sth]
haben Sie einen Augenblick Zeit?
have you got a moment to spare?
das hat [o. damit hat es] noch Zeit
that can wait
das hat [o. damit hat es] noch Zeit
there's no rush [or hurry]
mit etw C. hat es noch Zeit
sth can wait
in kurzer Zeit
very quickly
in kürzester Zeit
in no time
eine [o. einige] Zeit lang
for a time
jdm wird die Zeit lang
sb is bored
jdm Zeit lassen
to give sb time
sich C. [mit etw C.] Zeit lassen
to take one's time [with sth]
in letzter Zeit
lately
in nächster Zeit
in the near future
in der Zeit vom ... bis ...
in the time between ... and ...
nach Zeit bezahlt werden
to be paid by the hour
sich C. [mehr] Zeit [für jdn/etw] nehmen
to devote [more] time [to sb/sth]
Zeit raubend [o. zeitraubend]
time-consuming
durch die Zeit reisen
to travel through time
Zeit sparend [o. zeitsparend]
time-saving
jdm die Zeit stehlen pot.
to waste sb's time
keine Zeit verlieren
to not lose any more time
jdm/sich die Zeit mit etw C. vertreiben
to help sb/one pass the time with sth
vor langer Zeit
long [or a long time] ago
die Zeit vor Weihnachten
the period before Christmas
3. Zeit (Zeitpunkt):
Zeit
time
es ist [o. wird] [höchste] Zeit [o. es ist an der Zeit], etw zu tun
it's [high] time to do sth
es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen
it's high time we bought the tickets
es ist jetzt nicht die Zeit, Entscheidungen zu treffen
it's not the right time to make decisions
es wird [für jdn] Zeit, dass ...
it's about time that [sb] ...
wenn es an der Zeit ist
when the time is right
feste Zeiten haben
to have set times
zu gegebener Zeit
in due course
jds Zeit ist gekommen euf. podn.
sb's time has come euf.
zur gleichen Zeit
at the same time
nächste Woche um diese Zeit
this time next week
zu nachtschlafender Zeit
in the middle of the night
seit dieser [o. der] Zeit
since then
von Zeit zu Zeit
from time to time
vor der Zeit
prematurely
vor seiner Zeit alt werden/sterben
to get old/die before one's time
zu jeder Zeit
at any time
zur rechten Zeit
at the right time
4. Zeit (Uhrzeit):
Zeit
time
jdn nach der Zeit fragen
to ask sb for the time
die genaue Zeit
the exact time
mitteleuropäische/westeuropäische Zeit
Central European/Greenwich Mean Time
5. Zeit:
Zeit (Epoche)
age
Zeit (Lebensabschnitt)
time
das waren noch Zeiten
those were the days
die Zeiten ändern sich
times are changing
das war die schönste Zeit meines Lebens
those were the best years of my life
... aller Zeiten
... of all times
die Zeit der Aufklärung
the age of enlightenment
in jds bester Zeit
at sb's peak
für alle Zeiten
for ever
für alle Zeiten
for all time lit.
ich wollte das für alle Zeiten klarstellen
I wanted to make that clear once and for all
mit der Zeit gehen
to move with the times
die gute alte Zeit
the good old days
in guten/schlechten Zeiten
in good/bad times
für kommende Zeiten
for times to come
für schlechte Zeiten sparen
to save money for a rainy day
seit uralten [o. ewigen] Zeiten
since/from time immemorial
vor Zeiten lit.
a long time ago
etw war vor jds Zeit
sth was before sb's time
jd ist seiner Zeit voraus
sb is ahead of his time
zu jener Zeit
at that time
zur Zeit [o. zu Zeiten] Goethes
in Goethe's day [or times]
6. Zeit JĘZ. (Tempus):
Zeit
tense
7. Zeit SPORT:
Zeit
time
eine gute Zeit laufen
to run a good time
auf Zeit spielen
to play for time
zwroty:
alle Zeit der Welt haben
to have all the time in the world
alles zu seiner Zeit
all in good time
die Zeit arbeitet für jdn przen.
time is on sb's side
die Zeit drängt
time presses
Zeit ist Geld
time is money
die Zeit heilt alle Wunden przysł.
time heals all wounds przysł.
kommt Zeit, kommt Rat przysł.
things have a way of sorting themselves out
wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt przysł.
the early bird catches the worm przysł.
ach du liebe Zeit! pot.
goodness me! pot.
Zeit schinden pot.
to play for time
spare in der Zeit, dann hast du in der Not przysł.
waste not, want not
die Zeit totschlagen pot.
to kill time pot.
Still·stand <-(e)s, ohne pl> RZ. r.m. kein l.mn.
