Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

encyclopédie
gibs

w słowniku PONS

gib [gi:p]

gib tr. rozk. l.poj. von geben

I. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] CZ. cz. przech.

1. geben <gibt, gab, gegeben> (reichen):

jdm etw geben
to give sb sth
jdm etw geben
to give sth to sb

2. geben (beim Kartenspiel):

3. geben <gibt, gab, gegeben> (schenken):

4. geben <gibt, gab, gegeben> (mitteilen):

sich C. etw [von jdm] geben lassen
to ask [sb] for sth

5. geben <gibt, gab, gegeben> GOSP. (verkaufen):

jdm etw geben
to get sb sth
[jdm] etw für etw B. geben (bezahlen)
to give [sb] sth for sth

6. geben <gibt, gab, gegeben> (spenden):

etw gibt jdm etw
sth gives [sb] sth

7. geben <gibt, gab, gegeben> (verleihen):

8. geben <gibt, gab, gegeben> TELEK. (telefonisch verbinden):

jdm jdn geben

9. geben <gibt, gab, gegeben> (stellen):

jdm etw geben
to give [or set] sb sth

10. geben <gibt, gab, gegeben> (abhalten):

etw geben
to give sth

11. geben <gibt, gab, gegeben> (bieten, gewähren, zukommen lassen):

jd gibt [jdm] etw
sb gives [or allows] [sb] sth
to book sb

12. geben <gibt, gab, gegeben> (aufführen):

13. geben <gibt, gab, gegeben> (veranstalten):

14. geben <gibt, gab, gegeben> reg. (abgeben, vorübergehend weggehen):

15. geben <gibt, gab, gegeben> GASTR. pot. (tun):

etw in etw B./an etw B. geben
to add sth to sth
etw zu etw C. geben
to add sth to sth

16. geben <gibt, gab, gegeben> (ergeben):

etw geben

17. geben <gibt, gab, gegeben> (erteilen):

etw geben
to teach sth
jdm etw zu tun geben
to give sb sth to do

18. geben <gibt, gab, gegeben> (äußern):

etw von sich C. geben
to utter sth

19. geben <gibt, gab, gegeben> euf. pot. (sich erbrechen):

etw [wieder] von sich C. geben
to throw up [sth]
etw [wieder] von sich C. geben
to bring up sth rozdz. zł. [again] euf.

zwroty:

es jdm geben pot.
to let sb have it pot.
jdm ist etw nicht gegeben
sth is not given to sb
nichts auf etw B. geben
jdm etw zu tun geben
to give sb sth to do

II. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] CZ. cz. nieprzech.

1. geben <gibt, gab, gegeben> KARC. (austeilen):

2. geben <gibt, gab, gegeben> SPORT (Aufschlag haben):

III. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] CZ. cz. przech. cz. bezosob.

1. geben <gibt, gab, gegeben> (gereicht werden):

es gibt etw
there is sth

2. geben <gibt, gab, gegeben> (eintreten):

es gibt etw
there is sth

3. geben <gibt, gab, gegeben> (existieren, passieren):

etw/jdn gibt es
there's sth/sb
was gibt's? pot.
was gibt's? pot.
what's up pot.
stone me! slang
stone the crows Brit slang

zwroty:

IV. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] CZ. cz. zwr. cz. bezosob.

1. geben <gibt, gab, gegeben> (nachlassen, sich erledigen):

sth eases [off] [or lets up]

2. geben <gibt, gab, gegeben> (sich benehmen, aufführen):

sich B. als etw geben

3. geben <gibt, gab, gegeben> (sich finden, ergeben):

sth arises

PTBS <-> [pe:te:be:ˈɛs] RZ. r.ż. no l.mn.

PTBS MED. skrót od posttraumatische Belastungsstörung

WBS <-, -> RZ. r.m.

WBS skrót od Wetterbeobachtungssatellit

Abs. RZ. r.m.

Abs. skrót od Absatz

par. [or para.]

Absatz RZ. r.m. RYNK. I KONK.

Ab·satz2 <-es, -sät·ze-es> RZ. r.m. GOSP.

sales l.mn.

Ab·satz1 <-es, -sät·ze-es> RZ. r.m.

1. Absatz (an Schuhen):

2. Absatz (Abschnitt):

3. Absatz (an Treppe):

zwroty:

ABS <-, -> [a:be:ˈɛs] RZ. r.n.

ABS skrót od Antiblockiersystem

Antiblockiersystem BEZP. TRANSP.

An·ti·blo·ckier·sys·tem [antiblɔˈki:ɐ̯-] RZ. r.n.

