niemiecko » włoski

aua WK

I . auf <aufs> PRÄP

1. auf (lokal; Lage, Standort):

auf +dat
auf +dat
a, in
auf dem Markt +dat
auf dem Land +dat

4. auf (Art und Weise):

auf +akk
in
auf diese Weise +akk
auf Deutsch +akk

5. auf (Zweck):

auf +akk
a

7. auf (Proportion):

auf +akk
per

II . auf PRZYSŁ.

1. auf:

auf

3. auf (aufgestanden):

auf

4. auf:

su e giù

III . auf RZ.

II . aus PRZYSŁ.

2. aus (ausgeschaltet):

aus

3. aus:

4. aus:

aus sein SPORT (Ball)

6. aus:

auf etwas (akk) aus sein

Bug <-[e]s, -e Büge> RZ. m

1. Bug SCHIFF FLUG :

Bug
prora f

2. Bug (vom Pferd, Rind):

Bug
(parte f di) spalla f

Fug RZ. m

Lug RZ. m

Zug <-[e]s, Züge> RZ. m

1. Zug (Verkehrsmittel):

Zug
treno m

3. Zug (das Ziehen):

Zug
Zug
tiro m

4. Zug (Tendenz, Trieb):

Zug fig
Zug fig

5. Zug (Schwung):

Zug
in etwas (dat) ist Zug

6. Zug (bei Brettspielen):

Zug
mossa f

7. Zug (Schluck):

Zug
sorso m
Zug

8. Zug (Einziehen von Rauch):

Zug
tiro m

9. Zug (Luftzug):

Zug

10. Zug (im Kamin):

Zug

11. Zug (Linie des Gesichts):

Zug
tratto m
Zug

12. Zug fig :

Zug
Zug
tratto m

13. Zug (beim Schwimmen):

Zug

I . auch PRZYSŁ.

aufm, auf’m

aufm → auf

Zobacz też auf

I . auf <aufs> PRÄP

1. auf (lokal; Lage, Standort):

auf +dat
auf +dat
a, in
auf dem Markt +dat
auf dem Land +dat

4. auf (Art und Weise):

auf +akk
in
auf diese Weise +akk
auf Deutsch +akk

5. auf (Zweck):

auf +akk
a

7. auf (Proportion):

auf +akk
per

II . auf PRZYSŁ.

1. auf:

auf

3. auf (aufgestanden):

auf

4. auf:

su e giù

III . auf RZ.

aufn, auf’n

aufn → auf

Zobacz też auf

I . auf <aufs> PRÄP

1. auf (lokal; Lage, Standort):

auf +dat
auf +dat
a, in
auf dem Markt +dat
auf dem Land +dat

4. auf (Art und Weise):

auf +akk
in
auf diese Weise +akk
auf Deutsch +akk

5. auf (Zweck):

auf +akk
a

7. auf (Proportion):

auf +akk
per

II . auf PRZYSŁ.

1. auf:

auf

3. auf (aufgestanden):

auf

4. auf:

su e giù

III . auf RZ.

aufs

aufs → auf

Zobacz też auf

I . auf <aufs> PRÄP

1. auf (lokal; Lage, Standort):

auf +dat
auf +dat
a, in
auf dem Markt +dat
auf dem Land +dat

4. auf (Art und Weise):

auf +akk
in
auf diese Weise +akk
auf Deutsch +akk

5. auf (Zweck):

auf +akk
a

7. auf (Proportion):

auf +akk
per

II . auf PRZYSŁ.

1. auf:

auf

3. auf (aufgestanden):

auf

4. auf:

su e giù

III . auf RZ.

trug

trug → tragen

Zobacz też tragen

II . tragen <trägt, trug, getragen> CZ. intr +haben

1. tragen:

schwer an etwas (dat) zu tragen haben

2. tragen (belastbar sein):

IV . tragen RZ.

Trug Wendungen

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Der Betrieb erfolgte zunächst durch das deutsche Unternehmen Aug.
de.wikipedia.org
Paul Hein war Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Patent-Wärmeschutz-A.G. (Dortmund), Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Stöck & Fischer G.m.b.H. (Mainz), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Aug.
de.wikipedia.org
Becker gründete 1851 zusammen mit August Christian Hinrich Becker in Hamburg ein Engros-Tuch-, Agentur- und Kommissionsgeschäft, das unter Aug. & Gerh.
de.wikipedia.org
Das viergeschossige Wohnhaus wurde im Jahr 1886 vom Zimmermeister Aug.
de.wikipedia.org
Er war 1951/52 Direktor der Stahlbauanstalt Aug.
de.wikipedia.org
Aug- und Mittelsprosse entspringen der Geweihstange in einem Winkel von 90 Grad und ist an der Spitze senkrecht nach oben gebogen.
de.wikipedia.org
Darüber ist ein kugelförmiger, schmiedeeiserner Hochwasserbehälter nach Bauart des Stahlbau-Unternehmens Aug.
de.wikipedia.org
Er vertrat die Ansicht, dass es sich dabei um eine grausame Rache handle, um ein Überbleibsel des Talionsrechts (Vergeltungsrecht «Aug um Auge, Zahn um Zahn»).
de.wikipedia.org
Anfang Aug. 1929 legte er aber den Vorsitz in den Spitzenverbänden der Seidenindustrie nieder und trat in den Aufsichtsrat des neuen großen Kunstseidenkonzerns ein.
de.wikipedia.org
Es wurde ein Überbau des Bauwerks mit einem Fahrstreifen je Richtungsfahrbahn durch eine Arbeitsgemeinschaft von Aug.
de.wikipedia.org

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Wyślij nowe hasło.

Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski