w słowniku PONS
I. über·trei·ben* <übertreibt, übertrieb, übertrieben> [y:bɐˈtraibn̩] niereg. CZ. cz. nieprzech.
II. über·trei·ben* <übertreibt, übertrieb, übertrieben> [y:bɐˈtraibn̩] niereg. CZ. cz. przech.
Mal1 <-[e]s, -e [o. nach Zahlwörtern -]> [ma:l] RZ. r.n. (Zeitpunkt)
I. ma·len [ˈma:lən] CZ. cz. przech.
1. malen (ein Bild herstellen):
2. malen reg. (anstreichen):
II. ma·len [ˈma:lən] CZ. cz. nieprzech.
mal2 [ma:l] PRZYSŁ. pot.
mal skrót od einmal
ein·mal2 [ˈainma:l] PART.
1. einmal (eben):
2. einmal (einschränkend):
ein·mal1, 1-mal [ˈainma:l] PRZYSŁ.
2. einmal (ein einziges Mal):
3. einmal (zunächst):
4. einmal (ein weiteres Mal):
5. einmal (früher irgendwann):
6. einmal (später irgendwann):
I. nicht [nɪçt] PRZYSŁ.
1. nicht (Verneinung):
2. nicht (vor Adjektiv zur Verneinung):
- nicht euklidische [o. nichteuklidische] Geometrie MAT.
-
- nicht leitend [o. nichtleitend] FIZ.
-
- nicht linear [o. nichtlinear] MAT.
-
- nicht öffentlich [o. nichtöffentlich] przyd.
-
- nicht rostend [o. nichtrostend]
-
- etw nicht Zutreffendes
-
3. nicht (verneinende Aufforderung):
4. nicht (empört, verwundert):
II. nicht [nɪçt] PART.
1. nicht (rhetorisch):
übertreiben CZ.
- etw übertreiben (übertrieben darstellen)
-
| ich | übertreibe |
|---|---|
| du | übertreibst |
| er/sie/es | übertreibt |
| wir | übertreiben |
| ihr | übertreibt |
| sie | übertreiben |
| ich | übertrieb |
|---|---|
| du | übertriebst |
| er/sie/es | übertrieb |
| wir | übertrieben |
| ihr | übertriebt |
| sie | übertrieben |
| ich | habe | übertrieben |
|---|---|---|
| du | hast | übertrieben |
| er/sie/es | hat | übertrieben |
| wir | haben | übertrieben |
| ihr | habt | übertrieben |
| sie | haben | übertrieben |
| ich | hatte | übertrieben |
|---|---|---|
| du | hattest | übertrieben |
| er/sie/es | hatte | übertrieben |
| wir | hatten | übertrieben |
| ihr | hattet | übertrieben |
| sie | hatten | übertrieben |
PONS OpenDict
Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?
Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.