niemiecko » niderlandzki

ver·ˈbal [vɛrˈbaːl] PRZYM.

1. verbal podn. (mithilfe von Worten):

2. verbal JĘZ.:

Ver·ˈbund <Verbund(e)s, Verbunde[o. Verbünde] > [fɛɐ̯ˈbʊnt] RZ. r.m.

1. Verbund GOSP.:

2. Verbund TECHNOL.:

ver·ˈquer1 PRZYM.

1. verquer (schief):

2. verquer (absonderlich):

Ver·ˈbot <Verbot(e)s, Verbote> [fɛɐ̯ˈboːt] RZ. r.n.

verbod r.n.

ˈAl·bum <Albums, Alben[o. Albums] > [ˈalbʊm] RZ. r.n. pot.

album r.n.

Zobacz też verwitwet

ver·ˈwit·wet [fɛɐ̯ˈvɪtvət] PRZYM.

ver·ˈgaß [fɛɐ̯ˈgaːs] CZ.

vergaß 3. pers l.poj. cz. prz. von vergessen¹, vergessen²

Zobacz też vergessen , vergessen

ver·ˈges·sen2 <vergisst, vergaß, vergessen> [fɛɐ̯ˈgɛsn̩] CZ. cz. zwr.

1. vergessen (die Beherrschung verlieren):

ver·ˈges·sen1 <vergisst, vergaß, vergessen> [fɛɐ̯ˈgɛsn̩] CZ. cz. przech.

ver·ˈlor [-ˈloːɐ̯] CZ.

verlor 3. pers l.poj. cz. prz. von verlieren¹, verlieren², verlieren³

Zobacz też verlieren , verlieren , verlieren

Ver·ˈruf <Verruf(e)s> RZ. r.m. kein l.mn.

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Es wird häufig in Verbindung gebracht mit dem niederländischen Verbum femelen „heuchlen“, auch wohl fiemelen „zögern“, das allerdings erst im 16. Jahrhundert bezeugt ist.
de.wikipedia.org
Beim Verbum ist zwischen ungeradsilbigen und geradsilbigen Verben zu unterscheiden, bei den letzteren gibt es sechs verschiedene Stammklassen.
de.wikipedia.org
All das erlaubte es Verbum nobile gar nicht erst zu Leben zu kommen.
de.wikipedia.org
Da im Lateinischen das Subjekt am Verbum markiert wird, kann es weggelassen werden, wenn aus dem Zusammenhang ersichtlich wird, wer oder was gemeint ist.
de.wikipedia.org
Die Konjugation des Verbums kennt keine Tempora.
de.wikipedia.org
Verbum torquere ab, was winden, drehen bedeutet und die außerordentlich auffälligen Kopfdrehungen dieser Art beschreibt.
de.wikipedia.org
Die ursprüngliche Vierteilung ist aber noch im Verbum werden zu erkennen: werden – ich ward (archaisch für: ich wurde) – wir wurden – geworden.
de.wikipedia.org
Im Folgenden werden einige Konjugationsparadigmata des Verbums dargestellt.
de.wikipedia.org
Die Frage, ob es dennoch vom Verbum sein auch das Präteritum war gebe, und dies nicht erst durch neudeutschen Einfluss bedingt sei, ist strittig.
de.wikipedia.org
Das Verbum kann außerdem im transitiven Sinne verwendet werden als „jemanden disziplinieren“ und kennzeichnet damit eine Fremdeinwirkung.
de.wikipedia.org

Przetłumacz "verbum" w innych językach

Definicje "verbum" w słownikach niemiecki


Interfejs: Deutsch | English | Español | Italiano | Polski