Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

vorübergehende
of those who ...
niemiecki
niemiecki
angielski
angielski
de·rer [ˈde:rɐ] ZAIM. D. pl von dem zaim. der die das
1. derer (derjenigen):
derer, die ...
2. derer podn. (der Herren und Frauen):
I. die2 [di:] RODZ. okr., M. und B. l.mn.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die pot. (vor Personennamen):
5. die (verallgemeinernd):
6. die (vor Substantiviertem):
the dead l.mn.
II. die2 [di:] ZAIM. wsk., M. und B. l.mn.
1. die przyd., betont:
2. die (hinweisend):
die sagten mir, ...
the high-ups pot.
wer sind denn die [da]? pot.
3. die (unterscheidend):
the ones [or pot. them] in the car
ach die! pej.
4. die (wiederholend):
5. die pot. (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] ZAIM. wzgl., M. und B. l.mn.
1. die:
die (Person a.)
who/whom form.
2. die (diejenigen):
I. die1 [di:] RODZ. okr., M. und B. l.poj. r.ż.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die pot. (vor Personennamen):
8. die (bei Berühmtheiten):
9. die (verallgemeinernd):
10. die (nach Angaben):
11. die (vor Angaben):
12. die (vor Substantiviertem):
II. die1 [di:] ZAIM. wsk., M. und B. l.poj. r.ż.
1. die przyd., betont:
2. die (hinweisend):
die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? pot.
3. die (unterscheidend):
the one [or pot. her] with the dog
ach die! pej.
4. die (wiederholend):
5. die pot. (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] ZAIM. wzgl., M. und B. l.poj. r.ż.
1. die:
die (Person a.)
who/whom form.
2. die (diejenige):
der4 RODZ. okr., D. l.mn.
1. der siehe auch rz. (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
4. der form. (vor Namen):
5. der (verallgemeinernd):
6. der podn. (nach Angaben):
7. der (vor Substantiviertem):
I. der3 RODZ. okr., C. l.poj. r.ż.
1. der siehe auch cz. (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (bei Eigennamen):
6. der pot. (vor Personennamen):
7. der (bei Berühmtheiten):
8. der (verallgemeinernd):
9. der (nach Angaben):
10. der (vor Substantiviertem):
II. der3 ZAIM. wsk., C. l.poj. r.ż.
1. der przyd., betont:
2. der pot. (ersetzt Pronomen):
III. der3 ZAIM. wzgl., C. l.poj. r.ż.
the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... form.
the MP, to whom I often wrote, ... form.
der2 [ˈde:ɐ̯] RODZ. okr., D. l.poj. r.ż.
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bei allgemeinen Stoffen):
5. der (bei Eigennamen):
6. der pot. (vor Personennamen):
7. der (bei Berühmtheiten):
8. der form. (vor Namen):
9. der (verallgemeinernd):
10. der podn. (nach Angaben):
11. der (vor Substantiviertem):
I. der1 [de:ɐ̯] RODZ. okr., M. l.poj. r.m.
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (einmalig):
6. der (bei Eigennamen):
7. der pot. (vor Personennamen):
der Papa sagt, ...
[my] dad says ...
8. der (verallgemeinernd):
9. der (nach Angaben):
€5 a [or per] litre
10. der (vor Angaben):
der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)
11. der (vor Substantiviertem):
II. der1 [de:ɐ̯] ZAIM. wsk., M. l.poj. r.m.
1. der przyd., betont:
2. der (hinweisend):
der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? pot.
who on earth is he [or that] ?
3. der (unterscheidend):
ach der! pej.
4. der (wiederholend):
5. der pot. (ersetzt Pronomen):
III. der1 [de:ɐ̯] ZAIM. wzgl., M. l.poj. r.m.
1. der:
der (Person a.)
who/whom form.
2. der (derjenige):
I. das [das] RODZ. okr., M. und B. l.poj. r.n.
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] ZAIM. wsk., M. und B. l.poj. r.n.
1. das przyd., betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? pot.
3. das (unterscheidend):
ach das! pej.
4. das (wiederholend):
auch das noch! pot.
5. das pot. (ersetzt Pronomen):
III. das [das] ZAIM. wzgl., M. und B. l.poj. r.n.
das (Person a.)
who/whom form.
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
angielski
angielski
niemiecki
niemiecki
PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis
Brak dostępnych przykładowych zdań

Brak dostępnych przykładowych zdań

Wypróbuj inny wpis.

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)
Diese Realitäten stellen – fachspezifische – Mikrowelten dar, innerhalb derer der Wahrheitsbegriff als „lokale Wahrheit“ seine Berechtigung erhält und auch Verbindlichkeit gegeben ist.
de.wikipedia.org
Unter Kollisionsrecht werden die rechtlichen Normen zusammengefasst, anhand derer bestimmt wird, welche konkurrierenden Rechtsnormen oder welche konkurrierenden Rechtsordnungen auf einen bestimmten konkreten Tatbestand anzuwenden sind.
de.wikipedia.org
Über 90 % derer, die zur Musterung einberufen wurden, haben Interesse am Wehrdienst geäußert und waren damit in der Regel keine Kandidaten für einen waffenfreien Dienst.
de.wikipedia.org
Die Türangel ist dem Familienwappen der früheren Ortsherren, derer von Spörcken, entlehnt.
de.wikipedia.org
Die Aktionäre stimmten dem Vorhaben vorbehaltlich zu, sofern sich der Staat zur Übernahme der Vorarbeiten oder zumindest derer Kosten bereiterkläre.
de.wikipedia.org