Jak chcesz korzystać z PONS.com?

Subskrybujesz już PONS bez reklam lub PONS Translate Pro?

PONS z reklamami

Korzystaj z PONS.com jak zwykle, ze śledzeniem reklam i reklamami

Szczegóły dotyczące śledzenia reklam możesz znaleźć w sekcji ochrona danych oraz ustawienia prywatności.

PONS Pur

bez reklam od zewnętrznych dostawców

bez śledzenia reklam

Subskrybuj teraz

Jeśli masz już darmowe konto na PONS.com, możesz wykupić PONS bez reklam .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

гостем
walking

w słowniku PONS

niemiecki
niemiecki
angielski
angielski

I. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] CZ. cz. nieprzech.

1. gehen <ging, gegangen> +sein (sich zu Fuß fortbewegen):

2. gehen <ging, gegangen> +sein (sich irgendwohin begeben):

3. gehen <ging, gegangen> +sein (besuchen):

zu jdm gehen
to go and visit [or see] sb

4. gehen <ging, gegangen> +sein pot. (liiert sein):

mit jdm gehen

5. gehen <ging, gegangen> +sein (weggehen):

to let sb go
gegangen werden żart. pot.
to be given the push [or pot. the sack]

6. gehen <ging, gegangen> +sein (abfahren):

7. gehen <ging, gegangen> +sein (tätig werden):

in etw B. gehen
to go into [or enter] sth
an etw B./zu etw C. gehen
to join sth

8. gehen <ging, gegangen> +sein (sich kleiden):

in etw C. gehen
to wear sth

9. gehen <ging, gegangen> +sein (verkleidet sein):

10. gehen <ging, gegangen> +sein (anfassen):

an etw B. gehen
to touch sth

11. gehen <ging, gegangen> +sein (führen):

von ... bis/über etw B. gehen

12. gehen <ging, gegangen> +sein (blicken):

auf etw B./nach ... gehen

13. gehen <ging, gegangen> +sein (reichen):

[jdm] bis zu etw C. gehen
to reach [sb's] sth

14. gehen <ging, gegangen> +sein (hineinpassen):

in etw B./durch etw B. gehen
2 into 6 goes 3

15. gehen <ging, gegangen> +sein (sich bewegen):

16. gehen <ging, gegangen> +sein (funktionieren):

gehen Auto, Uhr

17. gehen <ging, gegangen> +sein (ertönen):

gehen Glocke, Klingel, Telefon

18. gehen <ging, gegangen> +sein (lauten):

19. gehen <ging, gegangen> +sein GOSP. (laufen):

20. gehen <ging, gegangen> +sein (sich verkaufen):

21. gehen <ging, gegangen> +sein GASTR. (aufgehen):

22. gehen <ging, gegangen> +sein (dauern):

23. gehen <ging, gegangen> +sein (verlaufen):

24. gehen <ging, gegangen> +sein (möglich sein):

[bei jdm] gehen
to be all right [or pot. OK] [with sb]

25. gehen <ging, gegangen> +sein pot. (akzeptabel sein):

26. gehen <ging, gegangen> +sein (zufallen):

an jdn gehen
to go to sb

27. gehen <ging, gegangen> +sein (beeinträchtigen):

[jdm] an etw B. gehen
to damage [sb's] sth

28. gehen <ging, gegangen> +sein (angreifen):

auf etw B. gehen

29. gehen <ging, gegangen> +sein (gerichtet sein):

an jdn gehen
gegen jdn/etw gehen
to be aimed [or directed] against sb/sth

30. gehen <ging, gegangen> +sein (auf dem Spiel stehen):

um etw B. gehen

31. gehen <ging, gegangen> +sein (urteilen):

nach etw C. gehen
to go by sth

32. gehen <ging, gegangen> +sein (überschreiten):

33. gehen <ging, gegangen> +sein (Altersangabe):

auf die ... gehen + Zahl

zwroty:

[ach] geh, ...! pot.
[oh] come on, ...!
geh! poł. niem., austr.
gehen Sie [mir] mit ... pot.
spare [me] ...
wo jd geht und steht pot.
wherever [or no matter where] sb goes [or is]

II. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] CZ. cz. nieprzech. cz. bezosob.

1. gehen <ging, gegangen> +sein (gesundheitlich):

jdm geht es ...
sb feels ...

2. gehen <ging, gegangen> +sein (ergehen):

jdm geht es ...
it is ... with sb

3. gehen <ging, gegangen> +sein (verlaufen):

es geht ...
it goes ...

