Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

оперетта
Take it
Czy miałeś na myśli?
nimmt [ˈnɪmt] CZ.
nimmt 3. pers. cz. ter. von nehmen
neh·men <nimmt, nahm, genommen> [ˈne:mən] CZ. cz. przech.
1. nehmen (greifen):
[sich C.] etw nehmen
to take sth
to take sb's arm/hand [or sb by the arm/hand]
2. nehmen (besitzen):
[sich C.] etw nehmen
to take sth
[sich C.] etw nehmen SZACH.
to take [or capture] sth
nehmen, was ...
3. nehmen (heiraten):
[sich C.] jdn nehmen
4. nehmen (annehmen):
etw nehmen
to accept [or take] sth
5. nehmen (stehlen):
[jdm] etw nehmen
to take [sb's] sth
[jdm] jdn nehmen przen. die Flut/der Krieg nahm ihr den Sohn
God has taken her to [or przest. unto] Himself
6. nehmen (entziehen):
[jdm/etw] etw nehmen
to take [away rozdz. zł. ] sth from sb/sth
[jdm/etw] etw nehmen
to take [away rozdz. zł. ] sb's/sth's sth
7. nehmen (befreien):
etw [von jdm] nehmen
to take [away rozdz. zł. ] [sb's] sth
etw [von jdm] nehmen
8. nehmen (nutzen):
etw [für etw B./in etw B.] nehmen nimm nicht so viel Salz
man nehme: 6 Eier, 100 Gramm Zucker, ...
take 6 eggs, 100 grams of sugar, ...
etw als etw nehmen
to use sth as sth
etw von etw C. nehmen
to use sth from sth
9. nehmen (bei sich bringen):
to take [or put] sb/sth somewhere
to take [or put] sb/sth on one's shoulders
jdn/etw an sich B. nehmen
to take sb/sth
jdn/etw an sich B. nehmen (aufheben)
to pick [or take] up sb/sth rozdz. zł.
jdn/etw an sich B. nehmen (aufbewahren)
jdn/etw an sich B. nehmen (jdn aufnehmen)
10. nehmen (laden):
etw nehmen Schiff
to take on [or be loaded with] sth
11. nehmen (herausbringen):
jdn/etw aus etw C. nehmen
to take sb/sth out of sth
jdn/etw von etw C. nehmen
to take sb/sth from [or off] sth
to take off rozdz. zł. one's hat
12. nehmen (weigern):
13. nehmen (engagieren):
[sich C.] jdn nehmen
to get sb
14. nehmen TRANSP. (benutzen):
etw nehmen
to take sth
15. nehmen (wählen):
etw nehmen
to take sth
jdn [als jdn] nehmen
to take sb [as sb]
16. nehmen (unterbringen):
jdn ins Haus [o. zu sich C. ] nehmen
to take in sb rozdz. zł.
jdn ins Haus [o. zu sich C. ] nehmen Verwandte
17. nehmen (beanspruchen):
etw nehmen
to take sth
18. nehmen (fordern):
etw [für etw B.] nehmen
to want sth [for sth]
etw [für etw B.] nehmen Verkäufer a.
to ask [or charge] sth for sth
19. nehmen podn. (verzehren):
etw [zu sich C.] nehmen
to have [or drink/eat] sth
etw [zu sich C.] nehmen
to partake of sth form.
20. nehmen (Medikament):
etw nehmen
to take sth
to be on sth
21. nehmen (verstehen):
etw als etw nehmen
to take sth as [or to be] sth
22. nehmen (bewerten):
etw tragisch nehmen pot.
23. nehmen reg. (verkennen):
jdn für jdn nehmen
to take [or mistake] sb for sb
24. nehmen (akzeptieren):
jdn/etw [so] nehmen, wie er/sie/es ist
to take sb/sth as he/she/it is
25. nehmen (denken):
jdn/etw nehmen
to take sb/sth
26. nehmen (umgehen):
jdn/etw zu nehmen wissen, wissen, wie man jdn/etw nehmen muss
to know how to take sb/sth
jdn wie jdn nehmen
to treat sb like sb
27. nehmen (überwinden):
etw nehmen
to take sth
28. nehmen WOJSK. (erobern):
etw nehmen
to take sth
29. nehmen (koitieren):
jdn nehmen
to take sb
30. nehmen (mitschneiden):
etw auf etw B. nehmen
to record sth on sth
to tape sth
31. nehmen (fotografieren):
etw auf etw B. nehmen
to take a picture [or photo] of sth on sth
32. nehmen (foulen):
33. nehmen SPORT (auffangen):
34. nehmen (mieten):
sich C. etw nehmen
to take sth
35. nehmen siehe auch rz.:
zwroty:
etw an sich B. nehmen , etw auf sich B. nehmen
nim·mer [ˈnɪmɐ] PRZYSŁ.
1. nimmer veraltend podn. (niemals):
2. nimmer poł. niem., austr. (nicht mehr):
Be·nimm <-s> [bəˈnɪm] RZ. r.m. kein l.mn. pot.
manners rz. l.mn.
I. im·mer [ˈɪmɐ] PRZYSŁ.
1. immer (stets):
immer der/die Deine! przest. (in Brief)
immer der/die Deine! przest. (in Brief)
auf immer przest.
immer während Freundschaft, Glück
immer während Freundschaft, Glück
2. immer (jedes Mal):
immer ich! pot.
immer ich! pot.
immer wenn ...
3. immer + st. wyż. przym., przysł. (zunehmend):
4. immer pot. (jeweils):
5. immer (auch):
whoever [or form. or lit. whomever] she sees
II. im·mer [ˈɪmɐ] PART.
1. immer in Aussagen, Fragen:
2. immer mit Modalverben (nur):
3. immer in Aufforderungen, Fragen pot. (bloß):
im·mun [ɪˈmu:n] PRZYM.
1. immun (gefeit):
[gegen etw B.] immun sein a. przen.
to be immune [to sth]
2. immun (vor Strafverfolgung geschützt):
Trimm-dich-Pfad <-(e)s, -e> RZ. r.m.
mi·nim [miˈni:m] PRZYM. CH (minimal)
Wpis OpenDict
Kimme RZ.
Wpis OpenDict
immer PRZYSŁ.
Wpis OpenDict
immer PRZYSŁ.
PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis
Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)
Sie lässt verschiedenste Materialien in ihre „minimes“, Miniatur-Webereien, welche auf hölzernen Webstühlen entstehen, einfließen.
de.wikipedia.org
Diese enthielten sowohl ihre Miniaturen („minimes“) als auch großformatige Skulpturen.
de.wikipedia.org
Viele wollen nur nach vorn schauen und einige betrachten die Beschäftigung mit der Vergangenheit gar als reaktionär: „Vorwärts immer, rückwärts nimmer.
de.wikipedia.org
Und wahrscheinlich wirkt die Zuschreibung wie eine sich selbst ruinierende Prophezeiung: Wen man so beschreibt, der wird es nimmer.
de.wikipedia.org
Laß doch vom Schmerz dich nimmer verzehren, sei ein Mann!
de.wikipedia.org
Przykłady z Internetu (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)
[...]
Du wirst mich nicht los, also nimms mit Humor, wir haben doch so viel im Leben noch vor.
[...]
zoe-delay.de
[...]
You will not let me, So nimms with humor, but we have so much in life before.
[...]