Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sjagd
hunting

w słowniku PONS

stand [ʃtant] CZ.

stand cz. prz. von stehen

I. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] CZ. cz. nieprzech.

1. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (in aufrechter Stellung sein):

stehen Mensch
stehen längliche Gegenstände a.
to have a hard-on slang

2. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (sich befinden):

[hinter etw C./in etw C.] stehen
to be [behind/in sth]

3. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (geparkt haben):

auf etw C./in etw C. stehen Fahrzeug
auf etw C./in etw C. stehen Fahrer

4. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (verzeichnet sein):

[auf etw C./in etw C.] stehen
to be [on/in sth]
wo steht das? przen.

5. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (nicht in Bewegung sein):

stehen Fließband, Maschine a.
stehen bleiben [o. stehenbleiben] Kraftfahrzeug, Zug a.
stehen bleiben! WOJSK.
to stop sth

6. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (belassen, zurücklassen):

to leave sb/sth [behind]
to walk out on sb pot.

7. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (anzeigen):

auf etw C. stehen
to be at sth
auf etw C. stehen Nadel a.
to point to sth

8. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (einen bestimmten Spielstand haben):

es steht 0:0
es steht 0:0

9. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein FIN. (einen bestimmten Wechselkurs haben):

bei etw C. stehen
to be [or stand] at sth

10. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein JĘZ.:

11. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (passen zu):

to suit sb [well] [or form. to become sb] /to not suit [or form. become] sb

12. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein pot. (zusammengestellt sein):

stehen Plan, Rede, Programm

13. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (geahndet werden):

14. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (ausgesetzt sein):

15. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein pot. (gut finden):

auf jdn/etw stehen
to be mad [or crazy] about sb/sth pot.

16. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (stellvertretend sein):

für etw B. stehen

17. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (unterstützen):

hinter jdm/etw stehen
to support [or be behind] sb/sth

18. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (zu jdm halten):

zu jdm stehen
to stand [or pot. stick] by sb

19. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (an etw festhalten):

zu etw C. stehen
to stand by sth

20. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (eingestellt sein):

zwroty:

to depend on sb/sth
jdm steht etw bis hier [o. oben] [o. zum Hals[e]] pot.
sb is sick and tired with sth pot.
jdm steht etw bis hier [o. oben] [o. zum Hals[e]] pot.
sb is fed up [to the back teeth] with sth pot.

II. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] CZ. cz. nieprzech. cz. bezosob.

1. stehen <stand, gestanden> (sich darstellen):

things look [or it looks] good/bad for sb/sth
[how are you,] how are [or how's] things? pot.

2. stehen <stand, gestanden> (gesundheitlich):

3. stehen <stand, gestanden> podn. (anstehen):

III. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] CZ. cz. zwr.

1. stehen <stand, gestanden> (gestellt sein):

2. stehen <stand, gestanden> (auskommen):

3. stehen <stand, gestanden> (lange auf den Füßen sein):

IV. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] CZ. cz. zwr. <stand, gestanden>

V. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] CZ. cz. przech. <stand, gestanden>

Stand <-[e]s, Stände> [ʃtant, l.mn. ˈʃtɛndə] RZ. r.m.

1. Stand (das Stehen):

2. Stand (Verkaufsstand):

stall Brit

3. Stand (Anzeige):

4. Stand kein l.mn. (Zustand):

5. Stand GIEŁD., GOSP. (Kurs):

6. Stand (Spielstand):

7. Stand CH (Kanton):

8. Stand (Gesellschaftsschicht):

zwroty:

Jagd <-, -en> [ja:kt] RZ. r.ż.

1. Jagd (das Jagen):

Jagd auf jdn/etw machen pej.
to hunt for sb/sth pej.

2. Jagd (Jagdrevier):

Brit a. shoot

3. Jagd (Verfolgung):

4. Jagd pej. (wildes Streben):

die Jagd nach etw C.

Stand-still-Klau·sel <-, -n> RZ. r.ż. PR.

One-Night-Stand <-s, -s> [ˈvannaɪtstɛnt] RZ. r.m.

Magd <-, Mägde> [ma:kt, l.mn. ˈmɛ:kdə] RZ. r.ż.

1. Magd przest.:

2. Magd przest. (Jungfrau, Mädchen):

zwroty:

I. ja·gen [ˈja:gn̩] CZ. cz. przech. +haben

1. jagen (auf der Jagd verfolgen):

2. jagen (hetzen):

jdn jagen
to pursue [or chase] sb

3. jagen pot. (antreiben, vertreiben):

jdn aus etw C./in etw B. jagen
to drive sb out of/into sth

4. jagen pot. (stoßen):

jdm etw durch etw B./in etw B. jagen
to stick sth through/in sb's sth
sich C. etw in etw B. jagen
to jab sth into one's sth pot.

zwroty:

jdn mit etw C. jagen können pot.