Stillstand
standstill no l.mn.
etw zum Stillstand bringen
to bring sth to a standstill
eine Blutung zum Stillstand bringen
to staunch a flow of blood
zum Stillstand kommen (zum Erliegen)
to come to a standstill
zum Stillstand kommen (aufhören)
to stop
Spur <-, -en> [ʃpu:ɐ̯] RZ. r.ż.
1. Spur (hinterlassenes Anzeichen):
Spur
trace
Spur Verbrecher a.
clue
Spuren hinterlassen
to leave traces
Spuren hinterlassen Verbrecher a.
to leave clues
keine Spuren hinterlassen
to leave no trace
der Täter hat keine Spuren hinterlassen
the culprit has left no traces [or marks]
Spuren einer Hochkultur
remnants of an advanced civilization
Spuren des Krieges
scars of the war
seine Spuren verwischen
to cover up one's tracks
Spuren der Verwüstung
signs [or marks] of devastation
2. Spur:
Spur (Reihe von Hinweisen, Fährte)
trail no l.mn.
Spur (Abdrücke)
track[s l.mn. ]
Spur ŁOW.
scent
dieses Beweisstück brachte die Polizei auf die Spur des Täters
this piece of evidence helped the police [to] trace [or track down] the culprit l.mn.
die Spur aufnehmen
to pick up the trail
andere Spuren verfolgen
to follow up other leads
3. Spur (kleine Menge):
Spur
trace
Spur Knoblauch, Pfeffer
touch
Spur Knoblauch, Pfeffer
soupçon a. żart.
Spuren von Blut
traces of blood
4. Spur (Fünkchen):
Spur
scrap
Spur
shred
hätte er nur eine Spur mehr Verstand gehabt, wäre dies nicht geschehen
if he'd had just an ounce more common sense this wouldn't have happened
keine Spur von Anstand
not a scrap of decency
5. Spur (ein wenig):
eine Spur zu laut
a touch too loud
eine Spur salziger/süßer
a touch saltier/sweeter
die Suppe könnte eine Spur salziger sein
this soup could do with a touch more salt
eine Spur zu salzig/süß
a touch too salty/sweet
6. Spur (Fahrstreifen):
Spur
lane
die linke/rechte Spur
the left-hand/right-hand lane
aus der Spur geraten
to move [or swerve] out of lane
Spur halten
to keep in lane
die Spur wechseln
to switch lanes
7. Spur MOT.:
Spur (Spurweite)
track [or Am tread] width
Spur (Radstellung)
tracking no l.mn., no nieokr. rodz.
Spur halten (Fahreigenschaft)
to keep track
8. Spur TECHNOL., INF.:
Spur
track
das Tonbandgerät hat acht Spuren
the tape recorder has eight tracks
das Tonbandgerät hat acht Spuren
this is an 8-track tape recorder
9. Spur NARC.:
Spur
course
Spur
track
zwroty:
auf der falschen Spur sein
to be on the wrong track [or barking up the wrong tree]
eine heiße Spur
a firm lead
etw hat seine Spuren hinterlassen Schicksal
sth has left its marks
keine [o. nicht die] Spur pot.
not at all
jdm/einer Sache auf die Spur kommen
to get onto sb/something
jdn auf die richtige Spur bringen
to put sb on[to] the right track [or the scent]
auf der richtigen Spur sein
to be on the right track
jdm auf der Spur sein
to be on sb's trail [or the trail of sb]
auf jds Spuren wandeln
to follow in sb's tracks
Schlich <-[e]s, -e> [ʃlɪç] RZ. r.m.
1. Schlich GEOL.:
Schlich
schlich
2. Schlich (List):
Schliche l.mn.
tricks l.mn.
jdm auf die Schliche kommen, hinter jds Schliche kommen
to find sb out
jdm auf die Schliche kommen, hinter jds Schliche kommen
to get wise to sb
jdm auf die Schliche kommen, hinter jds Schliche kommen
to rumble sb Brit pot.
jdm auf die Schliche kommen, hinter jds Schliche kommen
to suss sb out Brit pot.
Ru·he <-> [ˈru:ə] RZ. r.ż. kein l.mn.
1. Ruhe (Stille):
Ruhe
quiet no rodz., no l.mn.
Ruhe
silence no rodz., no l.mn.
Ruhe [bitte]!
quiet [or silence] [please]!
es herrscht Ruhe
all is quiet
im Raum herrschte absolute Ruhe
there was dead silence [or a complete hush] in the room
für diese Arbeit brauche ich absolute Ruhe
I need absolute quiet for this work
[einen Moment] um Ruhe bitten
to ask for [a moment's] silence
jdn um Ruhe bitten
to ask sb to be quiet
jdn zur Ruhe ermahnen
to tell sb to be quiet
Ruhe geben
to be quiet
gebt Ruhe!
be quiet!
ihr sollt endlich Ruhe geben!
once and for all, [will you] be quiet!
meinst du, dass die Kleinen Ruhe geben, wenn ich ihnen eine Geschichte vorlese?
do you think the kids will settle down when I read them a story?