4. gehen <ging, gegangen> +sein (umgehen):

5. gehen <ging, gegangen> +sein (sich handeln um):

es geht [bei etw C.] um etw B.
sth is about sth

6. gehen <ging, gegangen> +sein (auf dem Spiel stehen):

es geht um etw
sth is at stake

7. gehen <ging, gegangen> +sein (wichtig sein):

jdm geht es um etw B.
sth matters to sb

8. gehen <ging, gegangen> +sein (sich machen lassen):

9. gehen <ging, gegangen> +sein (führen):

10. gehen <ging, gegangen> +sein (nach jds Kopf gehen):

sth goes by sb

zwroty:

nothing beats sb/sth
there's nothing better than [or to beat] [or like] sb/sth
geht's noch!? pot.

III. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] CZ. cz. przech. <ging, gegangen> +sein

etw gehen
to walk sth

IV. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] CZ. cz. zwr. <ging, gegangen> +haben

Ge·hen <-s> [ˈge:ən] RZ. r.n. kein l.mn.

1. Gehen (Zu-Fuß-Gehen):

2. Gehen (das Weggehen):

3. Gehen SPORT:

bes·ser ge·hen, bes·ser|ge·hen CZ. cz. nieprzech. cz. bezosob., niereg. +sein

es geht jdm besser MED.
sb is [or feels] better
es geht jdm besser MED.
es geht [etw C.] besser GOSP.
Wpis OpenDict

gehen CZ.

Wpis OpenDict

gehen CZ.

angielski
angielski
niemiecki
niemiecki
to go someplace Am pot.

PONS słownictwo specjalistyczne dot. bankowości, finansów i ubezpieczeń

niemiecki
niemiecki
angielski
angielski

online gehen CZ. cz. nieprzech. IT

angielski
angielski
niemiecki
niemiecki

Klett słownictwo specjalistyczne dotyczące biologii

Präsens
ichgehe
dugehst
er/sie/esgeht
wirgehen
ihrgeht
siegehen
Präteritum
ichging
dugingst
er/sie/esging
wirgingen
ihrgingt
siegingen
Perfekt
ichbingegangen
dubistgegangen
er/sie/esistgegangen
wirsindgegangen
ihrseidgegangen
siesindgegangen
Plusquamperfekt
ichwargegangen
duwarstgegangen
er/sie/eswargegangen
wirwarengegangen
ihrwartgegangen
siewarengegangen

PONS OpenDict

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Możesz przesłać nam nowy wpis do PONS OpenDict. Przesłane sugestie zostaną zweryfikowane przez zespół redakcyjny PONS i odpowiednio uwzględnione w słowniku.

Dodaj wpis

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

Im Falle einer fehlerhaften Aufklärung des Patienten kommt es zu einer Beweislastumkehr zuungunsten des behandelnden Arztes.
de.wikipedia.org
Nach einem Jahr Zugehörigkeit zum Landtag besteht im Falle des Ausscheidens für drei Monate Anspruch auf Übergangsgeld.
de.wikipedia.org
Das Risiko ist in jedem Falle so niedrig wie möglich und somit eine hervorragende Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit.
de.wikipedia.org
Die Außenseite der Fallen ist haarlos, die Innenseite des Trichters ist abschnittweise mit abwärtsgerichteten Haaren bewachsen, die die Flucht von hineingefallener Beute erschwert.
de.wikipedia.org
Auch versprach die Stadt die Gesellschaft im Falle der Nutzung von privaten Gelände zu unterstützen.
de.wikipedia.org

Przykłady z Internetu (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

[...]
Seine Freizeit verbringt Chaabene gerne draußen, spielt Tischtennis, geht spazieren und shoppen.
[...]
www.giz.de
[...]
Chaabene likes outdoor leisure activities – table tennis, walking and shopping.
[...]
[...]
Würde bedeutet, dass innerhalb der Gesellschaft, in seiner Gemeinschaft mit Stolz gehen, wirken, leben und arbeiten kann, ohne Angst fühlen zu müssen, ohne diskriminiert zu werden.
[...]
www.gwi-boell.de
[...]
Dignity means that you can walk, you can function, you can live and work in your society, in your community with pride, without having to feel fear, and without being discriminated.
[...]
[...]
Wenn ich jetzt durch die Straßen gehe und beobachte, dass Verbraucher kritisch nachfragen, sehe ich, dass sich mein Engagement gelohnt hat.
[...]
www.giz.de
[...]
When I walk around and see consumers speaking out, I see that my efforts have paid off.
[...]
[...]
Denn wie Menschen gehen oder rennen, wie sie gestikulieren oder wie sich ihre Bewegungen verändern, wenn sie wütend sind oder sich freuen, ist letztlich noch immer ein Rätsel.
[...]
www.uni-heidelberg.de
[...]
The way that humans walk or run, their gestures or how their movements change when they are angry or happy - all that is still a mystery.
[...]
[...]
Sie mußten am Sonntag wie im Alltag arbeiten und im Winter durch tiefen Schnee in Holzpantinen zur Arbeit gehen.
[...]
grosstuchen.cwsurf.de
[...]
They had to work on Sundays the same as other days and in winter had to walk through snow in only wooden shoes to get to their work.
[...]