w słowniku PONS
Fond <-s, -s> [fõ:] RZ. r.m.
I. der1 [de:ɐ̯] RODZ. okr., M. l.poj. r.m.
1. der (allgemein):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (einmalig):
6. der (bei Eigennamen):
7. der pot. (vor Personennamen):
8. der (verallgemeinernd):
10. der (vor Angaben):
II. der1 [de:ɐ̯] ZAIM. wsk., M. l.poj. r.m.
1. der przyd., betont:
2. der (hinweisend):
3. der (unterscheidend):
4. der (wiederholend):
III. der1 [de:ɐ̯] ZAIM. wzgl., M. l.poj. r.m.
1. der:
- der (Gegenstand, Tier a.)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
-
der2 [ˈde:ɐ̯] RODZ. okr., D. l.poj. r.ż.
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
5. der (bei Eigennamen):
9. der (verallgemeinernd):
I. die2 [di:] RODZ. okr., M. und B. l.mn.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die pot. (vor Personennamen):
II. die2 [di:] ZAIM. wsk., M. und B. l.mn.
1. die przyd., betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die pot. (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] ZAIM. wzgl., M. und B. l.mn.
1. die:
- die (Gegenstand, Tier a.)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (einschränkend)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
I. die1 [di:] RODZ. okr., M. und B. l.poj. r.ż.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die pot. (vor Personennamen):
9. die (verallgemeinernd):
II. die1 [di:] ZAIM. wsk., M. und B. l.poj. r.ż.
1. die przyd., betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die pot. (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] ZAIM. wzgl., M. und B. l.poj. r.ż.
1. die:
I. das [das] RODZ. okr., M. und B. l.poj. r.n.
2. das (bei Körperteilen):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
7. das (verallgemeinernd):
II. das [das] ZAIM. wsk., M. und B. l.poj. r.n.
1. das przyd., betont:
2. das (hinweisend):
4. das (wiederholend):
III. das [das] ZAIM. wzgl., M. und B. l.poj. r.n.
I. der3 RODZ. okr., C. l.poj. r.ż.
1. der siehe auch cz. (allgemein):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (bei Eigennamen):
8. der (verallgemeinernd):
II. der3 ZAIM. wsk., C. l.poj. r.ż.
III. der3 ZAIM. wzgl., C. l.poj. r.ż.
der4 RODZ. okr., D. l.mn.
1. der siehe auch rz. (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
I. die2 [di:] RODZ. okr., M. und B. l.mn.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die pot. (vor Personennamen):
II. die2 [di:] ZAIM. wsk., M. und B. l.mn.
1. die przyd., betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die pot. (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] ZAIM. wzgl., M. und B. l.mn.
1. die:
- die (Gegenstand, Tier a.)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (einschränkend)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
I. die1 [di:] RODZ. okr., M. und B. l.poj. r.ż.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die pot. (vor Personennamen):
9. die (verallgemeinernd):
II. die1 [di:] ZAIM. wsk., M. und B. l.poj. r.ż.
1. die przyd., betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die pot. (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] ZAIM. wzgl., M. und B. l.poj. r.ż.
1. die:
I. das [das] RODZ. okr., M. und B. l.poj. r.n.
2. das (bei Körperteilen):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
7. das (verallgemeinernd):
II. das [das] ZAIM. wsk., M. und B. l.poj. r.n.
1. das przyd., betont:
2. das (hinweisend):
4. das (wiederholend):
III. das [das] ZAIM. wzgl., M. und B. l.poj. r.n.
I. das [das] RODZ. okr., M. und B. l.poj. r.n.
2. das (bei Körperteilen):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
7. das (verallgemeinernd):
II. das [das] ZAIM. wsk., M. und B. l.poj. r.n.
1. das przyd., betont:
2. das (hinweisend):
4. das (wiederholend):
III. das [das] ZAIM. wzgl., M. und B. l.poj. r.n.
PONS słownictwo specjalistyczne dot. bankowości, finansów i ubezpieczeń
PONS OpenDict
Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?
Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.
Brak dostępnych przykładowych zdań
Wypróbuj inny wpis.