Ruhe halten
to keep quiet
himmlische Ruhe
heavenly peace
2. Ruhe (Ungestörtheit):
Ruhe
peace no rodz., no l.mn.
ich möchte jetzt meine Ruhe haben!
I should like [to have] some peace [and quiet] now!
ich brauche Ruhe bei meiner Arbeit
I need some peace and quiet while I'm working
in Ruhe und Abgeschiedenheit
in peaceful seclusion
in Ruhe und Frieden
in peace and quiet
[keine] Ruhe geben
to [not] stop pestering
[keine] Ruhe geben (nicht nachgeben)
to [not] give up
hier hast du 10 Euro, aber nun gib auch Ruhe!
here's ten euros, but now stop bothering me!
vor jdm Ruhe haben
to not be bothered by sb
vor jdm Ruhe haben wollen
to want a rest from sb
vor jdm Ruhe haben wollen (endgültig)
to want to get rid of sb
jdn [mit etw C.] in Ruhe lassen
to leave sb in peace [with sth]
lass mich in Ruhe!
leave me in peace!
lass mich in Ruhe!
stop bothering me!
Ruhe und Ordnung
law and order + l.poj. cz.
für Ruhe und Ordnung sorgen
to uphold [or preserve] law and order
Ruhe und Ordnung wiederherstellen
to restore law and order
3. Ruhe (Erholung):
Ruhe
rest
der Patient braucht jetzt viel Ruhe
the patient needs a great deal of rest now
die drei Stunden Ruhe haben mir gutgetan
the three hours' rest has done me good
angenehme Ruhe! podn.
sleep well!
sich B. zur Ruhe begeben podn.
to retire [to bed] form.
keine Ruhe finden können
to not be able to find any peace of mind
jdm keine Ruhe gönnen [o. lassen]
to not give sb a minute's peace
sich C. keine Ruhe gönnen
to not allow oneself any rest
zur Ruhe kommen
to get to some peace
zur Ruhe kommen (solide werden)
to settle down
jdn zur Ruhe kommen lassen
to give sb a chance to rest
jdn nicht zur Ruhe kommen lassen
to give sb no peace
jdm keine Ruhe lassen
to not give sb a moment's rest
die nächtliche Ruhe stören
to disturb the nocturnal peace
4. Ruhe (Gelassenheit):
Ruhe
calm[ness] no l.mn.
Ruhe
composure
Ruhe ausstrahlen
to radiate calmness
[die] Ruhe bewahren
to keep calm [or pot. one's cool]
jdn aus der Ruhe bringen
to disconcert [or Brit pot. wind up rozdz. zł. ] sb
er ist durch nichts aus der Ruhe zu bringen
nothing can wind him up
sich B. [von jdm/etw] nicht aus der Ruhe bringen lassen, [von jdm/etw] nicht aus der Ruhe zu bringen sein
to not let oneself get worked up [by sb/sth]
immer mit der Ruhe! pot.
take things easy!
immer mit der Ruhe! pot.
don't panic!
immer mit der Ruhe! (keine Eile)
no need to rush!
in [aller] Ruhe
[really] calmly
überlegen Sie es sich in aller Ruhe
think about it calmly
lesen Sie sich den Vertrag in aller Ruhe durch
read through the contract calmly and in your own time
ich muss mir das in [aller] Ruhe überlegen
I must have a quiet think about it
sie trank noch in aller Ruhe ihren Tee aus
she drank her tea as if she had all the time in the world
jdm keine Ruhe lassen
to not give sb any peace
der Gedanke lässt mir keine Ruhe
I can't stop thinking about it
die Ruhe selbst sein
to be calmness itself
die Ruhe verlieren
to lose one's composure
die Ruhe weg haben pot.
to be unflappable
5. Ruhe (Stillstand):
Ruhe
rest
das Pendel ist in Ruhe
the pendulum is stationary
das Rad ist zur Ruhe gekommen
the wheel has stopped turning
zwroty:
Ruhe ist die erste Bürgerpflicht przysł. przest.
orderly behaviour is the first duty of the citizen
Ruhe ist die erste Bürgerpflicht żart.
the main thing is to keep calm
die ewige Ruhe podn.
eternal rest
keine Ruhe geben, bis ...
to not rest until ...
jdn zur letzten Ruhe betten podn.
to lay sb to rest
die letzte Ruhe finden podn.
to be laid to rest
sich B. zur Ruhe setzen
to retire
die Ruhe vor dem Sturm
the calm before the storm
I. na·he <näher, nächste> [ˈna:ə] PRZYM.
1. nahe räumlich:
nahe
nearby
nahe
close [by] orzecz.
von Nahem
from close up
2. nahe zeitlich:
nahe
near
nahe
approaching
nahe
nigh przest.
Weihnachten ist nahe
it's nearly Christmas
3. nahe (eng):
nahe
close
jdm nahe sein
to be close to sb
II. na·he <näher, am nächsten> [ˈna:ə] PRZYSŁ.
1. nahe räumlich:
nahe
nearby
nahe
close [by [or to]]
nahe an etw C./bei etw C.
close [or near] to sth
jdm/etw zu nahe kommen
to get too close to sb/sth
nahe beieinander
close together
nahe gelegenes Haus
house close by
2. nahe zeitlich:
nahe
close
nahe bevorstehen
to be just around the corner
3. nahe (fast):
nahe an etw C.
almost sth
4. nahe (eng):
nahe
closely
nahe befreundet sein
to be close friends
nahe mit jdm verwandt sein
to be a close relative of sb's
zwroty:
nahe daran sein, etw zu tun
to be close to doing sth
jdm zu nahe treten
to offend sb
III. na·he [ˈna:ə] PRZYIM. +C.
nahe etw C.
near to sth
I. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] CZ. cz. przech.
1. halten <hält, hielt, gehalten> (festhalten):
[jdm] jdn/etw halten
to hold sb/sth [for sb]
du musst das Seil ganz fest halten
you must keep a tight grip on the rope
hältst du bitte kurz meine Tasche?
would you please hold my bag for a moment?
kannst du [das] mal einen Moment halten?
can you hold that for a second?
jdn/etw im Arm halten
to hold sb/sth in one's arms
jdn an [o. bei] der Hand halten
to hold sb's hand [or sb by the hand]
jdm den Mantel halten
to hold sb's coat [for him/her]
2. halten <hält, hielt, gehalten> (aufhalten):
jdn halten
to stop sb
haltet den Dieb!
stop the thief!
es hält dich niemand
nobody's stopping you
wenn sie etwas von Sahnetorte hört, ist sie nicht mehr zu halten
if she hears cream gateau mentioned there's no holding her!
3. halten <hält, hielt, gehalten> (zurückhalten):
jdn halten
to keep sb
warum bleibst du noch bei dieser Firma, was hält dich noch da?
why do you stay with the firm, what's keeping you there?
mich hält hier nichts [mehr]
there's nothing to keep me here [any more]
4. halten <hält, hielt, gehalten> (in eine bestimmte Position bringen):
etw irgendwohin/irgendwie halten
to put sth somewhere/in a certain position
er hielt die Hand in die Höhe
he put his hand up
die Hand vor den Mund halten
to put one's hand in front of one's mouth
etw gegen das Licht halten
to hold sth up to the light
die Hand ins Wasser halten
to put one's hand into the water
5. halten <hält, hielt, gehalten> (befestigen):
etw halten
to hold sth
nur wenige Pfeiler halten die alte Brücke
just a few pillars support the old bridge
ihre Haare wurden von einer Schleife nach hinten gehalten
her hair was held back by a ribbon
das Regal wird von zwei Haken gehalten
the shelf is held up by two hooks
6. halten <hält, hielt, gehalten> (in sich behalten):
etw halten
to hold sth
ich konnte die Tränen nicht halten
I couldn't hold back my tears
das Ventil konnte den Überdruck nicht mehr halten
the valve could no longer contain the excess pressure
er konnte das Wasser nicht mehr halten
he couldn't hold his water
Wärme/Feuchtigkeit halten
to retain heat/moisture
7. halten <hält, hielt, gehalten> SPORT:
einen Ball halten
to stop a ball
der Tormann konnte den Ball nicht halten
the goalkeeper couldn't stop the ball
einen Elfmeter halten
to save a penalty
8. halten <hält, hielt, gehalten> (beschäftigen):
sich C. jdn halten
to employ [or have] sb
sich C. eine Putzfrau halten
to have a woman to come in and clean
sie hält sich einen Chauffeur
she employs a chauffeur
przen. er hält sich eine Geliebte
he has a mistress
9. halten <hält, hielt, gehalten> (besitzen):
[sich C.] etw halten
to keep sth
er hält sich ein Privatflugzeug, eine Segeljacht und ein Rennpferd
he keeps a private aircraft, a yacht and a racehorse
ein Auto halten
to run a car
wir können uns kein Auto halten
we can't afford a car
Hühner/einen Hund halten
to keep chickens/a dog
10. halten <hält, hielt, gehalten> podn. (abonniert haben):
eine Zeitung halten
to take a paper form.