Gin Ton·ic <-(s), -s> RZ. r.m.

Gin <-s, -s> [dʒɪn] RZ. r.m.

gilt [gɪlt]

gilt 3. pers. cz. ter. von gelten

I. gel·ten <gilt, galt, gegolten> [ˈgɛltn̩] CZ. cz. nieprzech.

1. gelten (gültig sein):

[für jdn] gelten Regelung
to be valid [for sb]
[für jdn] gelten Bestimmungen
to apply [to sb]
[für jdn] gelten Gesetz
[für jdn] gelten Preis, Gebühr, Satz, Angebot
[für jdn] gelten Geld

2. gelten (bestimmt sein für):

jdm/etw gelten
to be meant for sb/sth
jdm/etw gelten Buhrufe
to be aimed at sb/sth
jdm/etw gelten Frage

3. gelten podn. (betreffen):

jdm/etw gelten
to be for sb/sth

4. gelten (zutreffen):

to go [or hold] for sb

5. gelten (gehalten werden):

als [o. rzad. für] etw gelten

zwroty:

II. gel·ten <gilt, galt, gegolten> [ˈgɛltn̩] CZ. cz. nieprzech. cz. bezosob. podn.

es gilt, etw zu tun

ging [gɪŋ]

ging cz. prz. von gehen

Gift <-[e]s, -e> [gɪft] RZ. r.n.

1. Gift (giftige Substanz):

toxin spec.
[wie] Gift für jdn sein pot.
to be very bad [or lit. poisonous] for sb
darauf kannst du Gift nehmen przen. pot.
you can bet your life [or bottom dollar] on that przen. pot.

2. Gift przen. (Bosheit):

PONS słownictwo specjalistyczne dot. bankowości, finansów i ubezpieczeń

ABS RZ. l.mn. INW.-FIN.

ABS-Transaktion RZ. r.ż. INW.-FIN.

ABS-Anleihen RZ. r.ż. INW.-FIN.

Gini-Koeffizient RZ. r.m. CTRL

Schweizerische Effekten-Giro AG RZ. r.ż. FIN.

Giro RZ. r.n. INW.-FIN.

IBRD RZ. r.ż.

IBRD skrót od International Bank for Reconstruction and Development ORG. PONADNAR.

EIB RZ. r.ż.

EIB skrót od Europäische Investitionsbank ORG. PONADNAR.

Europäische Investitionsbank RZ. r.ż. ORG. PONADNAR.

BIBB RZ. r.n.

BIBB skrót od Bundesinstitut für Berufsbildung URZ. PAŃSTW.

Bundesinstitut für Berufsbildung RZ. r.n. URZ. PAŃSTW.

BSE RZ. r.m.

BSE skrót od bargeldloser Scheckeinzug PRZETW. TRANS.

bargeldloser Scheckeinzug phrase PRZETW. TRANS.

Lingenio słownictwo specjalistyczne dotyczące kulinariów

Obst in Sirup RZ. r.n. GASTR.

gemischtes Obst RZ. r.n. GASTR.

Obst der Saison RZ. r.n. GASTR.

PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

Dieses Differenzial bremst mit Hilfe des Antiblockiersystems das durchdrehende Rad ab und leitet die Antriebskraft auf das andere Rad um.
de.wikipedia.org
Die Serienausstattung umfasst Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags, Elektronisches Stabilitätsprogramm, Antiblockiersystem, Elektronische Bremskraftverteilung und Bremsassistent.
de.wikipedia.org
Nun gab es keine Lenkstockschaltung mehr, Servolenkung war nun serienmäßig, Antiblockiersystem optional erhältlich.
de.wikipedia.org
Optional wurde ein Antiblockiersystem, eine Klimaanlage und ein Dreistufen-Automatikgetriebe angeboten.
de.wikipedia.org
Die Einführung des Antiblockiersystems oder des Airbags fiel in seinen Bereich.
de.wikipedia.org

Przykłady z Internetu (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

[...]
Mehr Informationen gibs in der TSREF
[...]
www.typo3wizard.com
[...]
More information can be found in TSREF
[...]
[...]
Und gibs ruhig zu!
www.adventure-treff.de
[...]
And don't deny it!
[...]
(GIBS-45, Frankreich) "Dank seines hervorragenden Fahrverhaltens habe ich mich immer und immer wieder für dieses Auto entschieden."
at.playstation.com
[...]
(GIBS-45, France) "It was so easy to drive which meant I probably travelled thousands of kilometres with this car."