Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

mAb
worn

w słowniku PONS

niemiecki
niemiecki
angielski
angielski

I. ge·tra·gen [gəˈtra:gn̩] CZ.

getragen im. cz. przeszł. od tragen

II. ge·tra·gen [gəˈtra:gn̩] PRZYM.

1. getragen (feierlich):

2. getragen (gebraucht):

I. tra·gen <trägt, trug, getragen> [ˈtra:gn̩] CZ. cz. przech.

1. tragen (befördern):

jdn/etw tragen
to carry [or take] sb/sth

2. tragen (halten):

etw tragen
to hold sth

3. tragen (mit sich führen):

etw bei sich C. tragen
to carry [or have] sth on [or with] one

4. tragen (anhaben):

etw tragen Kleidung, Schmuck
to wear sth
getragene Kleider
getragene Kleider (abgelegt)

5. tragen (in bestimmter Weise frisiert sein):

etw tragen
to have sth

6. tragen ROLN., OGR. (als Ertrag hervorbringen):

etw tragen
to produce [or bear] sth
Früchte tragen a. przen.

7. tragen FIN.:

8. tragen podn. (schwanger sein mit):

9. tragen (ertragen):

etw tragen
to bear sth

10. tragen (für etw aufkommen):

etw tragen
to bear sth

11. tragen (unterhalten, finanzieren):

etw tragen

12. tragen (versehen sein mit):

etw tragen
to bear [or have] sth

II. tra·gen <trägt, trug, getragen> [ˈtra:gn̩] CZ. cz. nieprzech.

1. tragen (Last befördern):

an etw C. schwer zu tragen haben przen.

2. tragen ROLN., OGR. (als Ertrag haben):

3. tragen (trächtig sein):

4. tragen (das Begehen aushalten):

5. tragen MODA:

zwroty:

III. tra·gen <trägt, trug, getragen> [ˈtra:gn̩] CZ. cz. zwr.

1. tragen (sich schleppen lassen):

2. tragen MODA:

3. tragen MODA rzad. (sich kleiden):

4. tragen podn. (in Erwägung ziehen):

5. tragen FIN. (ohne Zuschüsse auskommen):

I. tra·gen <trägt, trug, getragen> [ˈtra:gn̩] CZ. cz. przech.

1. tragen (befördern):

jdn/etw tragen
to carry [or take] sb/sth

2. tragen (halten):

etw tragen
to hold sth

3. tragen (mit sich führen):

etw bei sich C. tragen
to carry [or have] sth on [or with] one

4. tragen (anhaben):

etw tragen Kleidung, Schmuck
to wear sth
getragene Kleider
getragene Kleider (abgelegt)

5. tragen (in bestimmter Weise frisiert sein):

etw tragen
to have sth

6. tragen ROLN., OGR. (als Ertrag hervorbringen):

etw tragen
to produce [or bear] sth
Früchte tragen a. przen.

7. tragen FIN.:

8. tragen podn. (schwanger sein mit):

9. tragen (ertragen):

etw tragen
to bear sth

10. tragen (für etw aufkommen):

etw tragen
to bear sth

11. tragen (unterhalten, finanzieren):

etw tragen

12. tragen (versehen sein mit):

etw tragen
to bear [or have] sth

II. tra·gen <trägt, trug, getragen> [ˈtra:gn̩] CZ. cz. nieprzech.

1. tragen (Last befördern):

an etw C. schwer zu tragen haben przen.

2. tragen ROLN., OGR. (als Ertrag haben):

3. tragen (trächtig sein):

4. tragen (das Begehen aushalten):

5. tragen MODA:

zwroty:

III. tra·gen <trägt, trug, getragen> [ˈtra:gn̩] CZ. cz. zwr.

1. tragen (sich schleppen lassen):

2. tragen MODA:

3. tragen MODA rzad. (sich kleiden):

4. tragen podn. (in Erwägung ziehen):

5. tragen FIN. (ohne Zuschüsse auskommen):

Sor·ge <-, -n> [ˈzɔrgə] RZ. r.ż.

1. Sorge (Gefühl der Unruhe):

Sorge um +B.
in Sorge sein[, dass ...]
es macht jdm Sorgen, dass ...
it worries sb that ...
to worry [about sb/sth]
do not fear lit. [or worry]
you call that worries [or problems] ? pot. iron.
you think you've got troubles [or problems] ! iron. pot.
I wish I had your problems! iron. pot.
für etw B. Sorge tragen podn.
to attend [or see] to sth
für etw B. Sorge tragen podn.
dafür Sorge tragen, dass ... podn.
to see to it [or to ensure] that ...
keine Sorge! pot.

2. Sorge kein l.mn. PR.:

Kreuz <-es, -e> [krɔyts] RZ. r.n.

1. Kreuz REL. (Folterbalken):

2. Kreuz (Symbol):

3. Kreuz (Wahl, Formular):

4. Kreuz (Zeichen in Form eines Kreuzes):

5. Kreuz ANAT. (Teil des Rückens):

6. Kreuz TRANSP.:

Kreuz pot.

7. Kreuz kein l.mn. KARC.:

clubs l.mn.

8. Kreuz MUZ.:

zwroty:

jdn aufs Kreuz legen pot.
to fool sb
ein Kreuz mit jdm/etw sein pot.
to be a constant bother with sb/sth pot.
angielski
angielski
niemiecki
niemiecki
an der Seite getragene Waffe

PONS słownictwo specjalistyczne dot. bankowości, finansów i ubezpieczeń

Klett słownictwo specjalistyczne dotyczące geografii i geologii

PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

Fällt bei einer Zwillingsbereifung ein Reifen aus, so kann die Achslast zumindest kurzzeitig von dem noch intakten Reifen getragen werden.
de.wikipedia.org
Die Rute reicht bis etwas über das Fußgelenk und wird in Erregung säbelförmig waagerecht über der Rückenlinie getragen.
de.wikipedia.org
Freundschaftsbänder oder Freundschaftsarmbänder (manchmal auch Freundschaftsbändchen) sind meist selbstgemachte Armbänder, die in vielen Kulturen als Zeichen der gegenseitigen Freundschaft und Zuneigung getragen werden, in westlichen Kulturen vor allem von Jugendlichen.
de.wikipedia.org
Die markante Schrägseilbrücke wird durch zwei gabelförmige verbundene Pylone getragen, an denen die Kabel und Fahrbahnträger befestigt sind.
de.wikipedia.org
Der Pulverdampf und die schlechte Sauerstoffversorgung führten dazu, dass einige österreichische Soldaten bewusstlos wurden und aus dem Stollen getragen werden mussten.
de.wikipedia.org

Przykłady z Internetu (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

[...]
Silbermetallisch glänzt ihre Haut, während sie zu den zauberischen, getragenen Klängen von „Baïlèro“ aus den berühmten Chants d’ Auvergne immer wieder zu Boden fallen.
[...]
www.impulstanz.at
[...]
Their skin shines silver-metallic while they keep falling to the ground, accompanied by the magic-like, solemn sounds of “Baïlèro” from the famous Chants d’Auvergne.
[...]