11. halten <hält, hielt, gehalten> (behandeln):
jdn irgendwie halten
to treat sb in a certain way
er hält seine Kinder sehr streng
he is very strict with his children
12. halten <hält, hielt, gehalten> (beibehalten, aufrechterhalten):
etw halten
to keep sth
die Balance [o. das Gleichgewicht] halten
to keep one's balance
Frieden halten
to keep the peace
die Geschwindigkeit halten
to keep up speed
mit jdm Kontakt halten
to keep in touch [or contact] with sb
den Kurs halten
to stay on course
Ordnung halten
to keep order
eine Position nicht halten können
to not be able to hold a position
einen Rekord halten
to hold a record
Ruhe halten
to keep quiet
den Takt halten
to keep time
die Temperatur halten
to maintain the temperature
den Ton halten
to stay in tune
zu jdm die Verbindung halten
to keep in touch [or contact] with sb
diese Behauptung lässt sich nicht halten
this statement is not tenable
hoffentlich kann ich den Weltrekord noch halten
hopefully I can still hold on to the world record
13. halten <hält, hielt, gehalten> WOJSK. (erfolgreich verteidigen):
etw halten
to hold sth
die Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin
the defenders continued to hold their positions
eine Festung halten
to hold a fortress
14. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht aufgeben):
ein Geschäft halten
to keep a business going
15. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
etw irgendwie halten
to keep sth in a certain condition
die Fußböden hält sie immer peinlich sauber
she always keeps the floors scrupulously clean
den Abstand gleich halten
to keep the distance the same
jdn in Atem/in Bewegung/bei Laune halten
to keep sb in suspense/on the go/happy
für jdn das Essen warm halten
to keep sb's meal hot
die Getränke kalt halten
to keep the drinks chilled
jdn jung/fit halten
to keep sb young/fit
16. halten <hält, hielt, gehalten> (gestalten):
etw in etw C. halten
to do sth in sth
etw ist in etw C. gehalten
sth is done in sth
das Haus war innen und außen ganz in Weiß gehalten
the house was completely white inside and out
das Wohnzimmer ist in Blau gehalten
the living room is decorated in blue
ihr Schlafzimmer ist in ganz in Kirschbaum gehalten
her bedroom is furnished entirely in cherrywood
die Rede war sehr allgemein gehalten
the speech was very general
einen Brief kurz halten
to keep a letter short
etw schlicht halten
to keep sth simple
17. halten <hält, hielt, gehalten> (abhalten):
etw halten
to give sth
er hielt eine kurze Rede
he made a short speech
Diät halten
to keep to a diet
einen Gottesdienst halten
to hold a service
seinen Mittagsschlaf halten
to have an afternoon nap
eine Rede halten
to give [or make] a speech
ein Referat halten
to give [or present] a paper
Selbstgespräche halten
to talk to oneself
eine Unterrichtsstunde halten
to give a lesson
Unterricht halten
to teach
einen Vortrag halten
to give a talk
seinen Winterschlaf halten
to hibernate
Zwiesprache halten mit jdm/etw podn.
to commune with sb form.
18. halten <hält, hielt, gehalten> (einhalten, erfüllen):
etw halten
to keep sth
der Film hält nicht, was der Titel verspricht
the film doesn't live up to its title
man muss halten, was man verspricht
a promise is a promise
sein Wort/Versprechen halten
to keep one's word/a promise
19. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
jdn/etw für jdn/etw halten
to take sb/sth for [or to be] sb/sth
ich habe ihn für seinen Bruder gehalten
I mistook him for his brother
das halte ich nicht für möglich
I don't think that is possible
wofür halten Sie mich?
what do you take me for?
jdn für ehrlich/reich halten
to think sb is [or consider sb to be] honest/rich
20. halten <hält, hielt, gehalten> (denken über):
etw von jdm/etw halten
to think sth of sb/sth
ich halte nichts davon, das zu tun
I don't think much of doing that
er hält nichts vom Beten/Sparen
he's not a great one for praying/saving pot.
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht
I think it best/possible/my duty
nichts/viel/wenig von jdm/etw halten
to think nothing/a lot/not think much of sb/sth
21. halten <hält, hielt, gehalten> (wertschätzen):
etwas/viel auf jdn halten
to think quite a bit/a lot of sb
wenn man etwas auf sich hält ...
if you think you're somebody ...
zwroty:
den Mund [o. pot. Schnabel] halten
to keep one's mouth shut
den Mund [o. pot. Schnabel] halten
to hold one's tongue
II. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] CZ. cz. nieprzech.