II. ja·gen [ˈja:gn̩] CZ. cz. nieprzech.

1. jagen +haben (auf die Jagd gehen):

2. jagen +sein (rasen):

aus etw C./durch etw B./in etw B. jagen
to race [or tear] out of sth/through sth/into sth

in·stand, in Stand [ɪnˈʃtant] PRZYM.

Stand-by-Be·trieb, Stand·by-Be·trieb [ʃtɛntˈbai-, ˈʃtɛntbai-, st-] RZ. r.m.

I. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] CZ. cz. nieprzech.

1. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (in aufrechter Stellung sein):

stehen Mensch
stehen längliche Gegenstände a.
to have a hard-on slang

2. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (sich befinden):

[hinter etw C./in etw C.] stehen
to be [behind/in sth]

3. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (geparkt haben):

auf etw C./in etw C. stehen Fahrzeug
auf etw C./in etw C. stehen Fahrer

4. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (verzeichnet sein):

[auf etw C./in etw C.] stehen
to be [on/in sth]
wo steht das? przen.

5. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (nicht in Bewegung sein):

stehen Fließband, Maschine a.
stehen bleiben [o. stehenbleiben] Kraftfahrzeug, Zug a.
stehen bleiben! WOJSK.
to stop sth

6. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (belassen, zurücklassen):

to leave sb/sth [behind]
to walk out on sb pot.

7. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (anzeigen):

auf etw C. stehen
to be at sth
auf etw C. stehen Nadel a.
to point to sth

8. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (einen bestimmten Spielstand haben):

es steht 0:0
es steht 0:0

9. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein FIN. (einen bestimmten Wechselkurs haben):

bei etw C. stehen
to be [or stand] at sth

10. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein JĘZ.:

11. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (passen zu):

to suit sb [well] [or form. to become sb] /to not suit [or form. become] sb

12. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein pot. (zusammengestellt sein):

stehen Plan, Rede, Programm

13. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (geahndet werden):

14. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (ausgesetzt sein):

15. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein pot. (gut finden):

auf jdn/etw stehen
to be mad [or crazy] about sb/sth pot.

16. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (stellvertretend sein):

für etw B. stehen

17. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (unterstützen):

hinter jdm/etw stehen
to support [or be behind] sb/sth

18. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (zu jdm halten):

zu jdm stehen
to stand [or pot. stick] by sb

19. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (an etw festhalten):

zu etw C. stehen
to stand by sth

20. stehen <stand, gestanden> +haben o poł. niem., austr., CH sein (eingestellt sein):

zwroty:

to depend on sb/sth
jdm steht etw bis hier [o. oben] [o. zum Hals[e]] pot.
sb is sick and tired with sth pot.
jdm steht etw bis hier [o. oben] [o. zum Hals[e]] pot.
sb is fed up [to the back teeth] with sth pot.

II. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] CZ. cz. nieprzech. cz. bezosob.

1. stehen <stand, gestanden> (sich darstellen):

things look [or it looks] good/bad for sb/sth
[how are you,] how are [or how's] things? pot.

2. stehen <stand, gestanden> (gesundheitlich):

3. stehen <stand, gestanden> podn. (anstehen):

III. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] CZ. cz. zwr.

1. stehen <stand, gestanden> (gestellt sein):

2. stehen <stand, gestanden> (auskommen):

3. stehen <stand, gestanden> (lange auf den Füßen sein):

IV. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] CZ. cz. zwr. <stand, gestanden>

V. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] CZ. cz. przech. <stand, gestanden>

PONS słownictwo specjalistyczne dot. bankowości, finansów i ubezpieczeń

Stand am phrase KSIĘG.

Stand gemäß Datum phrase KSIĘG.

Stand-by-Akkreditiv, Standby-Akkreditiv RZ. r.n. INW.-FIN.

Słownictwo PONS dot. transportu, organizacji ruchu i logistyki

instand halten, in Stand hal·ten

PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

Die Kanzel, welche ursprünglich in der Mitte der Sakristei hinter dem Altar stand, befindet sich seit 1832 an der rechten Seite des Triumphbogens.
de.wikipedia.org
Der gesamte Bau steht auf einem flachen, bossierten Sandsteinsockel.
de.wikipedia.org
Das Jahr 1985 stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Vereinsjubiläums.
de.wikipedia.org
Für bestimmte Schlüsselwörter steht ein eindeutiges rhythmisches Muster zur Verfügung.
de.wikipedia.org
Das fünfte Geschütz stand auf dem hinteren Deckshaus.
de.wikipedia.org