niemiecko » niderlandzki

sich1 [zɪç] ZAIM. refl (einander)

Ach <Ach(s), Ach> [ax] RZ. r.n. pot. (Ächzen)

Ich <Ich(s), Ich(s)> [ɪç] RZ. r.n. PSYCH.

Schi [ʃiː] RZ. r.m.

Schi → Ski

Zobacz też Ski

Ski <Skis, Ski(er)> [ʃiː] RZ. r.m.

Hoch <Hochs, Hochs> [hoːx] RZ. r.n.

2. Hoch METEO:

hoch <höher, (am) höchst(en)> [hoːx, ˈhøːɐ, am ˈhøːçstn̩] PRZYM.

6. hoch MAT.:

tot demacht

Bach <Bach(e)s, Bäche> [bax, ˈbɛçə] RZ. r.m.

dich1 [dɪç] ZAIM. pers

Elch <Elch(e)s, Elche> [ɛlç] RZ. r.m.

euch2 [ ͜ɔyç] ZAIM. refl C. o B. l.mn.

Fach <Fach(e)s, Fächer> [fax, ˈfɛçɐ] RZ. r.n.

1. Fach a. przen. (Möbel, Gebrauchsgegenstände betreffend):

vak r.n.

3. Fach TEATR:

genre r.n.

4. Fach (Industrie):

Joch <Joch(e)s, Joche> [jɔx] RZ. r.n.

1. Joch a. przen. (Holz):

juk r.n.

2. Joch GEOG. (Gebirgspass):

Koch (Kö·chin) <Koch(e)s, Köche> [kɔx, ˈkœçə] RZ. r.m. (r.ż.)

Loch <Loch(e)s, Löcher> [lɔx, ˈlœçɐ] RZ. r.n.

1. Loch (offene Stelle):

gat r.n.
put

2. Loch pot. (elende Wohnung):

krot r.n.

3. Loch pot. (Gefängnis):

bak
nor

mich1 [mɪç] ZAIM. pers

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Die Uhren sind am Prägestempel W & H SCH erkennbar.
de.wikipedia.org
Dieser Laut, ein alveolopalataler Reibelaut, liegt zwischen dem Standarddeutschen sch und ch.
de.wikipedia.org
Lettern mit Unterschneidung wurden von den Schriftgießereien geliefert, auch als Ligaturen (mehrere Buchstaben auf einem Kegel, z. B. „fi“, „fl“ oder „sch“, „ch“ etc.).
de.wikipedia.org
Dieses wird in seine Bestandteile zerlegt: in Zischlaute (sch, z), Verschlusslaute (t, g), Schwinglaute (r) und Nasale (m, n).
de.wikipedia.org
Als Ich-Laut kann ch zu sch werden.
de.wikipedia.org
Mijotieren (sprich: mischotieren – mit stimmhaftem ‚sch‘) ist ein Begriff aus der Küchensprache.
de.wikipedia.org

Przetłumacz "sch" w innych językach


Interfejs: Deutsch | English | Español | Italiano | Polski