1. halten <hält, hielt, gehalten> (haltbar sein):
halten
to keep
wie lange hält der Fisch noch?
how much longer will the fish keep?
die Schuhe sollten noch bis nächstes Jahr halten
these shoes should last till next year
2. halten <hält, hielt, gehalten> (dauerhaft sein):
halten
to hold
das Seil hält nicht mehr länger
the rope won't hold much longer
die Tapete hält nicht
the wallpaper won't stay on
diese Freundschaft hält schon lange
this friendship has been lasting long
die Tür wird jetzt halten
now the door will hold
das Regal hält nicht an der Wand
the shelf keeps falling off the wall
3. halten <hält, hielt, gehalten> (stehen bleiben, anhalten):
halten
to stop
halten Sie bitte an der Ecke!
stop at the corner, please
etw zum Halten bringen
to bring sth to a stop [or standstill]
ein haltendes Fahrzeug
a stationary vehicle
4. halten <hält, hielt, gehalten> SPORT:
halten
to make a save
unser Tormann hat heute wieder großartig gehalten
our goalkeeper made some great saves today
kann Peters denn gut halten?
is Peters a good goalkeeper?
5. halten <hält, hielt, gehalten> (zielen):
[mit etw C.] auf etw B. halten
to aim at sth [with sth]
du musst mehr nach rechts halten
you must aim more to the right
6. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
an sich B. halten
to control oneself
ich musste an mich halten, um nicht zu lachen
I had to force myself not to laugh
7. halten <hält, hielt, gehalten> (Wert legen auf):
auf etw B. halten
to attach importance to sth
[sehr] auf Ordnung halten
to attach [a lot of] importance to tidiness
8. halten <hält, hielt, gehalten> (jdm beistehen):
zu jdm halten
to stand [or stick] by sb
ich werde immer zu dir halten
I will always stand by you
ich halte zu Manchester United, und du?
I support Manchester United, what about you?
9. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
Sport hält jung
sport keeps you young
Alufolie hält frisch
aluminium foil keeps things fresh
10. halten <hält, hielt, gehalten> NAUT. (Kurs nehmen):
auf etw B. halten
to head for sth
halte mehr nach links
keep more to the left
nach Norden halten
to head north
zwroty:
halt mal, ...
hang [or hold] on, ...
halt mal, stopp! żart.
hang [or hold] on a minute!
auf sich B. halten du solltest ein bisschen mehr auf dich halten (auf das Aussehen achten)
you should take more [a] pride in yourself
auf sich B. halten du solltest ein bisschen mehr auf dich halten (selbstbewusst sein)
you should be more self-confident
III. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] CZ. cz. zwr.
1. halten <hält, hielt, gehalten> (sich festhalten):
sich B. an etw C. halten
to hold on to sth
der Kletterer rutschte aus und konnte sich nicht mehr halten
the climber slipped and lost his grip
2. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verderben):
sich B. halten Lebensmittel
to keep
sich B. halten Blumen a.
to last
im Kühlschrank hält sich Milch gut drei Tage
milk keeps for a good three days in the fridge
3. halten <hält, hielt, gehalten> (jung, gesund bleiben):
sich B. gut gehalten haben pot.
to have worn well pot.
für seine 50 Jahre hat er sich gut gehalten
he has worn well for a 50-year-old
4. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
sich B. gut halten
to do well
sich B. gut halten
to make a good showing
halte dich tapfer
be brave
5. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verschwinden):
sich B. halten
to last
sich B. halten Schnee a.
to stay
sich B. halten Geruch, Rauch
to stay
sich B. halten Geruch, Rauch
to hang around
manchmal kann der Nebel sich bis in die späten Vormittagsstunden halten
sometimes the fog can last until the late morning
6. halten <hält, hielt, gehalten> (bei etw bleiben):
sich B. an etw B. halten
to stay with sth
ich halte mich an die alte Methode
I'll stick to [or stay with] the old method
ich halte mich lieber an Mineralwasser
I prefer to stay with mineral water
7. halten <hält, hielt, gehalten> (irgendwo bleiben):
sich B. auf den Beinen/im Sattel halten
to stay on one's feet/in the saddle
8. halten <hält, hielt, gehalten> (eine Richtung beibehalten):
sich B. irgendwo/nach ... halten
to keep to somewhere/heading towards ...
halten Sie sich immer in Richtung Stadtmitte
keep going towards the centre
sich B. rechts/links halten
to keep [to the] left/right
der Autofahrer hielt sich ganz rechts
the driver kept to the right
sich B. nach Süden halten
to keep going southwards
9. halten <hält, hielt, gehalten> (befolgen, einhalten):
sich B. an etw B. halten
to keep [or stick] to sth
er hält sich immer an die Vorschriften
he always sticks to the rules
der Film hat sich nicht an die Romanvorlage gehalten
the film didn't keep [or stick] to the book
sich B. an die Tatsachen halten
to keep [or stick] to the facts
sich B. an ein Versprechen halten
to keep a promise
10. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
sich B. [mit etw C.] halten
to prevail [with sth]
trotz der hauchdünnen Mehrheit hielt sich die Regierung noch über ein Jahr
despite its wafer-thin majority the government lasted [or kept going for] over a year
11. halten <hält, hielt, gehalten> (bestehen):
sich B. halten
to keep going
die Firma wird sich nicht halten können
the company won't keep going [for long]
12. halten <hält, hielt, gehalten> (eine bestimmte Körperhaltung haben):
sich B. irgendwie halten
to carry [or hold] oneself in a certain manner
es ist nicht leicht, sich im Gleichgewicht zu halten
it's not easy to keep one's balance
sich B. aufrecht/gerade halten
to hold or carry oneself erect/straight
13. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
sich B. für jdn/etw halten
to think one is sb/sth
er hält sich für besonders klug/einen Fachmann
he thinks he's very clever/a specialist
14. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
sich B. nicht halten können
not to be able to control oneself
ich konnte mich nicht halten vor Lachen bei dem Anblick
I couldn't help laughing at this sight
zwroty:
sich B. an jdn halten (sich an jdn wenden)
to refer to sb
sich B. an jdn halten (sich an jdn wenden)
to ask sb
sich B. an jdn halten (jds Nähe suchen)
to stick with sb
IV. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] CZ. cz. nieprzech. unpersönlich
1. halten <hält, hielt, gehalten> (handhaben):
es [mit etw C.] irgendwie halten
to do sth in a certain way
wir halten es ähnlich
we do things in a similar way
es mit einer Sache so/anders halten
to handle [or deal with] sth like this/differently
wie hältst du es in diesem Jahr mit Weihnachten?
what are you doing about Christmas this year?
wie hältst du's mit der Kirche?
what's your attitude towards the church?
das kannst du halten wie du willst
that's completely up to you
2. halten <hält, hielt, gehalten> (Neigung haben für):
es [mehr [o. lieber]] mit jdm/etw halten
to prefer sb/sth
sie hält es mehr mit ihrer Mutter
she gets on better with her mother
er hält es nicht so mit der Sauberkeit
he's not a great one for cleanliness
Be·sin·nung <-> RZ. r.ż. kein l.mn.
1. Besinnung (Bewusstsein):
Besinnung
consciousness
die Besinnung verlieren
to faint
die Besinnung verlieren
to pass out
die Besinnung verlieren
to lose consciousness przen. [or one's head [or marbles] ]
bei/ohne Besinnung sein
to be conscious/unconscious [or pot. out cold]
[wieder] zur Besinnung kommen
to come round [or to one's senses]
[wieder] zur Besinnung kommen
to regain consciousness
jdn [wieder] zur Besinnung bringen
to revive sb
jdn [wieder] zur Besinnung bringen przen.
to bring sb round [or to their senses]
ihr seid wohl nicht bei Besinnung!
you must be out of your mind!
2. Besinnung (Reflexion):
Besinnung
thought
Besinnung
reflection
Besinnung
contemplation
zur Besinnung kommen
to gather one's thoughts
acht·zig [ˈaxtsɪç] PRZYM.
1. achtzig (Zahl):
achtzig
eighty
die Linie achtzig fährt zum Bahnhof
the No. 80 goes to the station
achtzig [Jahre alt] sein
to be eighty [years old]
mit achtzig [Jahren]
at the age of eighty
mit achtzig [Jahren]
at eighty [years old]
mit achtzig [Jahren]
as an eighty-year-old
über achtzig sein
to be over eighty
Mitte achtzig sein
to be in one's mid-eighties
2. achtzig pot. (Stundenkilometer):
achtzig
eighty [kilometres [or Am -ers] an hour]
[mit] achtzig fahren
to do [or drive at] eighty [kilometres an hour]
zwroty:
jdn auf achtzig bringen pot.
to make sb's blood boil
jdn auf achtzig bringen pot.
to make sb flip his/her lid
auf achtzig sein pot.
to be hopping mad pot.
dumm|kom·men, dumm kom·men CZ. cz. nieprzech. niereg.
dummkommen → dumm
I. dumm <dümmer, dümmste> [dʊm] PRZYM.
1. dumm (geistig beschränkt):
dumm
stupid
dumm
thick
dumm
dense
2. dumm (unklug, unvernünftig):
dumm
foolish
wirklich kein dummer Vorschlag
that's not a bad idea at all
es wäre dumm, etw zu tun
it would be foolish to do sth
so dumm sein, etw zu tun
stupid enough to do sth
etwas Dummes
something foolish
so etwas Dummes!
how foolish!
3. dumm (albern):
dumm
silly
jdm zu dumm sein/werden
to be/become too much for sb
diese Warterei wird mir jetzt zu dumm, ich gehe!
I've had enough of waiting around [or I've been waiting around long enough] , I'm going [or off] !
4. dumm (ärgerlich, unangenehm):
dumm Gefühl
nasty
dumm Geschichte, Sache
unpleasant
zu dumm pot. es ist zu dumm, dass er nicht kommen kann
[it's] too bad that he can't come
zu dumm, jetzt habe ich mein Geld vergessen!
[oh] how stupid [of me], I've forgotten my money
[es ist] dumm [, dass]
it's a pity [that]
II. dumm <dümmer, dümmste> [dʊm] PRZYSŁ.
dumm
stupidly
frag nicht so dumm
don't ask such stupid questions
zwroty:
dumm und dämlich pot. sich B. dumm und dämlich reden
to talk until one is blue in the face
sich B. dumm und dämlich suchen
to search high and low
sich dumm und dämlich verdienen
to earn a fortune
dumm dastehen
to look [or to be left looking] stupid
dumm dastehen
to not lift a little finger to help
jdm dumm kommen pot.
to be insolent [or Brit a. cheeky] to sb
sich B. dumm stellen
to act stupid
jdn für dumm verkaufen pot.
to take sb for a ride
OK, ich komme sofort vorbei.
OK, I'll come round right away.
ich komme alsbald
I'm just coming
wie komme ich zu der Ehre? r.ż.
how do I deserve this honour?
wie komme ich da am besten hin?
what's the best way to get there?
[mit etw C.] zurande kommen pot.
to cope [with sth]
ich komme damit nicht zurande
I can't manage [it]
mit jdm zurande kommen pot.
to get on with sb
da komme ich mir doch echt veralbert vor!
what do they take me for – a fool?
angielski
angielski
niemiecki
niemiecki
I'll be with you in a sec! pot.
Sekunde, ich komme gleich!
I'm perished with hunger
ich komme fast um vor Hunger
niemiecki
niemiecki
angielski
angielski
in Fahrt kommen phrase FIN.
in Fahrt kommen (Wirtschaft, Geschäftsentwicklung)
pick up speed
angielski
angielski
niemiecki
niemiecki
pick up speed (Wirtschaft, Geschäftsentwicklung)
in Fahrt kommen
Präsens
ichkomme
dukommst
er/sie/eskommt
wirkommen
ihrkommt
siekommen
Präteritum
ichkam
dukamst
er/sie/eskam
wirkamen
ihrkamt
siekamen
Perfekt
ichbingekommen
dubistgekommen
er/sie/esistgekommen
wirsindgekommen
ihrseidgekommen
siesindgekommen
Plusquamperfekt
ichwargekommen
duwarstgekommen
er/sie/eswargekommen
wirwarengekommen
ihrwartgekommen
siewarengekommen
PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis
Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)
Wie kann ein so intelligenter Junge der Sohn eines so dummen Herrschers sein?
de.wikipedia.org
Die scheinbar dummen Tiere Ochse und Esel, die seit dem 4. Jahrhundert zum Weihnachtsbild gehören, kennen ihren Herrn und den Ort ihrer Nahrung.
de.wikipedia.org
Die Musik wird weitgehend als „kitschig“ und die Texte teils gar als „dumm“ bezeichnet.
de.wikipedia.org
Nur der kann es sehen, der nicht dumm ist und zu Recht sein Amt führt, lassen beide Männer verkünden.
de.wikipedia.org
Seine Studenten hält er für dumm oder desinteressiert, die eigene wissenschaftliche Befähigung für begrenzt.
de.wikipedia.org
Przykłady z Internetu (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)
[...]
Zum Campingplatz sollte uns eigentlich das Shuttle zurückfahren, aber es kam nicht.
[...]
www.ronny-pannasch.de
[...]
The shuttle should actually take us back to the campground, but it did not come.
[...]
[...]
Der erste elektronische Tischrechner kam 1961 auf den Markt;
[...]
www.hnf.de
[...]
The first electronic desk calculator came onto the market in 1961.
[...]
[...]
Michael Mew kommt aus Los Angeles und seine Interessen sind Naturwissenschaften, Astronomie, … The Comstocks 2015
www.teneues.com
[...]
Michael Mew comes from Los Angeles and his interests are sciences, astronomy, wordl religion …
[...]
Aus dem Kreis der deutschen Wissenschaftler kamen vielfältige Impulse für die elektrotechnische Industrie.
[...]
www.hnf.de
[...]
Much impetus for the electrotechnical industry came from German scientists.
[...]
[...]
sie haben ewiges Leben, kommen vor kein Gericht.
[...]
www.immanuel.at
[...]
they have eternal life, do not come into judgment.
[...]